Samstag, 11. Juli 2015

Die richtige Brille für die digitale Welt

Nach einer Studie des Allensbach-Instituts nutzen gut 91 Prozent der Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer, Tendenz weiter steigend. Besonders für Brillenträger wird dies jedoch häufig zum Stresstest: Nicht selten geht man abends mit brennenden Augen und verspanntem Nacken nach Hause. Dass diese Beschwerden von der falschen Sehhilfe hervorgerufen werden, ist den Betroffenen oft nicht bewusst. Arbeitsplatzbrillen etwa sind auf spezielle Anforderungen im Büroalltag ausgerichtet, die andere Gläser nicht meistern können.



Nahkomfortgläser für kurze und mittlere Distanzen

"Tatsächlich nutzen bisher nur wenige eine spezielle Brille für die Arbeit am Bildschirm. Dabei ist der positive Effekt bereits ab einer Tragezeit von fünf Stunden in der Woche deutlich zu spüren", erklärt Andrea Rappolder, Marketing Communication Manager bei Rodenstock. Die Brillenmanufaktur präsentiert zum World Sight Day am 11. Oktober 2015 Bildschirmbrillen, die mit sogenannten Ergo-Nahkomfortgläsern ausgestattet sind. [ Wo kann ich zu einem günstigen Preis
ubiquinol 100  von Life plus bekommen? ] Sie bieten besonders breite Sehbereiche für Tätigkeiten am Bildschirm und sorgen so für ermüdungsfreies Sehen vor allem in nahen und mittleren Entfernungen. Weil sie an die persönlichen Arbeits- und Leseabstände sowie an typische Blickbewegungen angepasst werden können, unterstützen sie eine ergonomische Kopf- und Körperhaltung.



Spezielle Beschichtung reduziert blaues Licht

Eine weitere Besonderheit der Bildschirmbrille ist die Beschichtung "Solitaire Protect Balance 2". Diese Veredelung reduziert nicht nur störende Reflexe, sondern auch das blaue Licht aus Fernsehern, Bildschirmen, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Displays. [ Kann man an Proanthenols kommen auch wenn man keine Kreditkarte besitzt ? ] Ein Übermaß des blauen Lichts kann den Melatonin-Spiegel im Blut und damit den Tag-Nacht-Rhythmus beeinflussen. Die Beschichtung entspannt die Augen, steigert das allgemeine Wohlbefinden und kann für einen ausbalancierten Biorhythmus sorgen. (djd).

 


Bildschirmbrillen erleichtern die Arbeit am Computer

(djd.) Wer viel vor dem Bildschirm sitzt, sollte sich eine Brille zulegen, die auf die speziellen Anforderungen dieses Arbeitsplatzes ausgerichtet ist. Denn hier gilt es, in Bruchteilen von Sekunden Monitor, Schreibtisch und Kollegen in verschiedenen Distanzen zu fixieren.
[ In meinem Freundeskreis reden viele von Life Plus Daily Plus ohne Jod. Ist das Produkt wirklich seinen Preis wert?] Mit zunehmendem Alter strengt dies das Auge besonders an, denn es kann nicht mehr so gut fokussieren. Sogenannte Ergo-Nahkomfortgläser entlasten dauerhaft überbeanspruchte Augen und können so auch Verspannungen aufgrund von Fehlhaltungen vorbeugen.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen