Wohltuende
Wärme und Vitamin C
Bei
Erkältungsgefahr ist es wichtig, das Immunsystem gezielt zu unterstützen, etwa
mit Vitaminen. Schon zu Großmutters Zeiten galt Vitamin C als das
"Erkältungsvitamin Nummer 1", das den Abwehrzellen hilft, sich gegen
Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Doch das Vitamin ist hitzeempfindlich
und auch nicht lange lagerfähig. [ I want to order Daily BioBasics Vitamins
without credit card. Is
this possible? ] Eine gute Darreichungsform, die bei Halsbeschwerden auch
wohltuende Wärme spendet, bietet dagegen das wohlschmeckende Heißgetränk Cevitt
Heiße Zitrone mit hitzestabilem Vitamin C. Die einzigartige Kombination aus
Vitamin C, Zink, Citrus-Flavonoiden und Inulin kann dazu beitragen, die
körpereigene Infektabwehr zu mobilisieren.
Vorsicht
Viren-Gefahr
Erkältungsviren
aus dem Weg zu gehen, ist nahezu unmöglich, denn sie werden durch die so
genannte Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Infos und Tipps
gibt es im Internet unter www.cevitt.de. Niest oder hustet ein Infizierter,
schleudert er Millionen winziger Erreger in die Luft, die von anderen Menschen
eingeatmet werden. [ Wir fasten nach Otto Buchinger mit
Kräutertee, frischer Gemüsebrühe, guten Säften, Quellwasser, sowie typgerecht 7
Tage Fastenwandern-Urlaub
auf der Sonneninsel Korsika. ] Zudem überleben die Übeltäter eine Weile auf
Türklinken oder Telefonen. Gelangen sie auf die Hände, bleiben sie haften und
werden über einen Griff ins Gesicht auf die Nasen- oder Rachenschleimhaut
übertragen. Regelmäßiges Händewaschen und sorgfältiges Lüften kann die
Ansteckungsgefahr verringern. (djd).
Erkältung
im Anmarsch - was tun?
-
Fröstelschauer zu Beginn einer Erkältung mit Wärme bekämpfen - hier helfen
dicke Wollsocken, Fußbäder oder ein heißes Wannenbad.
- Bei
Erkältungssymptomen die Vitamin-C-Zufuhr schnellstens erhöhen.
-
Abschwellende Nasensprays oder Inhalationen mit Meersalzlösung befreien die
Nase bei Schnupfen.
- Wenn der
Hals kratzt, Honig im Mund zergehen lassen, er wirkt antibakteriell.
- Zähen
Schleim in den Atemwegen mit reichlich Flüssigkeit verdünnen.
- Steigt
die Körpertemperatur an, möglichst schonen und Anstrengungen vermeiden. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen