Billionen
Bakterien leben im Darm des Menschen und bilden die sogenannte Darmflora. Die
kleinen Mikroorganismen haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das
Wohlgefühl. Sie sind Verdauungshelfer, produzieren Enzyme, die dem Körper
helfen, Nährstoffe aufzunehmen, sie wehren die Ansiedlung krankheitserregender
Keime ab und sorgen dafür, dass sich die Immunabwehr richtig entwickelt.
"Die Darmflora ist jedoch von vielen Faktoren bedroht", erklärt
RGZ24.de-Gesundheitsexpertin Katja Schneider. Eine ungesunde Ernährung, Alkohol, Stress oder auch Medikamente wie Antibiotika oder
Cortison könnten das Darmmilieu empfindlich stören und damit die körpereigene
Abwehr schwächen. Krankheitserreger hätten dann leichtes Spiel, gesundheitliche
Störungen auszulösen.
Effektive Mikroorganismen können eine gesunde Darmflora unterstützen
Sinnvoll kann es daher sein, die "Gesundheitszentrale" Darm bei ihrer wichtigen Arbeit auf natürliche Art zu unterstützen - etwa mit einer probiotischen Nahrungsergänzung wie Emikosan. Das biozertifizierte Präparat enthält effektive Mikroorgansimen - natürlich vorkommende Bakterien und Pilze, die nach einer Originalformel von Professor Teruo Higa abgestimmten Mischung zusammenwirken. Diese Mischung von über 80 verschiedenen Arten von anaeroben und aeroben Mikroorganismen hilft beim natürlichen Aufbau des Darmmilieus hin zu einer gesunden Darmflora. Informationen sowie Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emiko.de.
Viel Bewegung und ausreichend trinken
Um eine gesunde Darmflora aufzubauen, sollte man zudem einen kritischen Blick auf seine Ernährung werfen. Wer etwa stark verarbeitete Produkte - insbesondere solche mit hohem Zuckeranteil - vermeidet und stattdessen frisch zubereitete, vitalstoffreiche Mahlzeiten zu sich nimmt, tut bereits einiges dafür, damit es dem Darm wieder besser geht. Viel Bewegung und eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Wasser helfen dem Darm ebenso, wieder in Schwung zu kommen. (djd).
Sanfte
Hautpflege
(djd). Sonnenbäder im Sommer, trockene Heizungsluft und Kälte im Winter: Das ganze Jahr über ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, reagiert häufig gereizt oder trocknet schnell aus. Natürliche Wirkstoffe - etwa Oliven- und Mandelöl -, wie sie beispielsweise die "Emiko Care" Produkte enthalten, können strapazierte Haut sanft pflegen. Reinigungsmilch, Gesichtscreme und Co. der Naturkosmetikserie, die auf Basis der Effektiven Mikroorgansimen-Technologie entwickelt wurde, sind optimal aufeinander abgestimmt. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emiko.de.
(djd). Sonnenbäder im Sommer, trockene Heizungsluft und Kälte im Winter: Das ganze Jahr über ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, reagiert häufig gereizt oder trocknet schnell aus. Natürliche Wirkstoffe - etwa Oliven- und Mandelöl -, wie sie beispielsweise die "Emiko Care" Produkte enthalten, können strapazierte Haut sanft pflegen. Reinigungsmilch, Gesichtscreme und Co. der Naturkosmetikserie, die auf Basis der Effektiven Mikroorgansimen-Technologie entwickelt wurde, sind optimal aufeinander abgestimmt. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emiko.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen