Es gibt die
unterschiedlichsten Auslöser von Stress - welche sind typisch?
- Starke
Stressoren sind generell Veränderungen der Lebenssituation wie der Tod eines
nahen Angehörigen, der Verlust des Arbeitsplatzes, ein Umzug oder die
Scheidung. Aber auch dauerhafte Überforderung kann ein krankmachender Stressor
sein, ebenso wie Einsamkeit und mangelnde soziale Unterstützung. [ Im Internet
habe ich das Angebot 21-Tage-Stoffwechselkur
günstig einkaufen gesehen. Ist da seriös? ] Ein erster wichtiger Schritt
ist es, die persönlichen Auslöser zu identifizieren und dann ein solides
Repertoire an stressvermindernden Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen,
positiver mit Belastungen umzugehen.
Wie können
diese Strategien aussehen?
-
Grundsätzlich gibt es drei Ansatzpunkte: Die Ebene der äußeren Belastungen, die
gedankliche Ebene und die Ebene der Entspannung. Zunächst sollte man sich seine
Stärken und Fähigkeiten bewusst machen, die bisher hilfreich waren, Belastungen
zu bewältigen. Es hilft zudem, sich immer wieder zu fragen, ob man sich nicht
verzettelt. [ I am looking for some testimonials about LifePlus BioBasics, please can you help me ] Lautet die Antwort ja, kann man
zum Beispiel durch To-Do-Listen bessere Strukturen in Privatleben und Beruf
schaffen. Auf der gedanklichen Ebene ist es wichtig, immer wieder Abstand zu
gewinnen, wenn es stressig wird - etwa während einer Mittagspause im Park. Weil
jeder den Stress anders verarbeitet, habe ich Online-Tests entwickelt, die mit
vielen hilfreichen Tipps zum Thema unter www.stress-schutz.de zu finden sind.
Welche
Rolle spielt die Ernährung bei der Stressbewältigung?
- Auch im
hektischen Alltag gilt es, sich immer bewusst Zeit für gesunde Mahlzeiten zu
nehmen. So sorgt man nicht nur für eine gute Vitalstoff-Versorgung, sondern
gleichzeitig auch für Erholungsmomente. Statt Fast Food empfehle ich, viel
frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle auf
seinen Speiseplan zu setzen. (djd).
Teufelskreis
durch Magnesiummangel
(djd).
Stress kann einen Magnesiummangel verursachen, der zu neuromuskulärer
Übererregbarkeit führt. Diese macht sich etwa durch Nervosität bemerkbar -
wodurch der Stress verstärkt wird und ein Teufelskreis entsteht. [ Fasten-Wandern-Urlaub
mit Andre Restau. Fasten-Wander-Woche mit typgerechter Fastenverpflegung oder
nach Buchinger. ] Zudem kann der
Magnesiummangel Herzrasen und Erschöpfung verursachen. Dagegen kann eine
Verbindung aus Magnesium und der vitaminähnlichen Substanz Orotsäure helfen,
die die Energieversorgung der Zellen verbessern kann und Magnesiumverlusten
entgegenwirkt. Magnesiumorotat ist etwa in "magnerot Classic N" aus
der Apotheke enthalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen