Samstag, 2. September 2017

Zu leben heißt sich zu verändern

Anzeige
Leben heißt Veränderung - das gilt im privaten Bereich, aber nicht zuletzt auch im Job. Veränderungen können notwendig sein, etwa weil man in einer beruflichen Sackgasse angekommen ist oder sich einfach persönlich und in Sachen Karriere weiterentwickeln möchte. Unser Special hat dazu vier Tipps, zwei aus dem Gesundheitswesen, einen aus dem Direktvertrieb mit Schönheits- und Gesundheitsprodukten und einen aus dem Bereich der BWL.



Gesundheitswesen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Für qualifizierte Arbeitskräfte ist eine gute Bezahlung längst nicht mehr alles - die Work-Life-Balance wird immer wichtiger. Besonders reizvoll ist es, wenn der Arbeitsplatz zudem in einer Gegend liegt, in der andere Urlaub machen. Im Allgäu etwa befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 200 Fachkräfte beschäftigt, davon 20 Ärzte, 40 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 20 Gesundheits- und Krankenpfleger. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Team kann man sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben.




Vitametik: Impulse gegen den Schmerz setzen
Die Vitametik kommt bei Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Vitametiker erkennen vor allem im alltäglichen Stress die Ursache von Verspannungen, die zu den Schmerzen führen. Denn jede Stresssituation geht mit einer Muskelanspannung einher, die sich fast immer in den Nackenmuskeln manifestiert. Hier setzt der Vitametiker an: Er gibt mit seinem Daumen einen gezielten Impuls in die seitliche Halsmuskulatur des Patienten. Da stressbedingte Beschwerden immer mehr zunehmen, bietet die Vitametik sehr gute haupt- und nebenberufliche Chancen. Die Ausbildung erstreckt sich über fünf Wochenenden, danach wird man Mitglied im Berufsverband für Vitametik (BVV) und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens "Vitametik". Alle Informationen gibt es beim Bildungsinstitut für Vitametik unter dasbi.de.




Direktvertrieb: Nebenverdienst oder Hauptberuf
Selbstständigkeit liegt im Trend. Eine Möglichkeit, sein eigenes Business aufzuziehen, bietet etwa der Direktvertrieb. Hier sind die Chancen vielfältig und der Einstieg über Produkte und Partner leicht. Das Geschäft kann ein Nebenverdienst sein oder als lukrativer Hauptberuf ausgeübt werden. LR Health & Beauty etwa ist eines der führenden Direktvertriebsunternehmen in Europa, das auf dem Network-Marketing basiert. Die Schönheits- und Gesundheitsprodukte werden nicht über den Handel vertrieben, sondern von selbstständigen Partnern an Endkunden verkauft. Die Partner bauen zudem eigene Vertriebsstrukturen auf. Mehr Informationen findet man auf
lrworld.com.



Experten für Unternehmenskultur: Zum Master BWL im Fernstudium
Betriebswirtschaftler sind aufgrund ihrer vielseitigen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Allerdings sind an den Präsenzhochschulen die verfügbaren Plätze begrenzt - die Alternative ist das Masterstudium an einer Fernhochschule wie der Hamburger Fernhochschule (HFH). Studierende können in vier Semestern ihre fachlichen Kenntnisse vertiefen und Führungs- und Managementkompetenzen erwerben, im Vordergrund steht der Praxisbezug. Mit den beiden Ausrichtungen Human Resources Management (HR) und Controlling sind zwei Spezialisierungen in stark nachgefragten Schwerpunkten verfügbar. HR-Experten etwa tragen zu einer effizienten und langfristig erfolgreichen Unternehmenskultur bei. Nächster Studienbeginn ist am 1. Januar 2018, Bewerbungen sind bis zum 15. November 2017 möglich. Weitere Informationen dazu gibt es unter
hfh-fernstudium.de (rgz).


………………………………


Im Marketing von Mensch zu Mensch entscheidet jeder selbst, wie intensiv er oder sie das Geschäft betreiben möchte. Das Geschäft kann für den einen ein Nebenverdienst sein, oder für die andere ein lukrativer Hauptberuf bei dem es die ideale work-life-balance gibt und Kinder und Job perfekt zusammenpassen. Gerade für Frauen wird diese Art des Geld verdienens als eigene Chefin immer interessanter. Mit dem richtigen Team und der individuellen kostenlosen Starthilfe, plus der persönlichen Motivation stehen alle Möglichkeiten offen. Informationen unter Marketing von Mensch zu Mensch für Frauen bei TeamCorseLife




Freitag, 1. September 2017

Für Senioren mit Immobilieneigentum bietet sich eine Lösung für ihre finanziellen Probleme

Anzeige
Trauschein oder nicht? Diese höchst persönliche Entscheidung hat für Paare ganz praktische Folgen - vor allem wenn es ums Geld geht. Viele Regelungen, die mit der Ehe automatisch gelten, müssen bei Unverheirateten jeweils individuell vereinbart werden. Nicht nur ältere Paare, die an später und die finanzielle Versorgung des Partners denken, sollten die feinen, aber entscheidenden Unterschiede kennen. Hier gibt es Tipps der Experten von Geld und Haushalt - dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe.



- Kontoführung
Bei diesem Punkt macht es keinen Unterschied, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. In jedem Fall können sie frei entscheiden, ob jeder ein Konto für sich führt oder eine gemeinsame Kasse eingerichtet wird. Bei bereits bestehenden Girokonten ist es möglich, zu einem späteren Zeitpunkt Vollmachten, etwa für den neuen Lebenspartner, einzurichten. Anders beim sogenannten Gemeinschaftskonto: Dies erfordert die Eröffnung eines neuen Kontos, bei dem beide Lebenspartner gleichberechtigte Inhaber sind. Jeder kann dann über das Konto jeweils alleine verfügen. Deshalb eignet sich dieser Kontotyp besonders gut für Paare, da der tägliche Zahlungsverkehr besonders unkompliziert erledigt werden kann.



- Unterhalt
Eheliche Partner sind selbstverständlich zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet. Aber auch nichteheliche Partner sollen laut Sozialrecht füreinander aufkommen. Einklagbar ist dieser Unterhalt indes nicht. Daher ist es empfehlenswert, rechtzeitig vertragliche Regelungen zu treffen, die den Unterhalt im Fall einer Trennung klar regeln - besonders wichtig ist dies für Paare, bei denen einer deutlich mehr verdient als der andere.



- Erben und vererben
Für den Erbfall ist es von entscheidender Bedeutung, ob man verheiratet ist oder nicht. Reine Lebensgefährten ohne Eintragung erben nach gesetzlicher Erbfolge nichts. Umso wichtiger ist es gerade für ältere, unverheiratete Paare, diese Frage frühzeitig zu klären. Ein Tipp: Mit einem "Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall" kann der unverheiratete Partner direkt im Todesfall bedacht werden. Dazu wird mit der Bank oder Sparkasse ein Vertrag geschlossen, der festlegt, wer im Todesfall beispielsweise ein Sparbuch erhalten soll. Das Vermögen fällt dann nicht in die Erbmasse, die gesetzliche Erbfolge wird umgangen. Die Kreditinstitute halten für diese Vertragsart geeignete Formulare bereit. Viele weitere Tipps bietet auch die Broschüre "Budgetkompass fürs Älterwerden", kostenfrei erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de oder bestellbar unter der Telefonnummer 030 - 204 55 818. (djd).



Finanzinformationen rund ums Älterwerden
(djd). Älter werdende Paare, egal ob verheiratet oder nicht, stehen gerade mit Blick auf die Finanzen vor individuellen Fragen. Ob Kontoführung, Versicherungen oder Kredit, Informationen zu den verschiedensten Themenbereichen bietet "Geld und Haushalt", der Beratungsdienst der Sparkassen. Neben zahlreichen Tipps auf der Homepage www.geld-und-haushalt.de lassen sich hier auch kostenfreie Broschüren zu den verschiedenen Themenbereichen bestellen - passend zum eigenen Informationsbedarf.


………………………….


Senioren haben oftmals eine Menge Zeit zur Verfügung, zum Teil auch Langeweile und viel Routine. Was fehlt ist oft das Geld, die Möglichkeit sich etwas Zusätzliches leisten zu können z.B. das Abendessen im Restaurant, die Urlaubsreise ans Meer, den Einkaufsbummel mit Freundinnen. Viele beginnen sich damit abzufinden und zu vereinsamen. Doch Rentner haben natürlich auch die Möglichkeit noch einmal durchzustarten und etwas für eine bessere und angenehmere Seniorenzeit zu tun. Informationen für Rentner die die Chance nutzen wollen ihre Situation zu verbessern gibt es unter als Rentner noch mal aktiv sein bei teamcorselife.com