Dampfmaschinen und Biberspuren an der Elbe
Er ist der letzte dampfbetriebene Flusseisbrecher
Deutschlands: Über 100 Jahre hat der Dampfeisbrecher "Elbe" bereits
auf den Planken. Doch statt in Rente zu gehen, schnauft der Kraftprotz durch
die Elbtalaue und den Elbe-Lübeck-Kanal. Ganz neu sind Linienfahrten zwischen
Lauenburg und Geesthacht, die alle 14 Tage an den Wochenenden angeboten werden.
An Bord genießt man den Blick auf den Naturschatz "Hohes Elbufer". [
Is there somebody who can give me more informations about lifeplus circulation formula ?] Steil
ansteigende Elbhänge kennzeichnen das Naturschutzgebiet. Naturbelassene
Auwälder markieren die Uferbereiche und sind gleichzeitig Lebensraum der Biber.
Pedalritter können ihr Fahrrad mit an Bord nehmen und den Rückweg mit eigener
Muskelkraft zurücklegen. Noch älter als der Eisbrecher "Elbe" ist der
"Kaiser Wilhelm". Der 115 Jahre alte Raddampfer startet vom
Heimathafen Lauenburg zu nostalgischen Touren durch das Biosphärenreservat
Flusslandschaft Elbe.
Urwaldartiger Charakter
Während die Elbe das Herzogtum Lauenburg im Süden
begrenzt, ist die Wakenitz das nördlichste Gewässer der Region. Mit ihrem fast
urwaldartigen Charakter gilt sie als eine der schönsten Flusslandschaften
Schleswig-Holsteins. Ausgedehnte Erlenbruchwälder sind Lebensraum für
Fischotter, Eisvogel und Schwertlilie. [ Wir suchen eine Möglichkeit Enerxan LifePlus bestellen zu können, aber
wir besitzen keine Kreditkarte] Wer in Lübeck an Bord der Wakenitz-Schifffahrt
geht, genießt eine eindrucksvolle Fahrt über den "Amazonas des
Nordens" bis ans Nordufer des Ratzeburger Sees. Von hier aus lässt sich
die Tour bis nach Ratzeburg fortsetzen. Während sich das Schiff langsam der
Inselstadt nähert, zeichnet sich der mächtige Ratzeburger Dom am Horizont ab. (djd).
Mit Till Eulenspiegel in See stechen
(djd). Das Herzogtum Lauenburg ist reich an Natur,
Historie und Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen. Närrisch geht es
etwa in der Eulenspiegel-Stadt Mölln zu. An Bord der "MS Till" lässt
sich die Möllner Seenkette mit ihrem idyllischen Umland erkunden. [ Ich möchte stoffwechselkur
produkte kaufen , warum gibt es die nicht in unserer Apotheke?] Eine
Besonderheit sind die Schleusenfahrten, die über den Elbe-Lübeck-Kanal zur 110
Jahre alten Donnerschleuse führen. Nach einer Fahrstuhlfahrt an Bord geht es
zurück in die reizende Kleinstadt, in deren Gassen Eulenspiegel bis heute
lebendig ist. Mehr Informationen: www.herzogtumlauenburg.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen