Ärztliche
Beratung in Anspruch nehmen
Vor
Fernreisen nach Südamerika, Asien oder Afrika ist eine ärztliche Beratung
unverzichtbar. Welche Impfungen sind notwendig und wann sollte man sie
vornehmen? Reist man möglichweise in ein Malariagebiet? Auch Hepatitis A und B
gehören noch immer zu den häufigsten Reisekrankheiten, obwohl sie durch eine
Impfprävention leicht zu verhindern wären. [ Ich bin auf der Suche nach einer
preiswerte alternative stoffwechselkur.
Wissen sie wo ich soetwas bekommen kann? ]
Ob weitere
Impfungen sinnvoll sind, kann der Arzt abklären. So sollte man bei Kindern
prüfen, ob der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten noch
besteht und ob eine Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln notwendig ist.
Auslandskrankenversicherung
bei Fernreisen unverzichtbar
Viele
Menschen sind der Ansicht, dass man über die gesetzliche Krankenkasse auch im
Ausland abgesichert sei. Das gilt jedoch nur innerhalb der Europäischen Union
und in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen
unterhält. Sollte man am Urlaubsort so krank werden oder verletzt sein, dass
eine angemessene Behandlung vor Ort nicht gewährleistet ist und deshalb ein
Rücktransport veranlasst werden muss, können existenzbedrohende Summen auf die
Betroffenen zukommen. [ Wer kann mir einen link download lifeplus stoffwechselkur zukommen
lassen? ] Denn diese Kosten übernehmen
die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht. Und was passiert mit den
Kindern, wenn beispielsweise die einzige Betreuungsperson schwer erkrankt und
vor Ort in einer Klinik behandelt werden muss? Was also sollte eine gute
Auslandskrankenversicherung abdecken? Wo findet man passgenaue Policen?
Welche weiteren Absicherungen sind nötig?
Eine
Reiserücktrittsversicherung kann gerade bei einem Urlaub mit Kindern nützlich
sein – andernfalls können schlimmstenfalls bis zu 100 Prozent des Reisepreises
als Stornogebühren fällig werden, wenn man die Reise doch absagen muss. Welches
sind üblicherweise anerkannte Rücktrittsgründe? Eine solche Police endet in der
Regel mit dem Reiseantritt. Was ist, wenn danach etwas passiert, weshalb man
die Reise abbrechen muss? In einem solchen Fall springt eine
Reiseabbruchversicherung ein. Welches sind anerkannte Gründe für einen
Reiseabbruch?(djd).
Viele andere Fragen können aufkommen: Wie ist es mit
exotischen Gerichten und Gewürzen im Reiseland – was sollte man mit Kindern
meiden oder sollte man gar die komplette Verpflegung der Kinder mitnehmen? Was
lässt sich gegen den Druck in den Ohren bei einem Langstreckenflug tun? Welche
Sitzreihen sollte man buchen, wenn man mit einem Baby unterwegs ist? Antworten
geben die drei Experten im Chat.(djd).
Donnerstag,17. September 2015
von 18 bis 19 Uhr
Fragen stellen möglich ab 15.09.2015
Im Chat
sitzen für Sie:
Setareh Zahid-fard,
Reiseverkehrs-Kauffrau und Touristik-Fachwirtin, seit 1996 beim
Reiseveranstalter DERTOUR tätig. Seit fünf Jahren ist sie im Produktmanagement
beschäftigt und dort auch zuständig für das Marketing.
Dr. med. Rudolf Kappes, Kinderarzt
in einer Gemeinschaftspraxis in Kempten/Allgäu. Von 1979 bis 1984 leitete Dr.
Kappes die Kinderabteilung des BMC-Hospitals in Monrovia/Liberia. 1983 erhielt
er von der Ärztekammer Hamburg die Zusatzbezeichnung Tropenmedizin. Mitarbeit
im Komitee „German Doctors“, diese leisten freiwillige
Arzteinsätze in Entwicklungsländern.
Birgit Dreyer, studierte
Betriebswirtin und ausgebildete Reiseverkehrskaufrau. Seit 2010 leitet sie die
Kommunikation und den Kunden-Service bei der ERV, Deutschlands Marktführer in
Sachen Reiseschutz.
Reichen Sie
Ihre Fragen ein: Ab 15.09.2015 unter www.experten-im-chat.de
und lesen Sie die Antworten dazu am 17.09.2015 ab 18 Uhr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen