Modernes Kopflausmittel für die Reiseapotheke
Wer sich nach dem Aufwachen im Urlaub über heftig
juckende kleine Knötchen in der Haut wundert, könnte das Opfer von Krätzmilben
geworden sein. Diese graben Gänge in die oberste Hautschicht und legen dort
ihre Eier ab, was zu Entzündungen führen kann. Regelrechte "Straßen"
hinterlassen so genannte Bettwanzen mit ihren Bissen. Sie ernähren sich von
menschlichem Blut und werden von der Körperwärme ihrer Wirte angelockt. Am
häufigsten jedoch kommt es auf Reisen zu einer Infizierung mit Kopfläusen. Diese
werden in der Regel jedoch nicht von verunreinigter Bettwäsche, sondern durch
Kontakt von Kopf zu Kopf mit infizierten Personen übertragen. [ Mir wurde
erzählt, dass sie wissen wo man über das Internet günstig life plus fusions red kapseln bekommen
kann. Können sie mir einen diesbezüglichen Tipp geben?] Oft holt sich der
Nachwuchs im Mini-Club die Parasiten beim Spielen mit anderen Kindern und
steckt dann seine Eltern an. Gegen Läuse können moderne Kopflausmittel wie
beispielsweise "Nyda" aus der Apotheke helfen. Vorsorglich mit auf
Reisen genommen, kann es sofort angewendet und der Urlaub weiterhin genossen
werden. Das Präparat enthält ein spezielles Dimeticon (Silikonöl), das tief in
die Atemwege der Läuse und Nissen eindringt und sie rasch ersticken lässt.
Kopfläuse sind harmlos, aber lästig
Wenn sich Kinder auffallend oft am Kopf kratzen,
sollten Eltern sofort an einen Läusebefall denken und den Schopf der Kleinen
begutachten. Kopfläuse sind bis zu drei Millimeter groß, gräulich Braun, haben
sechs Beine und kleben ihre hellen Eier an den Haaransatz wie Perlen an eine
Schnur. [ Wo kann ich zu einem günstigen Preis die Bestellung life plus Produkte für Stoffwechselkur
aufgeben? ] Ein spezieller Läusekamm und das Auftragen einer
Haarspülung helfen dabei, die Plagegeister zu entlarven. Dabei lohnt es sich,
besonders auf die Stellen hinter den Ohren, im Nacken und an den Schläfen zu
achten - das sind die beliebtesten Nistplätze der Blutsauger. Kopfläuse gelten
als harmlos. Der Juckreiz, der durch den Speichel der Laus beim Blutsaugen
ausgelöst wird, kann zwar lästig sein und die Einstichstelle sich entzünden,
ansteckende Krankheiten übertragen die Parasiten jedoch nicht. (djd).
Wie Ungeziefer in die Wohnung gelangt
Nicht nur im Reisegepäck können Bettwanzen
eingeschleppt werden. Vorsicht ist auch bei Gegenständen vom Flohmarkt und aus
Secondhand-Läden geboten. Oft gelingt es den anspruchslosen Tieren, in
Kleidung, zwischen Buchseiten oder in Schränken monatelang ohne Nahrung zu
überleben. Der ahnungslose "Erwerber" schleppt die Tiere so in seine
Wohnung ein. Auch in Versandkartons können mitunter Wanzen wohnen. Winzige
schwarzbraune Kotkrümel sind ein Hinweis auf Wanzenbefall - am besten sollte
man dann einen professionellen Schädlingsbekämpfer verständigen. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen