Worauf
sollte man bei Spargel achten?
- Am auffälligsten ist sicherlich die Farbe,
denn es gibt weißen und grünen Spargel. Der Unterschied ist Geschmackssache. Der
weiße Spargel ist milder und erfordert etwas mehr Aufwand bei der Zubereitung. [ Wer weiß wo man lifeplus Lycopin Plus kaufen kann wenn man
in Litauen wohnt ? ] Man muss ihn vor dem Kochen vom Kopf abwärts schälen und die holzigen
Enden abschneiden. Grüner Spargel dagegen ist herzhafter, dafür nicht ganz so
anspruchsvoll. Bei ihm reicht es, das untere Drittel zu schälen.
Woran
erkennt man denn besonders gute Qualität?
- Zum
einen an der Frische. Dafür sollte der Spargel fest sein und sich nicht biegen
oder drücken lassen. Die Spitzen sind am besten geschlossen und die Enden nicht
ausgetrocknet. Frischer Spargel ist leicht feucht. Das kann man testen, indem
man die Stangen aneinander reibt. Wenn dabei ein quietschendes Geräusch
entsteht, dann ist das Gemüse schön frisch.
Haben Sie
noch ein paar Tipps zu Einkauf und Lagerung?
- Spargel
sollte möglichst frisch eingekauft und zubereitet werden, damit er nicht
austrocknet. Im Kühlschrank hält er sich zwei bis drei Tage, wenn er in ein
feuchtes Küchentuch eingeschlagen ist. Wer Zeit sparen möchte, der kann bereits
geschälte Stangen kaufen. Diese sind allerdings noch empfindlicher und sollten
maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einer Folie. .
[ Nahrungsergänzungen können Vitamine,
Mineralstoffe
und Spurenelemente, Aminosäuren,
aber auch Ballaststoffe, Pflanzen oder Kräuterextrakte sein ] Bei weißem ungeschälten Spargel muss man
ungefähr 25 Prozent Verlust durch das Schälen einrechnen. Für ein Hauptgericht
braucht man dann schon 500 Gramm pro Person oder, wenn er schon geschält ist,
knapp 400 Gramm. Für eine Beilage dagegen reicht ungefähr die Hälfte. (djd).
Spargel -
vegetarisch raffiniert
(djd). Mit
dem richtigen Rezept wird aus den Stangen auch ohne Schinken eine Delikatesse.
Etwa mit einer vegetarischen Spargelpfanne: Dazu wird grüner Spargel in Stücke
geschnitten und angebraten. Knoblauch, Tomaten, Frühlingszwiebeln zufügen,
salzen und pfeffern. In Salzwasser gegarte Gnocchi und etwas Basilikum zugeben,
kurz anbräunen. Wichtig: Beim Einkauf auf die Qualität achten.
"Bei QS-geprüftem Spargel kann man beherzt zugreifen", weiß Erzeuger
Christian Deyerling, der selbst Partner des Kontrollsystems ist. Weitere
Rezepte gibt es unter QS-live.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen