Wenig Schlaf, mehr Fehler
Reihen sich Nächte mit schlechtem Schlaf aneinander, so geraten das Immunsystem und der Stoffwechsel in Mitleidenschaft. "Kurzschläfer" tragen ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken oder übergewichtig zu werden. Dauerhafter Schlafmangel schmälert zudem die Konzentrationsfähigkeit. Fällt das Denken schwer, werden Tätigkeiten zögerlich verrichtet, die Fehlerquote am Arbeitsplatz steigt. [ Wo gibt es einen Webshop bei dem ich Fusions Red Life Plus kaufen kann ohne im MLM mitmachen zu müssen?] Doch was tun, wenn innere Anspannung den Schlaf vertreibt? Gut verträgliche, natürliche Arzneimittel wie Neurexan aus der Apotheke können Betroffene unterstützen: Bereits tagsüber eingenommen, kann die Wirkstoffkombination aus Passionsblume, Hafer und Kaffeesamen in homöopathischer Dosierung sowie Zincum isovalerianicum nervöse Unruhe lindern. So wird auch die Schlafqualität verbessert.
Fehlende Auszeiten erhöhen den Stresslevel
Dem "Stressreport Deutschland 2012" zufolge lassen mehr als ein Viertel der Angestellten und Arbeiter in Deutschland auch bei langen Arbeitstagen die Pausen ausfallen. [ Wie kann ich lifeplus proanthenols einkaufen, ohne Beraterbesuche zu bekommen? ] Wie der Spagat zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag besser gelingen kann, kann man unter www.tag-der-inneren-balance.de oder bei der kostenlosen Stress-Helpline 08000-14 28 42 erfahren. Hier stehen jeden Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr Mediziner und Psychologen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. (djd).
So findet
man leichter in den Schlaf
- Regelmäßige Schlafzeiten und Schlafrituale wie Musik hören helfen dem Organismus, zur Ruhe zu finden.
- Wer länger als eine halbe Stunde wach im Bett liegt, sollte aufstehen und sich mit einer ruhigen Tätigkeit beschäftigen, bis sich die nötige Bettschwere einstellt.
- Ausreichend Bewegung in frischer Luft macht müde.
- Ein frühes, leichtes Abendessen trägt dazu bei, dem Magen die Verdauung zu erleichtern. Ein voller Bauch kann dagegen belasten und sich ungünstig auf die Nachtruhe auswirken. (djd).
- Regelmäßige Schlafzeiten und Schlafrituale wie Musik hören helfen dem Organismus, zur Ruhe zu finden.
- Wer länger als eine halbe Stunde wach im Bett liegt, sollte aufstehen und sich mit einer ruhigen Tätigkeit beschäftigen, bis sich die nötige Bettschwere einstellt.
- Ausreichend Bewegung in frischer Luft macht müde.
- Ein frühes, leichtes Abendessen trägt dazu bei, dem Magen die Verdauung zu erleichtern. Ein voller Bauch kann dagegen belasten und sich ungünstig auf die Nachtruhe auswirken. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen