- Den richtigen Zeitpunkt wählen: Viele Dinge sind wichtig - aber sind sie auch so dringend, dass sie unverzüglich angesprochen werden müssen? Meistens nicht. Für die Gehaltsverhandlung macht man aus gutem Grund einen Termin mit dem Chef. Und einem pubertierenden Teenager sollte man keine Standpauke über Pünktlichkeit halten, wenn er gerade verschlafen und mürrisch aus dem Bett steigt. Ein wichtiges Gespräch braucht den richtigen Rahmen, damit die Botschaft ankommt.
- Aufmerksamkeit schenken: Schon einmal darüber geärgert, dass das Gegenüber ständig aufs Handy schaut oder nebenbei etwas erledigt? Gute Kommunikation funktioniert nur, wenn alle Gesprächspartner mit ihrer Aufmerksamkeit bei der Sache sind. Andernfalls kommt nur die Hälfte des Gesagten an - die Basis für Missverständnisse und schlechte Stimmung.
- Verständnis wecken: Um anderen mitzuteilen, was man wirklich möchte, muss man zunächst herausfinden, was das genau ist. Nur dann kann man sicher sein, dass das Gegenüber die eigenen Bedürfnisse oder ein Problem wirklich versteht, und man kann gemeinsam eine Lösung finden. Ein allgemeines "Ich bin unzufrieden" kann weder der Chef noch der Partner nachvollziehen. "Wenn man jedoch Verständnis erzielt, fühlt man sich spannungsfrei und harmonisch", so Autor Rolf-Ulrich Kramer.
- Botschaften richtig verpacken: Es ist nicht immer leicht, seine Anliegen angemessen zu äußern. Aber es lohnt sich, zumindest kurz darüber nachzudenken, ob man im Eifer des Gefechts eine bitterböse E-Mail abschickt oder lieber einmal durchatmet und dann, nachdem man das Problem nüchtern betrachtet hat, das persönliche Gespräch sucht. Auf diese Weise kann durch aufmerksame Kommunikation eine Vielzahl von Missverständnissen und Konflikten verhindert werden. (djd).
Buchtipp:
Denkanstöße für mehr Lebensglück
(djd). Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, heißt es in einem Sprichwort. Aber wie schmiedet man dieses Glück? Als Coach sieht sich Diplom-Psychologe Rolf-Ulrich Kramer immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. In seinem Ratgeber "Lebenserfolg. Vision und Organisation" (Jtb-Verlag, 350 Seiten, 14,50 Euro) liefert er praktische Tipps und hilfreiche Denkanstöße, wie ein zufriedenes, erfülltes Leben gelingen kann. In Partnerschaft und Familie ebenso wie am Arbeitsplatz.
(djd). Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, heißt es in einem Sprichwort. Aber wie schmiedet man dieses Glück? Als Coach sieht sich Diplom-Psychologe Rolf-Ulrich Kramer immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. In seinem Ratgeber "Lebenserfolg. Vision und Organisation" (Jtb-Verlag, 350 Seiten, 14,50 Euro) liefert er praktische Tipps und hilfreiche Denkanstöße, wie ein zufriedenes, erfülltes Leben gelingen kann. In Partnerschaft und Familie ebenso wie am Arbeitsplatz.
……………………….
Im
Leben läuft es nicht harmonisch und rund? Immer wieder tauchen Konflikte und
Probleme in der Partnerschaft, im Beruf, oder im Geschäft auf. Missverständnisse
häufen sich und Krisen folgen aufeinander? Zeit sich über das LUISE
Seminar zu informieren … mehr als nur glücklich SEIN. Informationen unter
vital99plus.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen