Verlockend
oder tückisch?
Moderne
Technik macht es möglich, in den fruchtbaren Jahren Eizellen zu entnehmen und
eingefroren zu lagern, bis der Zeitpunkt für eine Schwangerschaft günstig
erscheint. Da hier kein medizinischer Grund vorliegt wie etwa bei jüngeren Krebspatientinnen,
spricht man von "Social Freezing". Was zuerst verlockend klingt -
unabhängig von der biologischen Uhr zu sein -, hat aber durchaus Tücken. Denn
durchschnittlich entscheiden sich Frauen erst im Alter von 38 für "Social
Freezing". Dann ist aber die Qualität der Eizellen bereits deutlich
reduziert und die Erfolgsquote erheblich schlechter als im idealen Alter von
circa 26 Jahren. [ Nahrungsergänzungsmittel können Vitamine,
Mineralstoffe
und Spurenelemente, Aminosäuren,
aber auch Ballaststoffe, Pflanzen oder Kräuterextrakte sein ] Auch ließen sich
in einer Studie erfolgreiche Schwangerschaften bei Frauen unter 39 öfter
erreichen. Sinnvoller wäre es also, die Familienplanung schon früher anzugehen.
Klappt es dann trotzdem nicht, sollte man sich an ein Kinderwunschzentrum
wenden, bevor es zu spät ist - Adressen gibt es unter www.kinderwunsch.de. Denn
heute ist die Behandlung viel einfacher geworden, etwa durch das
Fertilitätshormon Corifollitropin alfa in "Elonva", mit dem nur eine
einzige Hormoninjektion zur Stimulation der Eizellen nötig ist.
Risiken
vermeiden
Bei Frauen
über 40 ist nicht nur die Erfolgsquote geringer, auch die Risiken einer
Schwangerschaft steigen mit dem Alter. So kommen typische Komplikationen wie
Schwangerschaftsdiabetes und Gestose statistisch häufiger vor. Und nicht
zuletzt sollte man sich überlegen, ob man die "Oma" oder doch eher
die Mama seines Kindes sein möchte.(djd).
Was kostet
der Kinderwunsch?
(djd).
Zwar braucht das Land allen Politikerstimmen zufolge mehr Kinder, aber bei
einer Kinderwunschbehandlung müssen Paare einen großen Teil der Kosten selbst
tragen. So zahlen die gesetzlichen Krankenkassen regelmäßig nur drei Versuche
zu 50 Prozent. Der Eigenanteil macht circa 1.500 bis 1.800 Euro aus. Bei
manchen Kassen und in einigen Bundesländern gibt es aber höhere Zuschüsse. Der
Anspruch auf Kostenübernahme besteht nur, wenn das Paar verheiratet und die
Frau unter 40, der Mann unter 50 Jahre alt ist. Weitere Informationen gibt es
unter www.kinderwunsch.de.
Die meißten Menschen wissen wie wichtig eine gesunde und
abwechslungsreiche Ernährung für sie ist. Besonders sollten aber auf eine
vollwertige Ernährungsweise geachtet werden, wenn der Kinderwunsch wächst. Denn
der tägliche Speiseplan kann sich, auch wenn viele es nicht glauben wollen, auf
die Fruchtbarkeit von Mann und Frau auswirken. Inzwischen zeigen Studien, dass
ein Zusammenhang zwischen der täglichen Ernährung und der Fruchtbarkeit
besteht. Bei einer unzureichenden Versorgung mit Nährstoffen kann dies auch
Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen