Tipps zum Lauftraining
Einer der wesentlichen Vorteile des Laufsports ist
seine Flexibilität: Hobbysportler können unabhängig von Zeit und Ort trainieren
und benötigen kein teures Equipment. Umso wichtiger ist es, etwas Mühe und Geld
in die Auswahl eines gut sitzenden Laufschuhs zu investieren. [ I want to know where to order lifeplus
biobasics
without credit card ] Worauf es dabei ankommt und wie man
ein gesundes Lauftraining vom Aufwärmen bis zum Auslaufen sinnvoll aufbaut,
wird vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ausdauer Schritt
für Schritt erklärt. Hier finden passionierte Läufer zudem Tipps, wie sie sich
gezielt auf den Wettbewerb vorbereiten können.
Genug trinken beim Sport
Ebenso wichtig wie das richtige Aufwärmen ist eine
ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Zwischen einem halben und zwei Litern
Flüssigkeit verliert der Körper pro Stunde, je nach Sportart,
Trainingsintensität und Umgebungstemperatur. Nach dem Training sind isotonische
Getränke sinnvoll, da sie den Körper mit wichtigen Inhaltsstoffen wie Vitaminen
versorgen. [ Ich möchte
das Bestellformular – Stoffwechselkur
verwenden, braucht man dazu eine Kreditkarte ? ] Dabei
müssen es nicht immer die oft sehr süßen Sport-Iso-Getränke sein. Bitburger
0,0% alkoholfreies Pils etwa ist ebenfalls isotonisch und damit gerade für
Aktive eine gute Alternative. Gebraut wird es nach dem deutschen Reinheitsgebot
ausschließlich aus Wasser, Gerstenmalz, Hefe und Hopfen. Mit den Sorten
alkoholfreies Pils, Radler und Grapefruit gibt es von dieser Marke schmackhafte
Alternativen, um sich nach dem Sport mit Genuss zu erfrischen. (djd).
Was bedeutet "isotonisch"?
(djd). Gerade nach dem Sport Getränke mit einer
isotonischen Wirkung empfohlen. Der Begriff geht auf das Griechische zurück:
"Isos" heißt gleich, "tonus" bedeutet Druck. Isotonische
Getränke zeichnen sich dadurch aus, dass sie denselben osmotischen Druck wie
Blut aufweisen. Der damit verbundene Vorteil: Wichtige Bestandteile wie etwa
Vitamine können schneller vom Körper aufgenommen werden. Mit ihrer isotonischen
Wirkung und weniger Kalorien als viele Fruchtsäfte sind beispielsweise
Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils, Radler oder Grapefruit bei Sportlern
beliebt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen