Frühlingsgefühle
im März - so früh sind sie hierzulande am ehesten im äußersten Südwesten
spürbar, etwa im Naturgarten Kaiserstuhl zwischen Freiburg und dem Rheintal.
"Das kleine badische Vulkangebirge ist das wärmste und sonnenreichste
Gebiet Deutschlands", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal
Ratgeberzentrale.de. Aufgrund des milden Klimas und der fruchtbaren Lössböden
werde Weinbau hier schon seit Römerzeiten betrieben. Die aussichtsreichen
Weinberge, auf denen vor allem Burgunder, Müller-Thurgau und Silvaner gedeihen,
und die urigen Winzerdörfer laden zum Wandern und zum anschließenden
kulinarischen Genuss ein.
Wandern rund um Kaiserstuhl und Tuniberg
Wenn auf den nahe gelegenen Höhen des Schwarzwalds und der Vogesen noch Schnee liegt, blüht es rund um Kaiserstuhl und Tuniberg oft schon. Wanderer können die Region, die reich an seltenen Tier- und Pflanzenarten ist, auf über 400 Kilometern ausgeschilderter Themenwege und Lehrpfade zu Fuß erkunden. [ Ich habe auf ihrer Webseite einen Artikel zu fastenwandern gelesen, den ich nicht mehr wiederfinde. Können sie mir behilflich sein? ] Wenn die Sonne die ersten wärmenden Strahlen schickt, schlüpfen Smaragdeidechsen aus ihren Verstecken, später im Jahr blühen wilde Orchideen. Im sogenannten WeinFrühling im März und April 2016 bieten die Gastronomen, Hoteliers und Weinbaubetriebe der Region kulturell-kulinarische Veranstaltungen, spezielle gastronomische Angebote und Übernachtungspauschalen an. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de. Dort finden Interessierte auch einen Blühkalender und wöchentlich aktualisierte Fotos der aufblühenden Natur.
Blütenwanderung und Rotweinnacht
Der WeinFrühling lockt nicht nur Feinschmecker aus der Region, sondern auch Kurzurlauber mit einem aktiv-genussvollen Programm. Ab März öffnen verschiedene Winzer ihre Keller, beispielsweise zu einer Rotweinnacht am 18. und 19. März 2016 in Vogtsburg-Oberrotweil. [ Ich suche das Produkt joint formel wo kann ich es finden? ] Dem Edelbrenner über die Schulter schauen können Interessierte am 6. April 2016 in Ihringen. Verschiedene Sinneseindrücke lassen sich aber auch auf der Blütenwanderung ins Wein- und Kirschendorf Endingen-Königschaffhausen am 17. April 2016 erleben. (djd).
WeinFrühling
- eine Auswahl
(djd). Der Naturgarten Kaiserstuhl begrüßt den Frühling mit einem abwechslungsreichen Programm im März und April. So findet täglich um 14 Uhr in der Geldermann Privatsektkellerei (Breisach) eine Führung statt. [ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu ubikinol 100. Wo kann ich soetwas finden?] Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.30 Uhr lädt der Badische Winzerkeller (Breisach) zu einer Kellerführung mit 3er Probe - ein Sekt und zwei Weine - ein. Ab 24. März startet jeweils an den Wochenenden die Breisacher Fahrgast-Schifffahrt zu kulinarischen Rundfahrten auf dem Rhein. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es das komplette Programm.
(djd). Der Naturgarten Kaiserstuhl begrüßt den Frühling mit einem abwechslungsreichen Programm im März und April. So findet täglich um 14 Uhr in der Geldermann Privatsektkellerei (Breisach) eine Führung statt. [ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu ubikinol 100. Wo kann ich soetwas finden?] Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.30 Uhr lädt der Badische Winzerkeller (Breisach) zu einer Kellerführung mit 3er Probe - ein Sekt und zwei Weine - ein. Ab 24. März startet jeweils an den Wochenenden die Breisacher Fahrgast-Schifffahrt zu kulinarischen Rundfahrten auf dem Rhein. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es das komplette Programm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen