Zum Glück ist es lange vorbei, dass die Kinder automatisch
den beruflichen Fußstapfen ihrer Eltern folgen mussten. Zunächst einmal trat
der Wunsch in den Vordergrund, dass es den Kindern besser gehen solle als den
Eltern und dass sie ein gutes Auskommen haben mögen. Heute sind die meisten
Eltern froh, wenn die Kinder selbst über ihre Zukunft entscheiden und einen
Beruf ergreifen können, der sie glücklich macht. Doch Eltern wie Kinder an der
Schwelle zur Berufslaufbahn wissen, dass auch dieser Wunsch sich nicht von
selbst erfüllt. Kinder müssen schon in der Schule ein Leistungsniveau
erreichen, das ihren Wünschen entspricht. Und Eltern haben alle Hände voll zu
tun, ihrem Nachwuchs einen sicheren Rahmen für seine Entwicklung zu schaffen.
Finanzielle Verantwortung
Das bedeutet zunächst einmal, dass Eltern für das Familieneinkommen verantwortlich sind. Doch nicht alle Faktoren können sie immer im Griff haben. Manchmal spielt zum Beispiel die eigene Gesundheit nicht mit. Eine Krankheit kann das Erwerbseinkommen gefährden - oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod eines Elternteils führen. Weil dann neben Trauer und Schmerz auch die Sorge um das finanzielle Auskommen oft schwer zu ertragen ist, sollten Eltern mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Risikolebensversicherung vorsorgen. Umfassende Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung findet man etwa auf www.nuernberger.de/bu-versicherung.
Sorgenfrei im Hier und Jetzt
Wer sich dank der Absicherung seiner Familie sorgenfrei auf das Hier und Jetzt konzentrieren kann, dem fällt es viel leichter, der jungen Generation Freiräume zu lassen, um sich auszuprobieren. Denn je besser die finanziellen Bedingungen, desto einfacher ist es, seinen Kindern beispielsweise Nachhilfeunterricht oder Auslandsaufenthalte zu ermöglichen. Beides fördert die Bildungschancen des Nachwuchses erheblich. Zeit für Spiel, Sport und Spaß gehört genauso dazu wie zusätzliche Bildungsangebote. Vom Geigenspiel über Kreativkurse bis hin zu Freizeitvergnügen wie Angeln - wer in seiner Jugend viele unterschiedliche Erfahrungen machen kann, dem fällt es leichter, seine beruflichen Interessen und Schwerpunkte auszuloten und seinen eigenen Weg zu finden. (djd).
Schutz für
die Hinterbliebenen
(djd). Sich mit der Notwendigkeit einer Risikolebensversicherung auseinanderzusetzen, fällt vielen Eltern nicht leicht. Schließlich leistet der Versicherer nur im Todesfall der versicherten Person. Kapital wird nicht aufgebaut. Genau das macht die Risikolebensversicherung aber zu einem sehr günstigen Schutz für Familien. Und wer gebaut hat, benötigt diese Absicherung, damit auch im schlimmsten Fall das Haus abbezahlt werden kann und die Hinterbliebenen dort weiterhin leben können. Mehr Informationen gibt es unter www.nuernberger.de.
(djd). Sich mit der Notwendigkeit einer Risikolebensversicherung auseinanderzusetzen, fällt vielen Eltern nicht leicht. Schließlich leistet der Versicherer nur im Todesfall der versicherten Person. Kapital wird nicht aufgebaut. Genau das macht die Risikolebensversicherung aber zu einem sehr günstigen Schutz für Familien. Und wer gebaut hat, benötigt diese Absicherung, damit auch im schlimmsten Fall das Haus abbezahlt werden kann und die Hinterbliebenen dort weiterhin leben können. Mehr Informationen gibt es unter www.nuernberger.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen