Mit Geflügel und Gemüse kombiniert, wird Salat zu
einer vollen und vor allem sättigenden Mahlzeit. Wichtig ist, die empfindlichen
Zutaten zuvor hygienisch einwandfrei zu lagern und zuzubereiten. Im Kühlschrank
immer darauf achten, Fleisch getrennt von Salat und Gemüse aufzubewahren. [ The
fastest way to order lifeplus
Proanthenols 100 is by a Webstore ] Auch danach wird alles auf verschiedenen
Schneidbrettern und mit unterschiedlichen Messern zubereitet. Zusätzlich zwischen
den Arbeitsschritten gründlich die Hände waschen - so bleiben frische
Lebensmittel vor der Übertragung unerwünschter Keime geschützt.
Frisch vom Feld auf den Tisch
In der Hochsaison von Juni bis September kommen viele
Sorten frisch geerntet von den Feldern der Region direkt in die
Gemüseabteilung. Für den Einkauf von Salat und Gemüse - egal zu welcher
Jahreszeit - ist beispielsweise das blaue QS-Prüfzeichen eine gute Orientierung
im Supermarkt. Herkunft, Transport und Lagerung werden streng kontrolliert und
lückenlos dokumentiert. Mehr Informationen dazu gibt es unter QS-live.de, der
Website der EU-geförderten Kampagne "QS-live. Initiative
Qualitätssicherung". [ Je cherche informations sur 21 Jours pour Maigrir ] Generell
gilt: Frischer Salat sollte möglichst rasch zubereitet werden, sonst welkt er
und wird fad. "Salat hält sich bis zu vier Tage, wenn man ihn in ein
feuchtes Geschirrtuch einschlägt und mit dem Strunk nach oben in den
Kühlschrank legt", rät QS-live Bloggerin und LandFrau Lore Mauler.
Waschen und Schleudern
Bei der Zubereitung die einzelnen Blätter vom Strunk
abrupfen und mit kaltem Wasser kurz und gründlich abspülen. Kleine Blätter von
Pflück- und Blattsalat besonders sorgfältig waschen, damit keine Erde hängen
bleibt. Zum Abschluss die Blätter mit einer Salatschleuder oder einem Sieb mit
darüber gespanntem Küchentuch trocken schleudern. So bleibt der Salat knackig
und nimmt später das Dressing besser auf. (djd).
Die Mischung macht‘s
(djd). Salat ist nicht nur herrlich leicht und
frisch, jede Sorte hat auch ihren eigenen Geschmack: vom würzigen Rucola über
den leicht bitteren Endiviensalat bis hin zum herben Radicchio. [ Everybody who
wants to order biobasics
needs informations about the asap and the shipping costs] Die verschiedenen
Sorten lassen sich zu abwechslungsreichen Gerichten kombinieren. So bekommt
eine gegrillte Putenbrust zusammen mit Rucola, Feldsalat, Baby-Mangold und
Frisée-Salat eine kräftige Note. Wer es weniger herb mag, mildert den Geschmack
mit süßem Obst wie Birne oder Orange ab. Weitere Rezepttipps gibt es unter:
QS-live.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen