Zum Weingenuss gehört in der Regel auch Wasser. Es dient zum
einen als basischer Ausgleich und Säurepuffer für den Rebensaft. "Zudem
wirkt Alkohol dehydrierend, er entzieht dem Körper also Wasser. Diesen Verlust
sollte man mit Mineralwasser ausgleichen", weiß Beate Fuchs vom
Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das Problem: Während Genießer beim Wein
wählerisch sind, wird beim Wasser oftmals wenig auf Qualität geachtet.
"Tatsächlich sollte das Wasser ebenso sorgfältig ausgesucht werden wie der
Wein", rät Beate Fuchs. Selbst edle Tropfen würden demnach an Qualität
einbüßen, wenn dazu ein Wasser kredenzt werde, das mit dem Wein nicht
harmoniere.
Mineralwasser macht Weine verträglicher
Um die richtige Kombination von Wasser und Wein zu kennen, muss man keine Seminare besuchen. Wichtig für das perfekte Zusammenspiel ist in erster Linie die Zusammensetzung der Mineralstoffe wie Hydrogencarbonat, Calcium und Magnesium im Mineralwasser. Staatl. Fachingen beispielsweise sorgt dank seiner idealen Zusammensetzung für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis und unterstreicht das gute Aroma eines Weines zusätzlich. "Manchen Menschen schlägt der Genuss von säurebetonten Weinen wie etwa Riesling auf den Magen. [¿Existe una posibilidad bebida nutricional biobasics comprar ? ] Durch den hohen Gehalt an Hydrogencarbonat und die besondere Kombination an Mineralstoffen macht unser Mineralwasser diese Weine verträglicher", erklärt Geschäftsführer Heiner Wolters. Das Hydrogencarbonat neutralisiere die Weinsäure und trage damit entscheidend zum Weingenuss bei.
Wieviel Kohlensäure? Faustregel zum Kombinieren
In Sachen Kohlensäure lassen sich für die Kombination von Wasser und Wein ein paar Faustregeln aufstellen. "Ein Wasser mit mittlerem Kohlensäuregehalt beispielsweise harmoniert sehr gut mit einem trockenen Weißwein. [ Wo kann ich preiswert die lifeplus stoffwechselkur kaufen ?] Dessen Säure wirkt durch die Kohlensäure noch frischer", erklärt Beate Fuchs. Zu tanninbetonten Rotweinen dagegen würden am besten stille Wasser passen: "Wasser mit Kohlensäure verstärkt eher noch den leicht bitteren Geschmackseindruck der Tannine", so Fuchs. (djd).
Auch zum
Kaffee das richtige Wasser
(djd). Nicht nur zu erlesenem Wein, sondern auch zu einem Espresso empfiehlt sich gutes Mineralwasser. [ Wo kann man daily plus life plus in Kapselform bekommen ? ] Es kann ausgleichend auf den Geschmackssinn wirken, indem es die Geschmacksnerven neutralisiert und den Gaumen so optimal auf den Geschmackseindruck vorbereitet. Eine ideale Basis, um die vielschichtigen Aromen und Nuancen der aus Italien stammenden und in Deutschland außergewöhnlich beliebten Kaffeespezialität genießen zu können, ist beispielsweise Staatl. Fachingen medium oder still. Mehr Informationen gibt es unter www.fachingen.de.
(djd). Nicht nur zu erlesenem Wein, sondern auch zu einem Espresso empfiehlt sich gutes Mineralwasser. [ Wo kann man daily plus life plus in Kapselform bekommen ? ] Es kann ausgleichend auf den Geschmackssinn wirken, indem es die Geschmacksnerven neutralisiert und den Gaumen so optimal auf den Geschmackseindruck vorbereitet. Eine ideale Basis, um die vielschichtigen Aromen und Nuancen der aus Italien stammenden und in Deutschland außergewöhnlich beliebten Kaffeespezialität genießen zu können, ist beispielsweise Staatl. Fachingen medium oder still. Mehr Informationen gibt es unter www.fachingen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen