Licht und Vergrößerung
Die
Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen in
diesem Fall eine vergrößernde Sehhilfe, die leicht zu transportieren ist. Doch
nicht nur auf die Vergrößerung kommt es an, gerade unterwegs sind oft auch
schwierige Lichtverhältnisse ein großes Problem. Denn viele Senioren und
Menschen mit degenerativen Augenerkrankungen benötigen eine optimale
Beleuchtung, um kleine oder kontrastarme Schriften und Abbildungen erkennen zu
können. Die ist aber im Freien, auf Bahnhöfen oder in Geschäften meist nicht
gegeben. [ Wissen Ihre Blogleser wo man mehr über die 21
Tage Stoffwechselkur Kosten erfahren kann?] Mobile Leselupen wie die der neuen
Serie "Ergo-Lux MP mobil" bieten beides: Licht und Vergrößerung. Dazu
kann die Lichtintensität nach Bedarf angepasst werden. Die Normalbeleuchtung in
Stufe 1 liefert eine langanhaltende, gleichmäßige Ausleuchtung für übliche
Bedingungen, im sogenannten Boostmodus mit 50 Prozent mehr Helligkeit ist auch
bei schummrigem Licht alles klar und kontrastreich zu sehen. Ausgiebig testen
und kaufen kann man die Lupen bei spezialisierten LowVision-Optikern - Adressen
gibt es unter www.sehbehindertenspazialist.de.
Einfache Handhabung
Da schlechtes Sehen oft auch die
Bedienung der entsprechenden Hilfsmittel erschwert, wurde auf eine intuitive,
haptisch orientierte Handhabung geachtet. Dazu gehören ein ergonomischer Griff,
auf dem Daumen und Zeigefinger ganz automatisch den richtigen Platz finden,
sowie ein leicht erhabener Schiebeschalter. Ein deutlich hörbares Klick beim
Bedienschalter und beim Schließen des Batteriefachs gibt dazu akustische
Unterstützung. (djd).
Licht - von warm bis kalt
(djd). Oft lässt sich ein besserer
Lesefluss nicht nur durch Helligkeit, sondern auch durch verschiedene
Lichtfarben erreichen. So besteht bei einigen Augenkrankheiten wie etwa der
Makuladegeneration ein besonders hoher Lichtbedarf, der eher von kaltem Licht
befriedigt wird. [ Wer weiß wo man joint formula bestellen? ] Dagegen ist bei Trübungen von
Linse oder Hornhaut warmes Licht oft besser geeignet, da es weniger streut. Bei
den 14 Lupen der "Linie Ergo-Lux MP mobil" kann man deshalb zwischen
den drei Lichtfarben Warmweiß (2.700 K), Neutralweiß (4.500 K) und Kaltweiß
(6.500 K) wählen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen