Samstag, 4. November 2017

Ernährungstipps - Kombination für Gedächtnis und Konzentration



Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist das A und O für die eigene Leistungsfähigkeit, das ist den meisten Bundesbürgern bekannt. Allerdings fällt es vielen im stressigen Alltag schwer, dieses Wissen auch umzusetzen. In der TK-Ernährungsstudie 2017 etwa sagen 64 Prozent der Berufstätigen, dass ihnen die Zeit fehle, um sich gesund zu ernähren. Nicht viel besser sieht es bei allen Befragten aus: 56 Prozent mangelt es an Ruhe und Zeit für eine gesunde Ernährung. Tatsächlich muss eine solche Ernährung aber weder eine Frage der Zeit noch des Geldbeutels sein.



Tipps und Rezeptideen von Spitzenköchin Su Vössing
Nach Ansicht der Spitzenköchin Su Vössing sollte man sich für den Erhalt der körperlichen und geistigen Gesundheit täglich etwas Rotes, Gelbes und Grünes gönnen, also auf frisches Obst, Gemüse und Kräuter setzen: "Damit liegt man bei der optimalen Nährstoffversorgung schon ganz weit vorne." Auf dem Teller darf man es also ruhig kunterbunt treiben. Je farbiger, desto besser, meint die Kochbuch-Autorin und Food-Designerin, die auch als Koch-Coach tätig ist. "Dank hervorragender regionaler Produkte ist dies keine Frage des Geldbeutels, sondern von jedem umsetzbar", so Vössing.



Aus Sicht der Kochexpertin ist die Mischung entscheidend: "Man kann etwa auf Getreideprodukte wie Hirse und Couscous setzen, das Ganze mit verschiedenen Nüssen und Milchprodukten wie Joghurt und Käse ergänzen. Oder sich eine Gemüsebrühe auf Vorrat kochen." Bei ihren Rezepten achtet Vössing bewusst darauf, dass sie B-Vitamine enthalten, die für das mentale, aber auch körperliche Potenzial von großer Bedeutung sind. Sie spielen bei der Energiegewinnung aus der Nahrung eine Hauptrolle, wovon unter anderem Muskeln und Nerven profitieren. Darüber hinaus enthalten die Rezepte viel Vitamin C, das die Zellen schützt und die körpereigene Abwehr unterstützt. Rezeptideen von Su Vössing findet man unter centrum-online.de.



Kombination für Gedächtnis und Konzentration
Wenn es doch einmal nicht gelingt, die Tipps von Su Vössing im Alltag umzusetzen, lässt sich die Zufuhr wichtiger Mikronährstoffe mit dem neuen Centrum Plus Ginseng & Ginkgo unkompliziert optimieren. Es enthält Vitamine und Mineralstoffe wie die hochdosierten B-Vitamine B6 und B12, welche die normale Funktion des Nervensystems unterstützen. Darüber hinaus trägt Vitamin B5 (Pantothensäure) zu einer normalen geistigen Leistung und Zink zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Ergänzt werden die Mikronährstoffe durch Extrakte von Ginseng und Ginkgo. Beide gehören zu den ältesten asiatischen Pflanzen und spielen dort in der traditionellen Ernährungslehre seit jeher eine wichtige Rolle. (djd).

Gute-Laune-Macher
(djd). Su Vössing genießt - als Gute-Laune-Macher in der Ernährung - rote Bete, Spinat, Brokkoli, Pilze und in Maßen Rindfleisch. Denn in diesen Zutaten findet sich viel Betain. "Es kann stimmungsaufhellend wirken, indem es den Spiegel des körpereigenen Glückshormons Serotonin erhöht." Ein Hochgenuss für Vössing ist rote Bete, die sie in Essigwasser gart und feingehobelt mit einer leichten Vinaigrette serviert. Oder aber die Bete wird geputzt, aber mit Schale in einen Gusstopf mit wenig Wasser, etwas Rosmarin oder Thymian gegeben und das Ganze wird komplett mit Meersalz überdeckt. Unter der Salzkruste wird die Bete 60 bis 90 Minuten lang bei 190 Grad mit Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen gegart. Rezeptideen von Su Vössing gibt es unter centrum-online.de.




Donnerstag, 5. Oktober 2017

Vollwertige vegane Mahlzeit to go - bewußt ernähren easy

Wenig Fett und Süßes, dafür viel Obst und Gemüse: Das sind die Grundregeln einer bewussten Ernährung. Zu Hause lassen sich auch meist problemlos leckere, gesunde Gerichte zaubern. Wer allerdings viel unterwegs ist und zwischendurch Hunger bekommt, hat es bisweilen nicht leicht. Oft gibt es zum Käsebrötchen oder einem Schokoriegel kaum eine Alternative. Auch vermeintlich gesündere Snacks wie Smoothies oder Wraps sehen zwar leicht aus, sind aber oft wahre Kalorienbomben. Wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht, um leistungsfähig zu bleiben - bei vielen To-Go-Produkten Fehlanzeige.




Vollwertige vegane Mahlzeit to go

Eine vollwertige Mahlzeit, die Ernährungsbewusste spontan und problemlos mitnehmen oder unterwegs kaufen können, ist etwa die Soup to Go von Nabio, die ab Juni 2017 im Handel erhältlich ist. Unkompliziert kann die kalte Suppe direkt aus der Flasche getrunken werden. Gerade an warmen Sommertagen, an denen man keine Lust auf Deftiges hat, ist sie ein erfrischender und gesunder Snack, der dennoch sättigt. Ob in Pink mit Roter Beete und fruchtiger Birne, in Grün mit Spinat und Zucchini, in Rot mit Tomaten und leicht süßlichen Gojibeeren oder die gelbe Variante mit Süßkartoffeln und Mango: Für die vier veganen Sorten wurde frisches Gemüse mit ausgewählten Früchten und feinen Gewürzen - etwa Chili und Kurkuma - kombiniert. Mehr Informationen gibt es unter nabio.de.




Gesunde Zutaten

Die Zutaten für den leckeren und kalorienarmen Snack stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und liefern dem Körper wichtige Vitamine und wertvolle Nährstoffe. So enthält etwa Spinat neben Eisen und Lutein auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, Vitamin C und Beta Carotine. Die Gojibeere wie sie etwa in der Sorte "Tomate Gojibeere Chili + Olivenöl" des Anbieters enthalten ist, gilt gar als Superfood, das eine enorm hohe Nährstoff- und Vitalstoffdichte aufweist. In der Tomate wiederum stecken viele wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die stärkend auf das Immunsystem wirken. Vor allem aber ist es das Carotinoid Lycopin - ein sogenannter Radikalfänger -, das das Gemüse so gesund macht. (djd).


Besondere Geschmackserlebnisse

(djd). Die unterschiedlichen Sorten der Soup to Go sorgen für besondere Geschmackserlebnisse. Wer es exotisch mag, kann etwa mit der Sorte "Süßkartoffel Kurkuma Kokos + Mango" richtig liegen. An eine spanische Gazpacho erinnert hingegen die Variante "Gurke, Spinat Zucchini + Meersalz". Die grüne Suppe schmeckt besonders leicht und frisch. Mehr Informationen gibt es unter www.nabio.de. Im Gegensatz zu vielen To-Go-Produkten, die in Plastik-Verpackungen angeboten werden, steckt die Trinksuppe in einer umweltfreundlichen Glasflasche, die wiederverschließbar ist und sich recyceln oder wiederverwenden lässt.
Verschlossen ist das Produkt zwölf Monate haltbar - auch ungekühlt


………………………..



Suppenfasten und Wandern auf Korsika und an anderen schönen Gegenden am Mittelmeer und Atlantik. Auf einfache und natürliche Weise entschlacken, entsäuern und abnehmen. Eine Auszeit vom Alltagsstress einlegen und wieder zu sich selbst finden. Infos unter corsicareiki.com/fasten/.



Samstag, 2. September 2017

Zu leben heißt sich zu verändern

Anzeige
Leben heißt Veränderung - das gilt im privaten Bereich, aber nicht zuletzt auch im Job. Veränderungen können notwendig sein, etwa weil man in einer beruflichen Sackgasse angekommen ist oder sich einfach persönlich und in Sachen Karriere weiterentwickeln möchte. Unser Special hat dazu vier Tipps, zwei aus dem Gesundheitswesen, einen aus dem Direktvertrieb mit Schönheits- und Gesundheitsprodukten und einen aus dem Bereich der BWL.



Gesundheitswesen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Für qualifizierte Arbeitskräfte ist eine gute Bezahlung längst nicht mehr alles - die Work-Life-Balance wird immer wichtiger. Besonders reizvoll ist es, wenn der Arbeitsplatz zudem in einer Gegend liegt, in der andere Urlaub machen. Im Allgäu etwa befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 200 Fachkräfte beschäftigt, davon 20 Ärzte, 40 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 20 Gesundheits- und Krankenpfleger. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Team kann man sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben.




Vitametik: Impulse gegen den Schmerz setzen
Die Vitametik kommt bei Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Vitametiker erkennen vor allem im alltäglichen Stress die Ursache von Verspannungen, die zu den Schmerzen führen. Denn jede Stresssituation geht mit einer Muskelanspannung einher, die sich fast immer in den Nackenmuskeln manifestiert. Hier setzt der Vitametiker an: Er gibt mit seinem Daumen einen gezielten Impuls in die seitliche Halsmuskulatur des Patienten. Da stressbedingte Beschwerden immer mehr zunehmen, bietet die Vitametik sehr gute haupt- und nebenberufliche Chancen. Die Ausbildung erstreckt sich über fünf Wochenenden, danach wird man Mitglied im Berufsverband für Vitametik (BVV) und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens "Vitametik". Alle Informationen gibt es beim Bildungsinstitut für Vitametik unter dasbi.de.




Direktvertrieb: Nebenverdienst oder Hauptberuf
Selbstständigkeit liegt im Trend. Eine Möglichkeit, sein eigenes Business aufzuziehen, bietet etwa der Direktvertrieb. Hier sind die Chancen vielfältig und der Einstieg über Produkte und Partner leicht. Das Geschäft kann ein Nebenverdienst sein oder als lukrativer Hauptberuf ausgeübt werden. LR Health & Beauty etwa ist eines der führenden Direktvertriebsunternehmen in Europa, das auf dem Network-Marketing basiert. Die Schönheits- und Gesundheitsprodukte werden nicht über den Handel vertrieben, sondern von selbstständigen Partnern an Endkunden verkauft. Die Partner bauen zudem eigene Vertriebsstrukturen auf. Mehr Informationen findet man auf
lrworld.com.



Experten für Unternehmenskultur: Zum Master BWL im Fernstudium
Betriebswirtschaftler sind aufgrund ihrer vielseitigen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Allerdings sind an den Präsenzhochschulen die verfügbaren Plätze begrenzt - die Alternative ist das Masterstudium an einer Fernhochschule wie der Hamburger Fernhochschule (HFH). Studierende können in vier Semestern ihre fachlichen Kenntnisse vertiefen und Führungs- und Managementkompetenzen erwerben, im Vordergrund steht der Praxisbezug. Mit den beiden Ausrichtungen Human Resources Management (HR) und Controlling sind zwei Spezialisierungen in stark nachgefragten Schwerpunkten verfügbar. HR-Experten etwa tragen zu einer effizienten und langfristig erfolgreichen Unternehmenskultur bei. Nächster Studienbeginn ist am 1. Januar 2018, Bewerbungen sind bis zum 15. November 2017 möglich. Weitere Informationen dazu gibt es unter
hfh-fernstudium.de (rgz).


………………………………


Im Marketing von Mensch zu Mensch entscheidet jeder selbst, wie intensiv er oder sie das Geschäft betreiben möchte. Das Geschäft kann für den einen ein Nebenverdienst sein, oder für die andere ein lukrativer Hauptberuf bei dem es die ideale work-life-balance gibt und Kinder und Job perfekt zusammenpassen. Gerade für Frauen wird diese Art des Geld verdienens als eigene Chefin immer interessanter. Mit dem richtigen Team und der individuellen kostenlosen Starthilfe, plus der persönlichen Motivation stehen alle Möglichkeiten offen. Informationen unter Marketing von Mensch zu Mensch für Frauen bei TeamCorseLife




Freitag, 1. September 2017

Für Senioren mit Immobilieneigentum bietet sich eine Lösung für ihre finanziellen Probleme

Anzeige
Trauschein oder nicht? Diese höchst persönliche Entscheidung hat für Paare ganz praktische Folgen - vor allem wenn es ums Geld geht. Viele Regelungen, die mit der Ehe automatisch gelten, müssen bei Unverheirateten jeweils individuell vereinbart werden. Nicht nur ältere Paare, die an später und die finanzielle Versorgung des Partners denken, sollten die feinen, aber entscheidenden Unterschiede kennen. Hier gibt es Tipps der Experten von Geld und Haushalt - dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe.



- Kontoführung
Bei diesem Punkt macht es keinen Unterschied, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. In jedem Fall können sie frei entscheiden, ob jeder ein Konto für sich führt oder eine gemeinsame Kasse eingerichtet wird. Bei bereits bestehenden Girokonten ist es möglich, zu einem späteren Zeitpunkt Vollmachten, etwa für den neuen Lebenspartner, einzurichten. Anders beim sogenannten Gemeinschaftskonto: Dies erfordert die Eröffnung eines neuen Kontos, bei dem beide Lebenspartner gleichberechtigte Inhaber sind. Jeder kann dann über das Konto jeweils alleine verfügen. Deshalb eignet sich dieser Kontotyp besonders gut für Paare, da der tägliche Zahlungsverkehr besonders unkompliziert erledigt werden kann.



- Unterhalt
Eheliche Partner sind selbstverständlich zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet. Aber auch nichteheliche Partner sollen laut Sozialrecht füreinander aufkommen. Einklagbar ist dieser Unterhalt indes nicht. Daher ist es empfehlenswert, rechtzeitig vertragliche Regelungen zu treffen, die den Unterhalt im Fall einer Trennung klar regeln - besonders wichtig ist dies für Paare, bei denen einer deutlich mehr verdient als der andere.



- Erben und vererben
Für den Erbfall ist es von entscheidender Bedeutung, ob man verheiratet ist oder nicht. Reine Lebensgefährten ohne Eintragung erben nach gesetzlicher Erbfolge nichts. Umso wichtiger ist es gerade für ältere, unverheiratete Paare, diese Frage frühzeitig zu klären. Ein Tipp: Mit einem "Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall" kann der unverheiratete Partner direkt im Todesfall bedacht werden. Dazu wird mit der Bank oder Sparkasse ein Vertrag geschlossen, der festlegt, wer im Todesfall beispielsweise ein Sparbuch erhalten soll. Das Vermögen fällt dann nicht in die Erbmasse, die gesetzliche Erbfolge wird umgangen. Die Kreditinstitute halten für diese Vertragsart geeignete Formulare bereit. Viele weitere Tipps bietet auch die Broschüre "Budgetkompass fürs Älterwerden", kostenfrei erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de oder bestellbar unter der Telefonnummer 030 - 204 55 818. (djd).



Finanzinformationen rund ums Älterwerden
(djd). Älter werdende Paare, egal ob verheiratet oder nicht, stehen gerade mit Blick auf die Finanzen vor individuellen Fragen. Ob Kontoführung, Versicherungen oder Kredit, Informationen zu den verschiedensten Themenbereichen bietet "Geld und Haushalt", der Beratungsdienst der Sparkassen. Neben zahlreichen Tipps auf der Homepage www.geld-und-haushalt.de lassen sich hier auch kostenfreie Broschüren zu den verschiedenen Themenbereichen bestellen - passend zum eigenen Informationsbedarf.


………………………….


Senioren haben oftmals eine Menge Zeit zur Verfügung, zum Teil auch Langeweile und viel Routine. Was fehlt ist oft das Geld, die Möglichkeit sich etwas Zusätzliches leisten zu können z.B. das Abendessen im Restaurant, die Urlaubsreise ans Meer, den Einkaufsbummel mit Freundinnen. Viele beginnen sich damit abzufinden und zu vereinsamen. Doch Rentner haben natürlich auch die Möglichkeit noch einmal durchzustarten und etwas für eine bessere und angenehmere Seniorenzeit zu tun. Informationen für Rentner die die Chance nutzen wollen ihre Situation zu verbessern gibt es unter als Rentner noch mal aktiv sein bei teamcorselife.com


Montag, 21. August 2017

Ein Gefühl wie neu geboren - mit basischer Ernährung?

Anzeige
Wer jemals selbst gefastet hat, kennt das Phänomen - nach wenigen Tagen stellt sich ein Gefühl von großer Leichtigkeit und Lebenskraft ein. Was dahinter steckt? Aus naturheilkundlicher Sicht scheidet der Körper beim Fasten vor allem überschüssige Säuren aus. Das sind Stoffwechselprodukte, die in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung, aber auch durch Stress entstehen können. Säuren lagern sich als Schlacken im Gewebe ab und blockieren so den Austausch von Nährstoffen. Zu den Folgen gehören neben Antriebsarmut und Niedergeschlagenheit auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und chronische Entzündungen. Die gute Nachricht: Man muss nicht regelmäßig fasten, um sich vitaler zu fühlen. Eine basische Ernährung hilft Tag für Tag aus dem Leistungstief. Hier sind fünf Tipps mit Aha-Effekt:



1. Den Kaffee weglassen: Kaffee gilt als Muntermacher, doch im Körper bildet er besonders viel Säure. Außerdem hemmt er die Aufnahme von Sauerstoff ins Blut. Besser sind Kräutertees, zum Beispiel erfrischende Sorten mit Zitronenmelisse. Im Reformhaus gibt es auch basische Teemischungen wie 7x7 Kräutertee, die die Entschlackung anregen.



2. Zucker sparen: Nicht nur in Süßigkeiten steckt jede Mengen Zucker, auch in vielen Fertiggerichten oder Müslis steht er häufig weit oben auf der Zutatenliste. Weißmehl wandelt der Körper ebenfalls blitzschnell in einfachen Zucker um - und der macht im Übermaß sauer. Besser sind daher Vollkornprodukte. Als Snacks bieten sich Nüsse oder Mandeln an.



3. Fleisch reduzieren: Tierische Lebensmittel, vor allem Fleisch und Wurst, gehören zu den säurebildenden Nahrungsmitteln. Der Löwenanteil jeder Mahlzeit sollte daher aus Gemüse, Kartoffeln, Obst und Getreide bestehen. Sie fördern ein gesundes Gleichgewicht des Säure-Basenhaushalts. Für schnelle süße oder herzhafte Gerichte gibt es im Bioladen mittlerweile auch basische Grundmischungen.



4. Weniger snacken: Der Körper braucht Zeit, um Nahrung gut zu verwerten. Die hat er nicht, wenn ständig neuer Nachschub kommt. Wer sich drei Hauptmahlzeiten und maximal zwei Snacks zwischendurch angewöhnt, raubt seinem Körper weniger Energie und beugt nebenbei Heißhunger vor.



5. Die 80/20-Regel: Über den Tag verteilt sollten 80 Prozent der Mahlzeiten basisch sein. Ganz praktisch heißt das: Salat, Gemüse und Kartoffeln nehmen auf dem Teller wesentlich mehr Platz ein als das Steak. Und wer eine Tasse Kaffee genießt, trinkt anschließend ein großes Glas stilles Wasser. Weitere Infos und viele praktische Tipps finden Interessierte auch online unter p-jentschura.de. (djd).



Basische Ernährung als Therapie

(djd). Der Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und bestimmten Krankheiten wird auch von der Schulmedizin anerkannt. Aktuell führt unter anderem die Berliner Charité Studien zur Wirkung von Heilfasten und anschließender Ernährungsumstellung bei rheumatischen Erkrankungen durch. Gezeigt hat sich bereits, dass eine überwiegend basische Ernährung chronische Entzündungen, wie sie bei Rheuma auftreten, deutlich lindern kann. Mehr zum Thema basische Ernährung und ihre Wirkung findet man auf www.p-jentschura.de.


………………………..


Entsäuern, Entschlacken und Abnehmen beim Basenfasten und Wandern auf Korsika und an anderen schönen Gegenden am Mittelmeer und Atlantik. Eine Auszeit vom Alltagsstress einlegen und wieder zu sich selbst finden. Infos unter corsicareiki.com/fasten/.




Montag, 14. August 2017

Vor den Tagen entspannt angehen lassen

Bauchkrämpfe, Reizbarkeit, Brustspannen, Migräne, Schlafstörungen, unerklärliche Antriebslosigkeit oder Traurigkeit - fast 95 Prozent der Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter den typischen Symptomen des Prämenstruellen Syndroms. Dysbalancen im Hormon- und Stoffwechselhaushalt sowie eine Unterversorgung mit Nährstoffen machen den Frauen das Leben schwer - und sorgen jeden Monat vor den Tagen für Beschwerden. Doch mit einer optimal abgestimmten Kombination von hormonfreien Nährstoffen, die umfassend auf den vielfältigen Symptomkomplex abzielt, können Ungleichgewicht und Mangel wieder ausgeglichen werden. Zusammen mit weiteren Maßnahmen lässt sich die regelmäßige Quälerei so deutlich lindern:



- Bewegung: Sport wie Joggen, Schwimmen oder Zumba kann die Hormonausschüttung regulieren, schlechte Laune vertreiben und das gesamte Körpergefühl verbessern. Das Wohlbefinden wird gestärkt. Ein guter Tipp ist es auch, zwischendurch ein paar Minuten die Hüften kreisen zu lassen - etwa mit einem Hula Hoop-Reifen -, das löst Verkrampfungen im Unterleib.



- Selbstmassage: Sanftes Kreisen mit der flachen Hand im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum aktiviert laut chinesischer Heilslehre das körpereigene Energiezentrum, während das Massieren der gesamten Ohrmuschel zwischen Daumen und Zeigefinger die Stimmung heben soll.



- Ernährung: Zum einen sollten Salz und Koffein reduziert werden, da sie Wassereinlagerungen in der kritischen Zeit zusätzlich fördern. Zum anderen kann eine moderne ernährungsmedizinische Therapie direkt auf alle bedeutenden Symptome von PMS abzielen. Das diätische Lebensmittel Bonasanitplus beispielsweise vereint sieben PMS-Behandlungsansätze. Es enthält unter anderem das Zyklus-Vitamin B6, das den Hormon- und Nervenstoffwechsel regulieren sowie Brustschmerzen und Verstimmungen beeinflussen kann. Weiterhin können Inhaltsstoffe wie Flavonoide und sekundäre Pflanzenstoffe der Passionsblume beruhigen, Stress abbauen und den Schlaf fördern. Mehr dazu unter bonasanit-plus.de.



- Entspannung: Stress und Schlafmangel sind typische Begleiterscheinung des Prämenstruellen Syndroms, da das Stresshormon Cortisol den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen kann. Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Yoga, Qi Gong oder Meditation wirken hier oft ausgleichend und sind Balsam für die Seele.



Wärme und Kälte: Wenn Unterleibskrämpfe wieder einmal plagen, kann eine Wärmflasche auf dem Bauch wohltun und Schmerzen lindern. Bei unangenehmem Brustspannen helfen dagegen eher kühlende Quarkwickel oder fertige Kühlpacks. (djd).


PMS - ja oder nein?
(djd). Aufgrund seiner unterschiedlichen Gesichter wird PMS häufig nicht erkannt. Schließlich kann jedes Symptom auch Anzeichen anderer Erkrankungen sein. Betroffene sollten sich daher nicht scheuen, ihren Frauen- oder Hausarzt anzusprechen, wenn sie unsicher sind, ob körperliche oder seelische Beschwerden auf PMS zurückzuführen sind. Typische Symptome sind etwa Antriebslosigkeit, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen, Wasseransammlungen, Schlafstörungen, Bauchkrämpfe oder Brustspannen. Einen ersten Hinweis kann zudem ein Selbsttest liefern, beispielsweise unter www.bonasanit-plus.de


Das Stimmungsbarometer steht auf Sturm: PMS wird häufig von Reizbarkeit oder unerklärlicher Traurigkeit begleitet. Das Leben auch in den Tagen vor den Tagen genießen - auch die richtige Vital- und Nährstoffversorgung kann dabei helfen. Pflanzenextrakte aus Schisandra, Passionsblume und Indischer Stachelbeere können den Körper während des gesamten Zyklus mit den notwendigen Nährstoffen versorgen


…………………….


Fastenwandernfür Frauen auf Korsika und in anderen, schönen Gegenden am Mittelmeer und Atlantik. Auf einfache und natürliche Weise entschlacken, entsäuern und abnehmen. Energie tanken, Vitalstoffspeicher auffüllen, eine Auszeit vom Alltagsstress einlegen und wieder zu sich selbst finden. Infos unter corsicareiki.com/fasten/.



Montag, 7. August 2017

Gesundheits- und Pflegemarkt ist der am stärksten wachsende Wirtschaftszweig in Deutschland


Der Gesundheits- und Pflegemarkt ist aufgrund des demographischen Wandels der am stärksten wachsende Wirtschaftszweig in Deutschland. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministerium arbeiten in der Gesundheitsbranche inzwischen beinahe sieben Millionen Menschen - und damit fast so viele wie im gesamten verarbeitenden Gewerbe. Gut ausgebildete Fachkräfte werden auf allen Management-Ebenen bei den Anbietern im Gesundheitsmarkt gesucht. Allerdings erleben die entsprechenden Berufsbilder einen tiefgreifenden Wandel: Eine Schlüsselkompetenz der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich dürfte künftig die Fähigkeit sein, vernetzt zu denken und bereichsübergreifend zu handeln. Gefragt sind neue Ideen und Konzepte sowie vorausschauendes, flexibles Handeln. Wer hier einsteigen oder sich beruflich weiterentwickeln will, findet eine breite Palette von Bildungsangeboten vor.



Private Hochschule mit interdisziplinärem Ansatz
Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth etwa qualifiziert Studierende für verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen. Absolventen können als Organisationsberater, in der Qualitätssicherung, im Innovationsmanagement oder als Lehrkräfte für Aus- und Weiterbildung tätig werden. Die Kernfächer sind Ökonomie, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie Ethik, sie werden interdisziplinär unterrichtet. Mit einer Kombination aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive werden Persönlichkeiten ausgebildet, die am Menschen orientiert handeln und dabei den komplexen Anforderungen des modernen Gesundheits- und Sozialwesens gerecht werden können. Bei allen Gesundheits- und Sozialdienstleistungen wird die Perspektive von Patienten, Angehörigen, Fachkräften sowie den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ganzheitlich einbezogen. Praktische und wissenschaftliche Kompetenz wird gemeinsam vermittelt, in das Bachelor-Programm ist ein Praxissemester integriert. Alle Informationen gibt es unter wlh-fuerth.de.



Ausbildungsspektrum soll erweitert werden
Geforscht wird an der Hochschule in den Disziplinen Ökonomie und Management, soziale Infrastruktur und Gesundheit sowie Ethik und Philosophie. Es werden Lösungsansätze für die künftige Gestaltung von Gesundheits- und Pflegeleistungen entwickelt, es gibt Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Universitäten sowie Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das an der Hochschule angesiedelte Forschungsinstitut IDC bietet allen interessierten Studierenden die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah mitzuerleben. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau akademischer Studiengänge im Bereich der beruflichen Weiterbildung. (djd).


Ganzheitlich orientiert
(djd). Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Sie qualifiziert Studierende in einer praxisnahen Lehre für anspruchsvolle Aufgaben als Fach- und Führungskräfte und für eine wissenschaftliche Karriere. Im Fokus von Forschung und Lehre steht die Gestaltung von Organisationen und Prozessen des Gesundheitswesens. Als junge Hochschule vertritt die WLH ein lebensnahes Verständnis von Gesundheits- und Sozialleistung, das alle Beteiligten ganzheitlich einbezieht. Im Einklang mit ihrem Leitbild fördert sie Persönlichkeiten, die wirtschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll handeln.
Mehr Informationen gibt es unter www.wlh-fuerth.de.


…………………………….


Das Studium ist abgeschlossen, das Diplom in den Händen doch leider kann man nicht an der Uni in das Angestelltenverhältnis übernommen werden. Mit anderen Worten … Bewerbungen schreiben und Bewerbungsgespräche sind angesagt. Doch auch wenn es Absagen gibt und der Traumjob auf sich warten lässt gibt es keinen Grund die Flinte ins Korn zu werfen und abzuhängen. Es bietet sich die Gelegenheit die Übergangszeit sinnvoll zu nutzen und ohne Kapitaleinsatz und Risiko sein eigenes Geschäft aufzubauen. Studenten und Studentinnen, viele schon während des Studiums, steigen immer mehr ins Netzwerken ein und bauen sich nebenbei ein gutes Einkommen auf. Ohne spezielle Vorkenntnisse oder große Investitionen ist der Start in eine interessante und aufregende Zukunft innerhalb kurzer Zeit möglich. Heutzutage ist kein Klinkenputzen, Verkaufen, oder Leute überreden notwendig um erfolgreich zu sein … ganz im Gegenteil. Statt 1, 2 oder 3 Jahre auf den festen Arbeitsplatz zu warten, oder gezwungen zu sein den erstbesten Job anzunehmen, hat man so die Chance sich in dieser Zeit ein interessantes Einkommen aufzubauen …. Und vielen gefällt diese Art und Weise zu leben so gut, dass sie diesen way of life zu ihrem Hauptberuf machen.  Mehr Infos zum Network für Studenten

Donnerstag, 3. August 2017

Juckattacken? Was Groß und Klein helfen kann

Vitamine online bestellen Neurodermitis ist nicht gefährlich oder ansteckend - die Anlage zu dieser Hauterkrankung wird meist vererbt. Leiden die Eltern bereits unter atopischen Erkrankungen wie Neurodermitis, Asthma bronchiale oder Heuschnupfen, haben die Kinder ebenfalls ein höheres Risiko daran zu erkranken. Der quälende Juckreiz und die wunden Hautstellen können für kleine und große Patienten und die Angehörigen eine große Belastung sein. Nicht selten ist der Nachwuchs quengelig, unruhig und schlecht gelaunt.


Eine schonende, sorgfältige Hautpflege und weitere Maßnahmen bringen im Alltag mit Neurodermitis Erleichterung - wie das funktioniert, zeigen die nachfolgenden Tipps:

- Das "Soak and Seal"-Prinzip: kurze, lauwarme Bäder mit rückfettenden Ölen oder eine Fünf- Minuten-Dusche. Danach empfehlen Experten die noch feuchte Haut direkt einzucremen.

- Auf sorgfältige Hautpflege achten: Eine milde und rückfettende Feuchtigkeitspflege wie Optiderm schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie lindert den Juckreiz und sorgt mit Urea und Glycerin für Feuchtigkeit.

- Hautfreundliche Kleidung und Nachtwäsche tragen: Naturstoffe wie Baumwolle sind luftdurchlässig und lassen die gereizte Haut atmen.

- Ablenkung hilft: "Juckende" Signale an das Gehirn lassen sich durch Ablenkung unterbrechen, etwa durch eine Entspannungsgeschichte, Sport oder eine Hörspielkassette.

- Kühlen besänftigt: Ein feuchter, kühler Waschlappen sowie das sanfte Reiben der betreffenden Hautstelle mit einem Eiswürfel sind eine Wohltat bei starkem Kribbeln. Umschläge mit dem synthetischen Gerbstoff Tamol, enthalten etwa in "Tannosynt flüssig", helfen, den Juckreiz zu lindern und die Entzündung zu bekämpfen.

- Kratzen vermeiden: Eltern können ihrem Nachwuchs zeigen, wie sich durch Pusten, Zwicken, Streicheln oder leichtem Klopfen die juckende Stelle beruhigen lässt.

- Kratzklötzchen statt Haut kratzen: Anstatt sich selbst zu kratzen, wird ein mit Fensterleder bezogenes Holzklötzchen gekratzt und der Kratzreflex so umgeleitet - der Juckreiz lässt nach.

- Fingernägel kurz halten: So entstehen beim Kratzen weniger Hautverletzungen. Babys können nachts Kratzhandschuhe aus dünner Baumwolle übergezogen werden.

- Selbstwertgefühl stärken: Tritt die Neurodermitis an sichtbaren
Hautstellen auf, ist es wichtig, das Selbstwertgefühl des Kindes zu stärken und es darüber aufzuklären, dass es sich nicht für seinen Körper schämen muss. (djd).




(djd). Kratzklötzchen selber machen

Material:
9 cm langes, 5 cm breites, 2 cm dickes Holzklötzchen aus dem Baumarkt
15 x 15 cm großes Fensterleder
Klebestift, Schere, Bleistift, Lineal

Fensterleder zuschneiden:
Das Schnittmuster auf das Fensterleder einzeichnen und entlang der Außenlinien ausschneiden.

Fensterleder ans Klötzchen fixieren:
Auf eine Seite des Hölzchens Kleber auftragen. Die Kleberseite auf das Fensterleder drücken und kurz halten.

Die anderen Seiten des Hölzchens mit Kleber bestreichen und das Fensterleder rundherum fest andrücken. Eine Anleitung mit Bildern gibt es unter www.optiderm.de/kratzkloetzchen

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 1. August 2017

Wie Männer auch nach 50 länger vital und gesund bleiben

21 Tage Stoffwechselkur für Männer - Produktpaket in Deutschland bestellen Auch bei Männern verändert sich in der Lebensmitte die hormonelle Situation. Denn etwa ab dem 35. Lebensjahr sinkt der Spiegel des männlichen Sexualhormons Testosteron jährlich ungefär ein bis zwei Prozent ab. Etwa jeder fünfte Mann um die 60 leidet unter zu niedrigen Werten. Allerdings lässt sich die natürliche Abnahme des Testosteronspiegels oftmals durch eine gesunde Lebensweise verzögern.

 



Bauch weg, Sport her
So wirkt sich zum Beispiel zu viel Bauchfett nachteilig auf den Testosteronspiegel aus. Eine maßvolle Ernährung mit wenig Fett und Zucker aber viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen hilft, das Gewicht zu kontrollieren. Alkohol und Nikotin sind "Testosteronräuber" und sollten möglichst gemieden werden. Dagegen wirkt sich moderater Sport positiv auf das Männerhormon aus. Ob Radeln, Fußball oder Fitnessstudio - wichtig ist die Regelmäßigkeit. Mehr Tipps gibt es unter www.mannvital.de. Übertreiben sollte man es aber nicht, denn exzessiver Leistungssport ist für den Körper Stress, und dieser führt zu einer gedrosselten Testosteronproduktion. Stressabbau, Entspannung und Schlaf tragen deshalb ebenfalls dazu bei, den Hormonspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten. Umgekehrt kann ein ungesunder Lebensstil ebenso wie bestimmte Erkrankungen dazu führen, dass sich ein medizinisch relevantes Hormondefizit entwickelt. Männer ab 35 sollten deshalb bei Anzeichen wie Müdigkeit, Leistungsabfall, Libidoverlust oder Potenzstörungen einen Arzt aufsuchen. Mithilfe moderner Präparate wie etwa Testogel Dosiergel lässt sich ein Testosteromangel einfach und kontrolliert ausgleichen. Das Gel wird in einer möglichst geringen, an den persönlichen Bedarf angepassten Dosierung, einmal täglich kleinflächig im Bereich der Oberarme und Schultern aufgetragen.

 



Wieder mehr Power
Mit einem normalisierten Testosteronspiegel können Vitalität und Leistungskraft wieder zurückkehren. Auch Lust und Potenz werden oft positiv beeinflusst. Zudem fördert das Hormon den Muskelaufbau und kann die Einlagerung von Bauchfett bremsen. Nicht zuletzt beeinflusst es auch die Stimmung und kann für mehr Zuversicht, eine höhere Belastbarkeit und innere Stärke sorgen. (djd).

 

 

Auf zum Check-up
(djd). Leiden Männer neben den Symptomen eines Testosteronmangels auch unter starkem Übergewicht, insbesondere am Bauch, besteht die Gefahr eines metabolischen Syndroms. Dieses ist gekennzeichnet durch mindestens drei der vier Faktoren bauchbetontes Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, erhöhter Blutdruck und Blutzucker und bedeutet ein deutlich gesteigertes Risiko für Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfall. Deshalb sollten "bauchige" Männer regelmäßig vom Arzt den Blutdruck sowie die Blutzucker- und Blutfettwerte checken lassen. Der PROCAM-Schnelltest der Assmann-Stiftung für Prävention unter www.assmann-stiftung.de/procam-studie/procam-tests/ kann erste Anhaltspunkte bieten. Einen kostenlosen Testosteronmangel-Selbsttest gibt es unter www.mannvital.de/selbsttest.

 

………………………..

 

Sporternährung für Männer nach neuesten wissenschaftlichen Erkentnissen für mehr Ausdauer, bessere Regeneration und mehr Kraft. Jetzt selbst informieren

 

 

 

 


Montag, 31. Juli 2017

Mit speziellen Programmen im Internet das Übergewicht schwinden lassen

 Pfunde purzeln lassen mit der 21 Tage Stoffwechselkur - online bestellen Abnehmen, sich bewegen und seine Gesundheit in die Hand nehmen - das ist für viele Menschen eine Herausforderung, die sie nicht alleine stemmen können. In der Gruppe mit Gleichgesinnten fällt dies leichter. Doch oftmals sind solche Gruppen aus zeitlichen und logistischen Gründen schwer erreichbar.

 



Persönlicher Coach kann unterstützen

Hilfe aus dem Internet kann hier die Lösung sein. Bei "Optifast telemedical" etwa wird das Handwerkszeug für einen gesunden Lebensstil digital vermittelt. Je nach Programm-Modul kann zusätzlich zur telemedizinisch angebundenen Körperwaage, dem Schrittzähler und bei Bedarf auch einem Blutzucker- oder Blutdruckmessgerät ein persönlicher Coach für zwei, sechs oder zwölf Monate zur Verfügung gestellt werden. Auch der Hausarzt kann in das Programm integriert werden. Alle Informationen gibt es unter www.optifast.de.

 



Die optimale Dauer des Programms wird in einer umfassenden Aufnahmebefragung ermittelt. Dabei geht es um Vorerkrankungen, das aktuelle Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie die Einschätzung der Lebenszufriedenheit. Jeder Teilnehmer erhält als Startausstattung eine Körperwaage und einen Schrittzähler, die die Daten automatisch an das Online-Portal senden, sowie einen persönlichen Coach. Ziel ist es, sich selbst zu motivieren, die Gesundheit in die Hand zu nehmen, Gewicht zu reduzieren, die Zeit für Bewegung zu erhöhen und das Risiko für durch Übergewicht verursachte Erkrankungen zu minimieren.

 



Nicht in alte Gewohnheiten zurückfallen

Zum Programmstart nimmt der Coach telefonisch Kontakt auf. Hauptzweck der telemedizinischen Betreuung ist die individuelle Beratung und die Wissensvermittlung: Man lernt viel über das Zurückfallen in alte Gewohnheiten und wie es vermieden werden kann, über gesunde Ernährung und die Bedeutung ausreichender Bewegung. Außerdem werden Ziele vereinbart und festgehalten, die Erfolge sind nachhaltig und werden gestützt. Alle Coaches verfügen im Übrigen über eine ernährungstherapeutische oder pflegerische Ausbildung und können zu Ernährungs- und Bewegungsthemen kompetent Rede und Antwort stehen. (djd).

 

 

 

 

Sonntag, 30. Juli 2017

Was ist ein Top Kaffee? Nachhaltige Qualität beginnt beim Anbau

Vitalstoffe im Shake tanken Der Wachmacher Kaffee genießt weltweit große Beliebtheit. Bevor Verbraucher das Heißgetränk jedoch genießen können, hat es bereits einen langen Weg hinter sich. Die besten Anbaugebiete liegen rund um den Äquator, da dort optimale klimatische Bedingungen für den Kaffeeanbau herrschen.


 



Die Grundlage für langfristig erfolgreichen Kaffeeanbau sind zum einen ein intaktes Ökosystem und zum anderen die Pflege einer gesunden Bodenbeschaffenheit. Qualität, Nachhaltigkeit und Produktivität sind dabei wichtige Kriterien, um umweltschonend und wirtschaftlich effizient Kaffee produzieren zu können. Große Kaffeeabnehmer wie beispielsweise Nespresso sind sich dessen bewusst und unterstützen Kaffeebauern bereits seit Jahren technisch und finanziell im nachhaltigen Kaffeeanbau. 2003 gründete das Unternehmen gemeinsam mit Rainforest Alliance mit dem sogenannten AAA Sustainable Quality Program ein eigenes Kaffeebeschaffungsprogramm. 300 Agronomen vor Ort schulen die Bauern regelmäßig in nachhaltigem Anbau, der nach rund 296 Nachhaltigkeitskriterien erfolgt. Dazu gehören wirtschaftliche, ökologische und soziale Kriterien wie Betriebsführung, Natur- und Artenschutz, Boden- und Abfallwirtschaft sowie Arbeitsbedingungen und Gesundheit.

 



Premiumpreise für Premiumkaffee
Nur ein bis zwei Prozent der weltweiten Kaffeeernte gelten als Spitzenkaffee. Diese Qualität entspricht auch den Anforderungen des Schweizer Kaffee-Experten. Um langfristig beste Kaffees liefern zu können, pflegt Nespresso im Rahmen des AAA-Programms direkte Beziehungen mit über 70.000 Kaffeebauern in zwölf Ländern. Heute stammt bereits über 80 Prozent des Kaffees im permanenten Sortiment aus dem Programm, bis zum Jahr 2020 sollen es 100 Prozent sein. Für die Premiumkaffees aus dem Programm bezahlt das Unternehmen den Bauern 30 bis 40 Prozent über dem marktüblichen Preis und fördert damit auch die Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen.

 



Von der Kaffeekirsche bis zum Recycling der gebrauchten Kapseln
Beim Verpackungsmaterial setzt der Anbieter auf Aluminium, da es die feinen Kaffeearomen optimal schützt. Aluminium ist außerdem ein Wertstoff und kann unendlich oft recycelt werden. Der Hersteller hat seine Kapseln bereits 1993 beim dualen System - bekannt unter dem "Grünen Punkt" - lizenziert. Damit liegt die Rücknahmekapazität in Deutschland bei 100 Prozent. Wichtiger Tipp für die Verbraucher: Gebrauchte Kapseln gehören samt Kaffeesatz in den Gelben Sack beziehungsweise die Gelbe Tonne. Aus den recycelten Kapseln entstehen neue Produkte wie Fahrräder oder Autos. Mehr Informationen gibt es unter www.nespresso.com/thepositivecup. (djd).

 


Kooperation mit der Weltbank
(djd). Mit dem Ausbau des "AAA Sustainable Quality"-Kaffeebeschaffungsprogramms in Ostafrika tätigt Nespresso beispielsweise langfristig angelegte Investitionen vor Ort, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der ganzen Region beitragen sollen. Ende 2016 hat die Weltbank bekannt gegeben, dass sie den Ausbau des Programms mit drei Millionen US-Dollar unterstützen wird. Erstmals investiert die Weltbank in einer solchen Dimension in die Umweltinitiative eines privatwirtschaftlichen Unternehmens. Von der Kooperation profitieren 40.000 Kleinbauern in Äthiopien und Kenia. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung einer Kaffeewirtschaft, in deren Zentrum ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit stehen sollen.

 

 

 


Samstag, 29. Juli 2017

Mit der Immobilien-Leibrente finanzielle Probleme lösen

 Rentner empfiehlt Rentner – Nebeneinkommen mit Zukunft Im Alter nicht mehr auf jeden Cent achten zu müssen - davon träumen so gut wie alle Bundesbürger. Doch die Realität sieht anders aus, das zeigen . Obwohl die Generation der heutigen Rentner finanziell noch vergleichsweise gut dasteht, kommen 43 Prozent nach eigenen Angaben nicht mit ihrem Geld aus. Selbst beim aktuellen Rentenniveau beginnt mit dem Eintritt in die dritte Lebensphase die Zeit des "Entsparens". So decken Senioren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ein Drittel ihrer Lebenskosten, indem sie ihr Erspartes aufzehren.

 


Mit der Immobilien-Leibrente finanzielle Probleme lösen
Auch für Bundesbürger mit Immobilieneigentum wird das Leben im Alter finanziell nicht wesentlich einfacher. "Sie müssen zwar keine Miete zahlen, doch das im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung gebundene Vermögen bringt ihnen keinen zusätzlichen Nutzen. Der laufende Unterhalt der häufig in die Jahre gekommenen Immobilie muss zusätzlich aus der oft kleinen Rente finanziert werden", erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutsche Leibrenten AG.



Immerhin bietet sich für Senioren mit Immobilieneigentum eine Lösung für ihre finanziellen Probleme, mit der sie sich gleichzeitig auch für ein langes Leben wappnen: die sogenannte Immobilien-Leibrente. Sie ermöglicht es Ruheständlern, das im eigenen Haus steckende Vermögen schon zu Lebzeiten nutzbar zu machen, ohne dass sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen. Das eigene Haus oder die Wohnung wird zwar verkauft, die ehemaligen Eigentümer bleiben jedoch lebenslang mietfrei darin wohnen. Zugleich erhalten sie eine monatliche Rentenzahlung.



"Das mietfreie Wohnrecht und die Leibrente werden notariell vereinbart und im Grundbuch eingetragen. Das gibt den Verkäufern ein Höchstmaß an Sicherheit", so Thiele. Eine Mindestlaufzeit sorge dafür, dass Rentenzahlungen auch vererbt werden können, falls der Verkäufer schon kurz nach Vertragsabschluss versterben sollte. Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es viele weitere Informationen.



Kostenlose Infobroschüre der Deutschen Seniorenliga
Der Wert der Immobilie bildet die Grundlage für die Ermittlung der Leibrente. Weitere Faktoren sind Lebensalter und Geschlecht des Eigentümers. Informationen zur Immobilien-Leibrente bietet auch eine kostenlose Info-Broschüre. Sie kann bestellt werden bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn oder unter www.deutsche-seniorenliga.de. (djd).



So rechnet sich die Immobilien-Leibrente
(djd). Eine Immobilien-Leibrente kann die nötige Liquidität im Alter freisetzen. Ein Beispiel verdeutlicht, wie sie sich rechnet. Herr und Frau Müller sind beide 75 Jahre alt, der Wert ihres Eigenheims wurde von einem unabhängigen Sachverständigen auf 250.000 Euro taxiert. Nach Abschluss eines Leibrentenvertrags erhält das Ehepaar eine Leibrente von 650 Euro pro Monat, der Wert des mietfreien Wohnrechts beläuft sich auf 800 Euro pro Monat. Somit beträgt der Gesamtwert der Leibrente 1.450 Euro pro Monat. Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es mehr Informationen.


…………………………..


Rentner haben oftmals eine Menge Zeit zur Verfügung, zum Teil auch Langeweile und viel Routine. Was fehlt ist oft das Geld, die Möglichkeit sich etwas Zusätzliches leisten zu können z.B. das Abendessen im Restaurant, die Urlaubsreise ans Meer, den Einkaufsbummel mit Freundinnen. Viele beginnen sich damit abzufinden und zu vereinsamen. Doch Rentner haben natürlich auch die Möglichkeit noch einmal durchzustarten und etwas für eine bessere und angenehmere Seniorenzeit zu tun. Informationen für Rentner die die Chance nutzen wollen ihre Situation zu verbessern gibt es unter als Rentner noch mal durchstarten bei teamcorselife.com

 

 

 

Dienstag, 11. Juli 2017

Moderne Wärmetherapie hilft sich schnell wieder schmerzfrei bewegen zu können

Vitamine bestellen Unsere Muskeln sollen für kraftvolle und mühelose Bewegungsabläufe sorgen. Allerdings sind die Bedingungen dafür im modernen Alltag oft alles andere als optimal. Langes Sitzen am Schreibtisch, schweres Heben und Tragen, einseitige Belastungen, falsche Bewegungsmuster beim Sport oder auch zu wenig Sport sowie Stress und seelische Belastungen können zu starken muskulären Verspannungen führen.

 


Praktische Wärmetherapie für zuhause und unterwegs

Jede Bewegung wird dann zur Qual, schnell ist man gefangen im Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und erneutem Schmerz. Da ist rasche Abhilfe gefragt. Traditionell wird schon seit der Antike Wärme zur Behandlung solcher Beschwerden eingesetzt. Doch Fango, Moor, Schlick, Rotlicht, Heizkissen oder Bäder in der heimischen Badewanne bewirken oft nur eine kurzfristige, ungleichmäßige Erwärmung des Gewebes oder verursachen eine Erhöhung der Ganzkörpertemperatur.




Moderne Wärmetherapie dagegen kann mehr - sie spendet wohltuende Tiefenwärme und das konstant über mindestens acht Stunden. Sie erwärmt so auch tiefer gelegene Muskelschichten. Das unterstützt den natürlichen Heilungsprozess und kann den Schmerz effektiv lindern. Die "ThermaCare" Wärmeauflagen etwa gibt es neu nun auch für größere Schmerzbereiche. Sie können diskret unter der Kleidung getragen werden und mittels vier Klebepunkten passgenau dort befestigt werden, wo der Schmerz sitzt, zum Beispiel am mittleren Rücken. Studien belegen, dass diese gezielte Tiefenwärme wirksamer ist als etwa Ibuprofen oder Paracetamol in der rezeptfreien Tageshöchstdosis. Weitere Informationen gibt es auf www.thermacare.de.

 

Dauerhafte Verspannungen vermeiden

Wer jedoch immer wieder von Muskelverspannungen geplagt wird, sollte langfristig etwas unternehmen. Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training tun Körper und Seele gut, Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Gymnastik oder Laufen gleichen Bewegungsmangel und einseitige körperliche Belastungen aus. Und schließlich sind eine gute, stützende Matratze und ein ergonomischer Bürostuhl sinnvolle Maßnahmen gegen Nacken- und Rückenprobleme. (djd).

 

 

Tipps für weniger Schmerzen am Schreibtisch

Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, lässt sich oft aber aus beruflichen Gründen nicht vermeiden. So kann man das Problem zumindest eindämmen:

- die Sitzposition variieren: mal aufrecht und gerade, mal "hingefläzt", mal seitlich aufgestützt sitzen - lindert einseitige Belastungen
- jede Stunde aufstehen und ein wenig umhergehen
- einen Sitzball anschaffen - hält in Bewegung und fördert die Rumpfmuskulatur
- stehend arbeiten - ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein Stehpult machen es möglich
- die Mittagspause zum Spazierengehen nutzen
- häufiger die Treppe dem Aufzug vorziehen
- mit dem Fahrrad zur Arbeit bindet Bewegung in den Alltag ein. (djd).

 

 

 

Dienstag, 4. Juli 2017

Zeit nehmen füreinander - eine wichtige Grundlage guter Kommunikation

Produkte im Shop kaufen Der Ton macht die Musik - in diesem Ausspruch steckt eine Menge Wahrheit. Doch ein Großteil unserer Kommunikation läuft ganz ohne Worte ab. Und oftmals entscheiden Botschaften zwischen den Zeilen, ob Konflikte entstehen oder Probleme gelöst werden. "Kommunikation ist die Grundlage von Leben, und Kommunikationsqualität und Lebensqualität haben sehr viel miteinander zu tun", ist Diplom-Psychologe Rolf-Ulrich Kramer überzeugt. Der Coach und Autor ("Lebenserfolg. Vision und Organisation", Jtb-Verlag, 14,50 Euro) erlebt immer wieder, dass viele Menschen die einfachsten Regeln einer guten Kommunikation nie gelernt haben. So kommt es zu Missverständnissen, Unzufriedenheit, scheinbar unlösbaren Problemen. Hier sind ein paar einfache Strategien für ein harmonischeres Miteinander durch bessere Kommunikation.

- Den richtigen Zeitpunkt wählen: Viele Dinge sind wichtig - aber sind sie auch so dringend, dass sie unverzüglich angesprochen werden müssen? Meistens nicht. Für die Gehaltsverhandlung macht man aus gutem Grund einen Termin mit dem Chef. Und einem pubertierenden Teenager sollte man keine Standpauke über Pünktlichkeit halten, wenn er gerade verschlafen und mürrisch aus dem Bett steigt. Ein wichtiges Gespräch braucht den richtigen Rahmen, damit die Botschaft ankommt. 

- Aufmerksamkeit schenken: Schon einmal darüber geärgert, dass das Gegenüber ständig aufs Handy schaut oder nebenbei etwas erledigt? Gute Kommunikation funktioniert nur, wenn alle Gesprächspartner mit ihrer Aufmerksamkeit bei der Sache sind. Andernfalls kommt nur die Hälfte des Gesagten an - die Basis für Missverständnisse und schlechte Stimmung.

- Verständnis wecken: Um anderen mitzuteilen, was man wirklich möchte, muss man zunächst herausfinden, was das genau ist. Nur dann kann man sicher sein, dass das Gegenüber die eigenen Bedürfnisse oder ein Problem wirklich versteht, und man kann gemeinsam eine Lösung finden. Ein allgemeines "Ich bin unzufrieden" kann weder der Chef noch der Partner nachvollziehen. "Wenn man jedoch Verständnis erzielt, fühlt man sich spannungsfrei und harmonisch", so Autor Rolf-Ulrich Kramer.

- Botschaften richtig verpacken: Es ist nicht immer leicht, seine Anliegen angemessen zu äußern. Aber es lohnt sich, zumindest kurz darüber nachzudenken, ob man im Eifer des Gefechts eine bitterböse E-Mail abschickt oder lieber einmal durchatmet und dann, nachdem man das Problem nüchtern betrachtet hat, das persönliche Gespräch sucht. Auf diese Weise kann durch aufmerksame Kommunikation eine Vielzahl von Missverständnissen und Konflikten verhindert werden. (djd).


Buchtipp: Denkanstöße für mehr Lebensglück

(djd). Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, heißt es in einem Sprichwort. Aber wie schmiedet man dieses Glück? Als Coach sieht sich Diplom-Psychologe Rolf-Ulrich Kramer immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. In seinem Ratgeber "Lebenserfolg. Vision und Organisation" (Jtb-Verlag, 350 Seiten, 14,50 Euro) liefert er praktische Tipps und hilfreiche Denkanstöße, wie ein zufriedenes, erfülltes Leben gelingen kann. In Partnerschaft und Familie ebenso wie am Arbeitsplatz.

 
……………………….


Im Leben läuft es nicht harmonisch und rund? Immer wieder tauchen Konflikte und Probleme in der Partnerschaft, im Beruf, oder im Geschäft auf. Missverständnisse häufen sich und Krisen folgen aufeinander? Zeit sich über das LUISE Seminar zu informieren … mehr als nur glücklich SEIN. Informationen unter vital99plus.com

 

 

Montag, 19. Juni 2017

Fastfood oder Obst und Gemüse?

Produkte bestellen Essen ist viel mehr als nur die notwendige Aufnahme von Nährstoffen. Es ist Genuss, Belohnung, wichtiger Bestandteil geselliger Veranstaltungen und Traditionen. Heute machen sich zudem viele Menschen Gedanken um die gesundheitlichen Aspekte des Essens, auch was das Thema Krebsvorbeugung betrifft. "Tatsächlich kann eine gesunde Ernährung das Krebsrisiko senken. Dabei muss man allerdings weder komplizierte Diäten einhalten noch Vitaminpillen schlucken", weiß Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).



Viel Vollkorn, wenig Alkohol

Nach jahrzehntelanger Forschung können Wissenschaftler auf einen einfachen Nenner bringen, wie die richtige Ernährung zur Krebsprävention aussehen soll: abwechslungsreich und mit einem großen Anteil pflanzlicher Bestandteile, also Obst und Gemüse. Wichtig ist außerdem, dass die Energiebilanz stimmt, denn Übergewicht trägt ebenfalls zur Erhöhung des Krebsrisikos bei. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) fördert Übergewicht zum Beispiel die Entstehung von Darmkrebs, von Brustkrebs nach den Wechseljahren und von Nierenzellkrebs. "Eine gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle und körperliche Bewegung gehören deshalb bei der Krebsprävention untrennbar zusammen", so Weg-Remers.



Konkret gibt die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der WHO zur Ernährung folgende Tipps: Häufig Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse essen, den Verzehr kalorienreicher Lebensmitteln mit hohem Fett- oder Zuckergehalt einschränken, auf zuckerhaltige Getränke verzichten, industriell verarbeitetes Fleisch vermeiden, weniger rotes Fleisch und wenig salzreiche Lebensmittel essen. Zusätzlich sollte man den Alkoholkonsum reduzieren oder am besten völlig auf Alkohol verzichten. Unter www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung gibt es weitere Informationen.



Krebs ist keine Schuldfrage

Bei alldem darf aber nicht vergessen werden, dass auch die gesündeste Ernährung keinen hundertprozentigen Schutz bietet. Die Empfehlungen der Experten beruhen auf Statistiken und beziehen sich immer auf eine große Zahl von Menschen. Über Einzelschicksale sagen sie nichts aus. "Zwar kann man mit einer gesunden Lebensweise einiges zur Krebsvorbeugung tun", betont auch Weg-Remers. "Dennoch sollten sich Krebspatienten keine Schuld geben, dass sie etwas falsch gemacht haben. Nicht beeinflussbare Risikofaktoren und der Zufall spielen auch immer eine Rolle, und einen sicheren Schutz vor Krebs durch einen gesunden Lebensstil gibt es nicht." (djd).

 
 
Gibt es die "Krebsdiät"?

(djd). Immer wieder kursieren - sowohl zur Vorsorge als auch für Krebspatienten - Empfehlungen für sogenannte "Krebsdiäten". Solche Empfehlungen setzen oft einseitig auf bestimmte Gemüsesorten, Tees oder den Verzicht auf Grundnahrungsmittel wie Kohlenhydrate. Doch bisher gibt es keine Beweise für die Wirksamkeit solcher Diäten. Im Gegenteil können sie sogar mehr schaden als nützen, da die Vorgaben oft eine ausgewogene Ernährung verhindern. Patienten sollten sich bei Unsicherheiten im Zusammenhang mit ihrem Speiseplan an ihren behandelnden Arzt wenden. Einen guten Überblick über das Thema "Ernährung bei Krebs" gibt es online unter www.krebsinformationsdienst.de/behandlung. Individuelle Fragen beantwortet der Krebsinformationsdienst telefonisch unter 0800-420 30 40.

 

 

Donnerstag, 15. Juni 2017

Bei Obst und Gemüse die Vielfalt sekundärer Pflanzenstoffe nutzen

Produkte online bestellen Im Sommer bevorzugen die meisten Menschen eine frische, abwechslungsreiche und leichte Küche. Je natürlicher und bunter die Zutaten, desto besser. In farbenfrohem Obst und Gemüse stecken neben einer ganzen Reihe an Vitaminen auch viele sekundäre Pflanzenstoffe. Diese sorgen mit ihren stark färbenden Eigenschaften etwa für die bunte Strahlkraft von Pflanzen und Früchten. Beim Menschen können sie positive Effekte auf den Cholesterinspiegel, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem haben. Das Besondere: In jeder Obst- oder Gemüsesorte steckt eine andere Zusammensetzung. Wer in der Obst- und Gemüseschale oder auf dem Herd also für eine bunte Mischung wie bei einem Regenbogen sorgt, kann von der ganzen Vielfalt der sekundären Pflanzenstoffe profitieren.


Zusätzliche Portion Pflanzen-Power

Ideal ist dabei der Verzehr von frischen Früchten. Wenn es aber mal schnell gehen muss, man nicht die große Auswahl an frischem Obst Zuhause hat oder es einfach eine zusätzliche Portion Pflanzen-Power sein soll, kann man nun auf natürliche Essenzen wie von "Eat a Rainbow" zurückgreifen: Obst und Gemüse wie Trauben, Beeren, Äpfel und Kürbis werden so konzentriert, dass etwa 200 Gramm auf einen Löffel passen. Auf Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromen und Geschmacksverstärker wird dabei komplett verzichtet. In die Glasflaschen kommt also ausschließlich Natur. Wie wäre es also etwa mit einer fruchtigen Sauce auf dem Sorbet, mit einem bei Kindern so beliebten Schlumpf-Eis mit seinem natürlichen, strahlenden Blau, dem Extra-Tomaten-Kick in der Suppe oder einem leckeren Quarkdip zum Grillen? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Lieblingssorten unter sechs Varianten oder den Probier-Mix mit allen sechs Produkten in der 20-Milliliter-Flasche kann man im Online-Shop www.eatarainbow.de auswählen.

 

Rezepttipp: Kunterbunter Halloumi-Feigen-Salat (für 2 Personen)

Zutaten: 150 g Halloumi-Käse, 1 Blattsalat, 10 Kirschtomaten, 2 Feigen, 50 g Heidelbeeren 3 EL Olivenöl, 5 TL Eat a Rainbow Purple, 1/2 Tl Honig, Salz und Pfeffer

Zubereitung: Blattsalat, Kirschtomaten und Heidelbeeren waschen. Tomaten und Feigen vierteln. Salat, Tomaten, Feigen und Tomaten in eine Salatschüssel geben.
Für das Dressing 3 Esslöffel Olivenöl mit 5 Teelöffel der natürlichen Essenz vermengen. Einen halben Teelöffel Honig hinzugeben und das Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Den Halloumi-Käse auf dem heißen Grill auf beiden Seiten goldbraun Grillen. Den Salat auf zwei Tellern anrichten. Den warmen Käse in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Tellern verteilen. Zum Schluss das Purple-Dressing drüber geben. Noch bunter wird es mit Mais, Physalis oder Paprika. (djd).
 

 

 

Montag, 12. Juni 2017

Im Allgäu gibt es atraktive berufliche Optionen im Gesundheitsbereich

Produkte im Shop online bestellen Für qualifizierte Arbeitskräfte ist eine gute Bezahlung längst nicht mehr alles. "Die sogenannte Work-Life-Balance wird für Fachkräfte, die heute in vielen Branchen bundesweit händeringend gesucht werden, immer wichtiger", betont Oliver Schönfeld, Fachredakteur beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die besten Karrierechancen würden sich heute abseits der großen Ballungszentren ergeben - viele aufstiegsorientierte Menschen wünschten sich in erster Linie eine familienfreundliche Region mit guter Infrastruktur. "Noch besser ist es, wenn der Arbeitsplatz in einer attraktiven Feriengegend liegt, in der andere Urlaub machen", so Schönfeld.

 
Allgäu: Attraktive berufliche Optionen im Gesundheitsbereich

Eine solche Region ist das Allgäu: Grüne Almwiesen, majestätische Alpengipfel und kühle Bergseen machen die Gegend zu einem wahren Naturparadies. Wer Großstadtluft schnuppern will, hat es nicht weit in die bayerische Landeshauptstadt München oder nach Augsburg. Besonders reizvoll präsentieren sich die Landkreise Oberallgäu und Lindau/Bodensee im südlichsten Teil Deutschlands. Hier befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Dr. Reisach Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 200 Fachkräfte beschäftigt, davon 20 Ärzte, 40 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 20 Gesundheits- und Krankenpfleger. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Team hat, kann sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben. Hier findet man auch die Telefonnummern für einen direkten Kontakt zu den beiden Kliniken.


"Die Tür steht offen - mehr noch das Herz"

Die beiden Kliniken haben sich dem Leitsatz des heiligen Augustinus verschrieben: "Die Tür steht offen - mehr noch das Herz". Dies soll die persönliche Einstellung der Mitarbeiter versinnbildlichen. Der ganzheitliche Ansatz, unter dem behandelt wird, beinhaltet neben Professionalität vor allem auch Empathie, Hingabe und Spiritualität. (djd).


Offenheit für Spiritualität

(djd). Die Dr. Reisach Kliniken in Stiefenhofen bei Oberstaufen und in Oberstdorf verstehen sich als Orte ganzheitlicher Heilung. Basierend auf einem konfessionsübergreifenden Verständnis werden bei der Genesung biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt, sie wird aber auch in einen größeren geistigen und spirituellen Zusammenhang gestellt. Ziel ist, den Patienten tiefgreifende menschliche Erfahrungen von Angenommensein, gegenseitigem Respekt, Freiheit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit in einer Atmosphäre von Achtsamkeit zu geben. Unter www.dr-reisach-kliniken.de gibt es mehr Informationen.