Laufen lernen? Am besten barfuß!
„Der
Kinderfuß muss sich ungehindert entwickeln können“, sagt Dr. Norbert Becker,
Orthopäde am Institut für angewandte Biomechanik in Tübingen, „denn er muss den
menschlichen Körper ein Leben lang tragen“. Er empfiehlt daher, dass Kinder
möglichst ohne Schuhe laufen lernen und so lange und so oft wie möglich barfuß
laufen sollten. [ Die kosten
21 tage stoffwechselkur lifeplus belaufen sich auf über 200,- Euro,
gibt es dazu keine günstigere Alternative? ] Da sich der Fuß beim Barfußgehen auf Unebenheiten
einstellen muss, werden Bänder, Sehnen und Muskeln gefordert, wovon auch der
ganze Bewegungsapparat profitiert. Fehlt die natürliche Beanspruchung, verliert
das Fußgewölbe seine Funktion. Die Folge sind Hohl-, Platt- oder Spreizfüße,
die selbst schon bei jungen Erwachsenen zu Schmerzen führen können.
Barfußlaufen – das beste Training
für die Füße
In weichem
Sand, durch feuchtes Gras, über kühle Erde oder raue Kieselsteine – Kinder
lieben es, draußen barfuß zu laufen. Und bei schönem Wetter sollten dies Eltern
auch erlauben, denn bei jedem Schritt werden unterschiedliche Nervenpunkte
angeregt. [ Kann man life plus aloe vera caps einkaufen. auch wenn man keine Kreditkarte
besitzt ? ] Rennen, Hüpfen oder Balancieren stärken aber nicht nur Muskeln und
Sehnen, die Bewegung fördert auch Ausgeglichenheit und Konzentration. Deshalb
wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung neben den motorischen Fähigkeiten auch die
Entwicklung der Füße vom Kinderarzt überprüft.
Fußgymnastik - Lurchi zeigt wie es
geht
Passend zu den Vorsorgeuntersuchungen
zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr stellt Lurchi jetzt je vier
altersgerechte, fußgymnastische "Trainingseinheiten" vor, die die
gesunde Entwicklung der Füße gezielt unterstützen. Im Internet unter www.lurchi.de
zeigt der kleine Salamander lustige Spiele für die Füße und alle seine Freunde
machen mit. Ob beim "großen Froschtraining", beim
"Kieselsteinchen-Zielwerfen" oder wenn eine "Socke auf
Wanderschaft" geht - die abwechslungsreichen Übungen können die Kleinen
sogar alleine machen, doch viel mehr Spaß macht es draußen, wenn Mama, Papa,
die Geschwister oder Freunde mitmachen.
Auf passende Schuhe achten
Natürlich können kleine Leute nicht
immer barfuß laufen. Deshalb sind für die gesunde Entwicklung der Füße die
passenden Schuhe ebenso wichtig. Denn nur wenn ein Schuh die richtige Passform
hat, kann er Halt geben, ohne den Fuß unnötig einzuengen. „Kinderfüße wachsen
schneller als man denkt, nämlich innerhalb von vier Monaten fast um eine Größe“,
erklärt Dr. Norbert Becker, „deshalb ist es sinnvoll, Kinderfüße drei- bis
viermal pro Jahr zu vermessen und falls nötig, neue Schuhe zu kaufen“.
Besonders eigne sich dazu das Messsystem WMS, weil der Fuß nicht nur in Länge
und Breite vermessen werde, sondern auch WMS zertifizierte Schuhe, wie unter
anderem Lurchi-Schuhe, dem Messergebnis zugeordnet werden können. (FINK COMMUNICATIONS Birgit Fink)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen