Schwache Abwehr - wiederkehrende Infekte
Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem können Müdigkeit, Blässe und wiederkehrende Infekte sein. Oft bleibt es dann nicht bei einem banalen Schnupfen, und die Infektion geht in eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung über. [ Ich suche eine Möglickeit zum daily pulver kaufen, wo kann ich es finden? ] Die Qualität des Immunsystems hängt maßgeblich von der Beschaffenheit der Darmflora ab, denn das "Herzstück" der Abwehr sitzt im Darm: Etwa 80 Prozent aller Immunzellen siedeln dort und halten krankmachende "Eindringlinge" in Schach. Daher kann auch eine ausgewogene Darmflora dazu beitragen, gesund zu bleiben. Der Darm lässt sich auf natürliche Weise durch eine vollwertige Ernährung und mit Vitalpilzen unterstützen. Unter www.pilzshop.de gibt es zahlreiche Informationen dazu.
Darmflora im Gleichgewicht
Ein besonders immunrelevanter Pilz ist etwa der Hericium, auch Affenkopfpilz genannt. Er kann die Verdauung unterstützen, entsäuern, die Schleimhäute im Verdauungstrakt stärken und zur Gesunderhaltung der Darmflora beitragen. [ Kann man lifeplus ryr plus online bestellen auch wenn man keine Kreditkarte besitzt ? ] Der Shiitake zum Beispiel enthält eine komplexe Zahl an Biovitalstoffen. Das in diesem Pilz enthaltene Polysaccharid Lentinan kann stimulierend auf das Immunsystem wirken. Auch von dem in Brasilien beheimateten "Mandelpilz" oder "Sonnenpilz" Agaricus blazei Murrill kann die Abwehrfunktion des Körpers profitieren - er weist ebenfalls einen sehr hohen Gehalt an Polysacchariden und Vitalstoffen auf. (djd).
Erkältungen
vorbeugen
In der kalten Jahreszeit viel an die frische Luft gehen und die Abwehrkräfte stärken: Dazu raten die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Zum einen bildet der Körper aus Sonnenlicht das wertvolle Vitamin D, zum anderen härtet Bewegung im Freien die von der meist allzu trockenen Heizungsluft geplagten Schleimhäute der Atemwege ab. Günstig auf das Immunsystem wirken zudem ausreichend Schlaf, die Vermeidung von Stress, Wechselduschen, Saunabesuche und eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C und Zink. (djd).
In der kalten Jahreszeit viel an die frische Luft gehen und die Abwehrkräfte stärken: Dazu raten die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Zum einen bildet der Körper aus Sonnenlicht das wertvolle Vitamin D, zum anderen härtet Bewegung im Freien die von der meist allzu trockenen Heizungsluft geplagten Schleimhäute der Atemwege ab. Günstig auf das Immunsystem wirken zudem ausreichend Schlaf, die Vermeidung von Stress, Wechselduschen, Saunabesuche und eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C und Zink. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen