Vorübergehende Feuchtigkeit ist zu wenig
Wer Gefühle der Rauheit im Hals, Hustenreiz oder
Heiserkeit ignoriert und weiterspricht, strapaziert seine Stimmlippen zusätzlich.
Wichtig ist es
stattdessen, Hals und Rachen rasch und nachhaltig zu befeuchten. Viel trinken,
Bonbons oder Inhalationen helfen allerdings nur kurzfristig. Professor Dr. Hans
Behrbohm, Chefarzt der HNO-Heilkunde an der Park-Klinik Weißensee in Berlin:
"'GeloRevoice' Halstabletten beispielsweise entfalten beim Lutschen einen
Hydrogel-Komplex, der sich vollständig in Mund und Rachen ausbreitet. Es
benetzt 70 bis 90 Prozent der Zunge, des Gaumens und der Tonsillen." [
Comment on peut perdre
du poids, sans perdre ni muscle, ni graisse
structurelle ? ] Im Gegensatz zu anderen
mucilaginösen Substanzen wirke das Hydrogel ausgesprochen langanhaltend. Mit
jeder Halstablette verbleibe es mindestens eine Stunde, oft sogar länger, im
Mund- und Rachenraum.
Erst vorbereiten, dann reden
Mit dem Sprechen ist es ähnlich wie mit sportlicher
Betätigung: Vor längeren Vorträgen sollten die Sprechwerkzeuge aufgewärmt
werden. Lockerungsübungen wie Zungenkreisen, Gähnen, Schlucken und
Summgeräusche können hierbei hilfreich sein. Vor allem für Frauen gilt: Während
des Redens sollte man Hektik vermeiden, da die Stimme hierbei in höhere
Frequenzen abrutschen kann und die Stimmlippen stärker gedehnt und belastet
werden. (djd).
Hyaluronsäure
kann Vielsprechern helfen
Eine Untersuchung am Hamburger Bundeswehrkrankenhaus
zeigte: Besonders Menschen in Sprechberufen profitieren von den positiven
Eigenschaften der Hyaluronsäure. Zwischen November 2011 und Februar 2012
behandelten 41 Vielsprecher ihre Hals- und Stimmbeschwerden mit Hyaluronsäure. [ I want to know from which store i can order lifeplus daily biobasics ] Die
Teilnehmer litten unter einer trockenen Schleimhaut, Räusperzwang, Hustenreiz
und Heiserkeit, die sich negativ auf die Ausübung des Berufs auswirkten. Nach
einem Behandlungszeitraum von sieben bis 15 Tagen besserten sich die Symptome
bei den meisten Patienten deutlich. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen