Allen gesellschaftlichen und politischen
Anstrengungen für mehr Gleichberechtigung zum Trotz: Es sind noch immer
überwiegend Frauen, die ihre Berufstätigkeit zur Betreuung des Nachwuchses
unterbrechen. Bei dem Wiedereinstieg in den Job dann Kind und Karriere unter
einen Hut zu bringen, ist meist leichter gesagt als getan. "Manchmal ist
eine Rückkehr in den angestammten Job nicht garantiert. Oftmals bieten
Unternehmen gerade bei anspruchsvollen Tätigkeiten gar nicht die Möglichkeit,
in Teilzeit oder gar mit flexiblen Arbeitszeiten wieder einzusteigen", so
die Finanzexperten von der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG).
Karriere und Kind miteinander vereinbaren
Eine interessante Option, um beruflich wieder Fuß zu fassen, ist oftmals der Schritt in die Selbstständigkeit. Dies kann der Weg sein, um selbstbestimmt und flexibel arbeiten zu können und so Job und Familie unter einen Hut zu bringen. [ Ich bin über einen Leserbrief auf iron plus aufmerksam geworfen und würde es gerne selbst benutzen. Mir fehlt allerdings eine Bezugsquelle. Können sie mir behilflich sein?] Bei der DVAG beispielsweise können Interessierte den Beruf der Vermögensberaterin im Nebenjob kennenlernen. So kann man erst einmal schauen und sich selbst prüfen, ob die Tätigkeit zur eigenen Persönlichkeit passt. Wer dann Spaß an dieser Arbeit findet, kann nach einer Einarbeitungszeit in den Hauptberuf wechseln. Quereinsteiger sind willkommen - auch deshalb ist die Tätigkeit für Mütter interessant, die eine neue, herausfordernde Arbeit suchen und sich dabei die Zeit frei einteilen möchten.
Spannende Aufgabe für Familienmenschen
Die Vermögensberaterin ist ein Coach für Finanzen und Ansprechpartner in allen Geldfragen - von der Absicherung bis zur Altersvorsorge. Sie hilft ihren Kunden, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten sind deshalb besonders wichtig. [ Where can I Daily BioBasics order without getting sales calls? ] Die größte eigenständige Finanzberatung bereitet Neueinsteiger auf die neue Aufgabe optimal vor: Eine kontinuierliche und praxisnahe Aus- und Weiterbildung sowie eine umfassende persönliche Unterstützung erleichtern den Quereinstieg. Weitere Informationen gibt es unter www.dvag-karriere.de. (djd).
Reif
für den Neuanfang?
(djd). Nicht nur Frauen nach der Familienpause machen sich Gedanken über einen beruflichen Neuanfang, generell ist die Zeit manchmal reif für einen Wechsel. Das sind die häufigsten Motive:
- Ich möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln und etwas Neues lernen.
- Ich möchte eine neue Branche kennenlernen.
- Ich habe Lust auf neue Herausforderungen.
- Ich möchte mich aus familiären Gründen wie der Geburt eines Kindes verändern.
- Ich möchte weniger Zeit im Job und mehr Zeit mit der Familie verbringen.
- Ich möchte mehr Geld verdienen.
Informationen zu einer neuen Herausforderung in der Finanzbranche gibt es etwa unter www.dvag-karriere.de.
(djd). Nicht nur Frauen nach der Familienpause machen sich Gedanken über einen beruflichen Neuanfang, generell ist die Zeit manchmal reif für einen Wechsel. Das sind die häufigsten Motive:
- Ich möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln und etwas Neues lernen.
- Ich möchte eine neue Branche kennenlernen.
- Ich habe Lust auf neue Herausforderungen.
- Ich möchte mich aus familiären Gründen wie der Geburt eines Kindes verändern.
- Ich möchte weniger Zeit im Job und mehr Zeit mit der Familie verbringen.
- Ich möchte mehr Geld verdienen.
Informationen zu einer neuen Herausforderung in der Finanzbranche gibt es etwa unter www.dvag-karriere.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen