Sonntag, 23. Oktober 2016

Schule - Entstehung von Kopfschmerz vermeiden

dieta metabólica 21 dias
Eltern können es nur schwer ertragen, wenn ihre heranwachsenden Kinder wiederholt über Kopfschmerzen klagen. Doch in den meisten Fällen wissen sie nicht, wie sie den Jugendlichen helfen sollen. Experten raten, möglichst frühzeitig einen Facharzt aufzusuchen. Denn der Neurologe kann die Ursache der Schmerzattacken mithilfe einer körperlich-kinderneurologischen Untersuchung und einer ausführlichen Erhebung der Umgebungsbedingungen abklären. "Dabei lassen sich Hinweise für das Verständnis und die Überwindung der Kopfschmerzen gewinnen", erklärt Dr. Raymund Pothmann. Der Hamburger Facharzt für Neuropädiatrie und Spezielle Schmerztherapie empfiehlt betroffenen Jugendlichen, als Basis jeder Therapie ein Kopfschmerztagebuch zu führen. [Bitte um Zusendung von gratis Infos über die life plus stoffwechselkur welche produkte benutzt werden. Danke] Auf diese Weise ließen sich individuelle Belastungsfaktoren sowie mögliche Auslöser und Verstärker der Schmerzanfälle ausmachen. Unter www.initiative-schmerzlos.de finden sich weiterführende Tipps für eine angemessene Schmerzbehandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten ist.




Digitale Auszeit: Handy nachts auf Flugmodus

Mithilfe einer ausführlichen Anamnese kann der Facharzt die Schmerzen besser einordnen und die Betroffenen über angemessene Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung informieren. Möglicherweise können schon schlichte Änderungen des Lebensstils zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. [ Wer mag mir seine Erfahrungen mitteilen wie es mit dem
lifeplus produkte bestellen und zurücksenden, falls sie nicht gefallen, funktioniert? ] Dr. Astrid Gendolla empfiehlt nicht nur, auf geregelte Schlafzeiten zu achten und ausreichend kalorienarme und zuckerfreie Getränke zu trinken, sondern auch digitale Auszeiten einzuhalten. "Ein Beispiel wäre, das Handy nachts auf Flugmodus zu stellen", rät die Neurologin aus Essen. Ausreichend Sport und Bewegung an frischer Luft seien gerade für Jugendliche in der Pubertät wichtig. Von Alkohol und Zigaretten sollten Betroffene nach Möglichkeit die Finger lassen, warnt die Spezialistin, die zur Aufklärung ihrer Patienten spezielle Kopfschmerzkurse anbietet.



Entstehung von Kopfschmerz vermeiden

Weder in der Schule noch in der Ausbildung können sich Jugendliche häufige Fehlzeiten aufgrund von Kopfschmerzattacken leisten. Das Bewusstsein, die Schmerzen kontrollieren zu können, ist für sie deshalb von besonderer Bedeutung. So lässt sich möglicherweise verhindern, dass sich im Erwachsenenalter chronische Kopfschmerzen entwickeln. 
Eines sollte Betroffenen nach den Erfahrungen von Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers jedoch klar sein: "Wiederkehrende Kopfschmerzen, insbesondere Migräne, kann man nicht "heilen" oder von heute auf morgen abstellen." Daher sollten Patienten alles tun, um bereits die Entstehung der Kopfschmerzen zu vermeiden. Regelmäßige Maßnahmen zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen oder Ausdauertraining gehörten zu den gängigen Methoden.



Umgang mit Medikamenten lernen

Im akuten Schmerzfall könnten Massagen, Akupressur oder japanisches Heilpflanzenöl zur Linderung beitragen. Nach der Einschätzung des Neurologen aus Coppenbrügge spiele letztlich die rechtzeitige und bestimmungsgemäße Gabe von Schmerzmitteln in einer für Jugendliche angemessenen Dosierung eine entscheidende Rolle bei der Schmerzbehandlung. [  In welchem Online-Shop kann man den
Darmreinigung Shake Lifeplus kaufen? ] Allerdings sollte dabei auf eine gelegentliche Einnahme (nicht häufiger als zehn Tage im Monat und nicht länger als drei Tage hintereinander) geachtet werden. Generell müssten die Jugendlichen lernen, dass Schmerzmittel bei akutem Schmerz sinnvoll sind, aber bei chronischen Schmerzen keine alleinige Lösung darstellen. (djd).

 

 

 

Weitere Informationsquellen für Interessierte:

- Tipps für eine angemessene Schmerzbehandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten ist: www.initiative-schmerzlos.de
- Hintergründe zur Kopfschmerztherapie auf der Internetseite der deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft: www.dmkg.de
- Neuste Forschungsergebnisse und Links zu Selbsthilfegruppen auf der Internetseite der Migräne-Liga e.V.: www.migraeneliga.de(djd).

 

 

 

Freitag, 21. Oktober 2016

Kochsalz neu betrachtet

zamówienie 21 dni kuracji Ohne Salz würden viele genussreiche Speisen nicht mehr auf unserem Speiseplan stehen, Salz verleiht oftmals erst die nötige Würze. Dennoch empfehlen Mediziner häufig, den Salzverzehr einzuschränken. Doch das allgemeine Risiko des Kochsalzverzehrs wird nach Ansicht von Professor Dr. Andrew Mente von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der kanadischen Universität Toronto überschätzt. Gleichzeitig würden die Gefahren einer zu geringen Kochsalzaufnahme eindeutig unterschätzt werden. Der Forscher hebt hervor, dass die Mehrzahl der Menschen in Kanada wie auch in anderen Ländern einen moderaten Salzkonsum an den Tag lege. Das gelte auch für Hypertoniker, also für Menschen mit hohem Blutdruck. Nur etwa zehn Prozent von ihnen verzehre auffällig hohe Kochsalzmengen. "Nur diesen Patienten ist zu empfehlen, den Konsum von Kochsalz auf ein moderates Maß zu senken. Bei allen anderen Personen hingegen kann sich die Motivation zu einer strikt salzarmen Kost als fatal erweisen", so Mente.
 


Wissenschaftler warnen vor übertriebener Salzrestriktion

Grundlage dieser Analysen und der damit verbundenen Empfehlungen ist eine aktuelle Auswertung bereits vorliegender Studien mit insgesamt mehr als 133.000 Teilnehmern. [¿Existe una posibilidad
Daily BioBasics compre ahora ? ] Demnach erhöht eine zu geringe Salzaufnahme das Risiko für Herz-Kreislaufkomplikationen und auch für Todesfälle. Die Wissenschaftler warnen explizit vor einer übertriebenen Salzrestriktion, da bei zu geringer Salzaufnahme ein deutlich erhöhtes Gefährdungspotenzial bestehe. Das gelte gleichermaßen für Menschen mit normalem wie auch mit hohem Blutdruck.

 


Zwar zeigte sich bei Personen mit Bluthochdruck eine gewisse Beziehung zwischen der Höhe des Blutdrucks und der Höhe des Salzverzehrs. Doch nur bei einer Natriumausscheidung von mehr als sieben Gramm pro Tag, was 17,78 Gramm Kochsalz entspricht, war ein Anstieg des Risikos für Herz-Kreislaufkomplikationen zu erkennen. Allerdings war bei einer Ausscheidung unterhalb von drei Gramm Natrium pro Tag - das entspricht 7,62 Gramm Kochsalz - ebenfalls eine Zunahme der Herz-Kreislaufrisiken zu verzeichnen. Mehr Informationen zum Thema Salz und Gesundheit gibt es unter www.vks-kalisalz.de. (djd).




Salzverzehr: Fundierte Studien mit umfassenden Daten

(djd). In die Analyse wurden die Daten von über 63.000 Personen mit Bluthochdruck und von knapp 70.000 Menschen mit normalem Blutdruck einbezogen.
[ Buscando información gratuita sobre dieta de 21 dias. ¿Me pueden ayudar? ] Die gemeinsam ausgewerteten Ergebnisse stammten aus vier wissenschaftlich fundierten Studien, an denen 49 Nationen beteiligt waren. Die Daten basieren nicht auf Angaben zum Salzverzehr, sondern auf einer objektiven Messung der Natriumausscheidung im 24-Stunden-Urin. Weitere Informationen über die Rolle, die Salz für die Gesundheit spielt, gibt es auf www.vks-kalisalz.de.

 

Sonntag, 16. Oktober 2016

Gesund durch die kalte Jahreszeit kommen mit einem ein starken Immunsystem


Jeden Herbst und Winter steht wieder die Erkältungssaison vor der Tür. Denn in beheizten Räumen fühlen sich krankheitserregende Viren besonders wohl und können sich schnell verbreiten. Um dennoch gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, benötigt der Körper ein starkes Immunsystem. Einige Vitamine sind besonders wertvolle Helfer für die Abwehrkräfte.


 


Vitamin A, C & D für das Immunsystem

Vitamin A leistet einen wichtigen Beitrag für die Immunabwehr, indem es unter anderem zum Erhalt von Haut und Schleimhäuten beitragen kann. Denn sind diese intakt, fällt es Viren schwerer, in den Körper einzudringen. Vitamin A ist sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, etwa in Butter, Käse, Karotten und Spinat.



Auch Vitamin C ist eine wichtige Stütze der Abwehr: Vorbeugend eingenommen, kann es das Immunsystem unterstützen und die Dauer und Schwere von Erkältungen mindern. Da der menschliche Körper Vitamin C weder selbst bilden noch speichern kann, muss es regelmäßig zugeführt werden.
Effektive Lieferanten sind beispielsweise Zitrusfrüchte, Johannisbeeren, Paprika und Brokkoli. Ein weiterer wichtiger Nährstoff ist das Vitamin D. Es ist an vielen Regulierungsvorgängen beteiligt und trägt so ebenfalls zum Erhalt des Immunsystems bei. Um schützende Vitamine ausreichend aufzunehmen, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Ergänzend können spezielle Vitaminpräparate, zum Beispiel Abtei Immun Kraft, erhältlich in Drogerien und Supermärkten, helfen, den Vitalstoffhaushalt im Herbst und Winter im Gleichgewicht zu halten.



Auch im Winter an die frische Luft gehen

Vitamin D ist nur in wenigen Lebensmitteln wie fettem Seefisch, Pilzen und Eiern enthalten. Größtenteils wird es unter Einfluss von Sonnenstrahlung in der Haut gebildet.
Deshalb kann es in der dunklen Jahreszeit leicht zu einem Absinken des Vitamin D-Spiegels kommen. Neben Vitamin D-Präparaten können häufige Aufenthalte im Freien - auch bei Bewölkung - die Versorgung verbessern. Dazu fördert frische Luft die Durchblutung, härtet ab und gibt der Abwehr zusätzliche Power(djd).

 

 

Erkältung: Tipps gegen die Ansteckung

(djd). Krankheitserreger können durch Tröpfcheninfektion übertragen werden, häufig wandern sie jedoch auch durch Schmierinfektion über Hände oder Gegenstände von Mensch zu Mensch. [ Wo kann man
Omega 3 Fettsäuren Kapseln mit Mengenrabatt bekommen?  ] Deshalb ist häufiges Händewaschen eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme gegen die Ansteckung. Da Stress das Immunsystem schwächt, sollte man außerdem auf Ruhepausen und viel Schlaf achten. Zusätzlich können eine ausreichend hohe Vitaminzufuhr - auch mit Hilfe von Vitaminpräparaten wie etwa Abtei Immun Kraft - sowie Saunagänge und Wechselduschen die Abwehr unterstützen.

Donnerstag, 13. Oktober 2016

DEM BRUSTSPANNEN AUF DEN GRUND GEHEN


Die Brüste fühlen sich schwer an, schon die kleinste Bewegung schmerzt - Frauen in den Tagen vor der Regel oder in den Wechseljahren wissen, wie unangenehm und belastend hormonell bedingtes Brustspannen sein kann. Es wird oft durch ein Ungleichgewicht der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron verursacht. Diese fünf Tipps können das Leben leichter machen.



1. Ballaststoffreiche Ernährung: Essen Frauen täglich genügend Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte sowie fünfmal Obst und Gemüse, nimmt die Empfindlichkeit der Brust während der zweiten Zyklushälfte ab, wie eine US-Studie der Tufts Universität School of Medicine in Boston ergeben hat. Die faserreiche Kost schwemmt überflüssiges Östrogen aus dem Körper.



2. Brustmassage: Sie regt die Durchblutung, den Stoffwechsel und den Lymphfluss im Brustgewebe an. Das fördert auch den Abtransport von Wassereinlagerungen. Darüber hinaus stimuliert die achtsame Selbstberührung über Nervensignale die Produktion von Wohlfühlhormonen. Eine Massageanleitung ist auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Ziehen-Brust zu finden. Hier gibt es auch eine kostenlose Broschüre sowie eine App zur Selbstuntersuchung der Brust.



3. Selbstuntersuchung: Sie ist wichtig, damit Frauen sich sicherer und von etwaigen Ängsten erleichtert fühlen. Denn auch wenn bei den meisten, die durch Zyklus oder Wechseljahre zu wenig Progesteron produzieren, das Brustspannen harmlos ist, sollte trotzdem jeden Monat die eigene Brust gründlich abgetastet und untersucht werden. So kann man Veränderungen frühzeitig entdecken und vom Arzt checken lassen.



4. Gel mit natürlichem Progesteron: Bei fast jeder dritten Frau, die unter hormonellem Brustspannen leidet, ist eine Behandlung notwendig. Ein vom Arzt verschriebenes Progesteron-Gel wie Progestogel kann Beschwerden rasch und zuverlässig lindern.  Weil es auf die Brust aufgetragen wird, wirkt es nur da, wo es soll - ohne gravierend in den Hormonhaushalt des gesamten Organismus einzugreifen. Schon beim Auftragen breitet sich eine wohltuende Kühle aus, das Gel zieht rückstandsfrei ein und klebt nicht.


 
5. Kalter Kneipp-Guss: Die Therapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp hat sich bei Wasseransammlungen bewährt und bringt die Lymphflüssigkeit in Bewegung. Für den Kaltguss den Duschkopf vom Schlauch abschrauben und den mittelstarken, kalten Wasserstrahl mit zirka zehn Zentimetern Abstand an die Brust halten, von außen nach innen zur Brustwarze kreisen, dann andersherum. (djd).

 

Ursachen für Brustspannen

(djd). Bis zu 60 Prozent der Frauen leiden unter einer sogenannten Mastodynie zwischen dem Eisprung und dem Beginn der nächsten Regelblutung. Auch Frauen ab Mitte 40, die langsam in die Wechseljahre kommen, sind oft vom Brustspannen betroffen.
[ Ich würde gerne life pluscolon formula selbst ausprobieren, möchte aber auf keinen Fall Vertreterbesuche bekommen, oder als Wiederverkäufer tätig werden. Können sie mir da weiterhelfen?]Grund ist in beiden Fällen meist ein hormonelles Ungleichgewicht, bei dem ein Progesteronmangel einem Überschuss an Östrogen gegenübersteht. Ein natürliches Progesteron-Gel wie "Progestogel" kann dann die unangenehmen Symptome lindern.

Beauty-Bereich eröffnet zahlreiche Karrierechancen


Von einem Termin zum anderen hetzen, die Kinder in den Kindergarten bringen und Vollzeit arbeiten. Oft ist es gar nicht so einfach, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Eine Möglichkeit, beides unter einen Hut zu bringen, ist beispielsweise der Direktvertrieb. Selbstständige Vertriebspartner verkaufen Produkte direkt an den Konsumenten und entscheiden selbst, mit wie viel Zeitaufwand sie den Beruf ausüben wollen.

 



Zweites Standbein oder Vollzeit-Karriere?

Wer nur ein paar Stunden nebenher arbeiten möchte, findet im Direktvertrieb ebenso gute Voraussetzungen wie jemand, der eine neue Vollzeit-Karriere anstrebt. Weltweit sind rund 103 Millionen Menschen in dieser Branche aktiv.
Das geht aus dem Jahresbericht 2016 der wfdsa hervor. Bei nicht wenigen ist aus dem anfänglichen Nebenjob der Hauptberuf geworden, so beispielsweise auch bei zahlreichen Vertriebspartnern von LR Health & Beauty. Der Grund: Die Einkommensspanne steuern sie zum einen über den Vertrieb von hochwertigen Produkten, zum anderen durch den Aufbau eines Teams, indem sie ein Netzwerk an selbstständigen Vertriebspartnern schaffen und sich als Führungskraft etablieren. In Kombination mit flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeiten lässt sich eine ausgewogene Balance zwischen Familie und Beruf finden.

 



Weiterbildung ist wichtig

Dabei legt LR nicht nur Wert auf qualitative, hochwertige Produkte, sondern auch auf die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Partner.
Daher verfügt das Unternehmen über eine hausinterne Akademie. "Uns ist es wichtig, unsere Vertriebspartner in ihrem Business bestmöglich zu unterstützen. Gerade in der Beauty- und Gesundheitsbranche gibt es immer wieder Innovationen und wir entwickeln unsere Produkte stetig weiter", so Dr. Thomas Stoffmehl, CEO LR Health & Beauty: "Zu unserem Qualitätsanspruch gehört es, dass unsere Partner immer auf dem neusten Stand sind und als Berater ihre Kunden professionell unterstützen."
[Bitte um Zusendung von gratis swk Rezepte ?] LR bietet seinen Vertriebspartnern und Kunden mit über 30 Jahren Erfahrung und einem modernen Geschäftsmodell einen echten Mehrwert. (djd).

 

 
 

"More Quality for your life"

(djd).
Unter dem Motto "More quality for your life" produziert und vermarktet die LR Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im westfälischen Ahlen Schönheits- und Gesundheitsprodukte in 28 Ländern. Dazu zählen pflegende und dekorative Kosmetikartikel, Nahrungsergänzungsmittel und Parfums. Im Duftsegment arbeitet man mit Prominenten wie Guido Maria Kretschmer, Karolina Kurkova oder Bruce Willis zusammen. International einen Namen gemacht hat sich das Unternehmen mit Aloe-Vera-Produkten, es gehört heute zu den großen Herstellern dieser Erzeugnisse weltweit.

 

Freitag, 7. Oktober 2016

Regelmäßige gelenkschonende Bewegung hält die Gelenke mobil

Nahrungsergänzungen bestellen Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung - bereits ab dem 35. Lebensjahr sind bei vielen Menschen arthrotische Veränderungen zu erkennen, ab dem 65. Lebensjahr leidet jeder Dritte darunter. "Tückisch ist dabei, dass Arthrose oft lange Zeit unbemerkt bleibt", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider des Verbraucherportals Ratgeberzentrale (www.rgz24.de). Die Entwicklung verlaufe meist schleichend. [ Mir wurden von einer Bekannten die Bestellung 21 Tage Stoffwechselkur Produkte empfohlen, ich möchte gerne mehr detaillierte Informationen darüber haben. Können sie mir da weiterhelfen? ] Nach anfänglicher Beschwerdefreiheit zeige sich der Gelenkverschleiß zunächst durch Anlaufschmerzen nach längerer Ruhephase.



Gelenkschützendes Kollagen

Wird jetzt nicht konsequent behandelt, verstärken sich die Probleme immer mehr, bis schließlich jede Bewegung schmerzt. Für die Betroffenen ist häufig der Einsatz einer Gelenkprothese der letzte Ausweg. Da diese aber nur begrenzt haltbar ist, sollten Arthrosepatienten besser bei den ersten Anzeichen auf eine umfassende Behandlung setzen. Sportmediziner Oberarzt Andrew Lichtenthal aus Frankfurt/Main rät zu einer konsequenten Schmerztherapie, physikalischen Anwendungen mit Kälte oder Wärme und intensiver Physiotherapie wie Krankengymnastik, um die Gelenke wieder mobiler zu machen. Auch das Essen spiele eine wichtige Rolle, der Gelenkknorpel brauche sogenannte Kollagen-Peptide. Gesunder Knorpel besteht zu 70 Prozent aus Kollagen. Allerdings produziert der Körper es selbst nicht ausreichend und die Aufnahme über die
Ernährung ist schwierig. "Ich empfehle meinen Patienten daher unter anderem die Einnahme von "CH-Alpha Plus" Trink-Kollagen aus der Apotheke mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt", so Lichtenthal. Bei den bioaktiven Kollagen-Peptiden handelt es sich um natürliche Eiweißbausteine, aus denen im Körper gelenkschützendes Kollagen gebildet wird.



Mit moderatem Sport vorbeugen

Neben dieser Therapie sollten sich Patienten auch selbst bewegen. Regelmäßiges Walken, Radeln oder Schwimmen sorgen dafür, dass Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit in den Knorpel transportiert werden. [ Wie funktioniert die Daily Plus PulverBestellung ?] Zudem werden die stützenden Sehnen, Muskeln und Bänder gestärkt, belastendes Übergewicht wird abgebaut. (djd).

 
 
Wertvolle Hagebutte

(djd). Gelenkverschleiß geht oft mit Entzündungen im Gelenk einher. Hier leistet die Hagebutte wertvolle Hilfe. Sie ist reich an Vitamin C und bekannt für ihre antioxidative Wirkung gegen schädliche freie Radikale.
] In einer randomisierten, doppelblinden Studie zeigten Wissenschaftler der Berliner Charité und der Uni Kopenhagen die positiven Effekte von Hagebutte (enthalten etwa in "CH-Alpha Plus"-Trinkampullen, Apotheke) bei Patienten mit Entzündungen im Gelenk. Nach einer sechsmonatigen Einnahme von Hagebutte kam es zu einer signifikanten Verbesserung der allgemeinen Beschwerden.

 

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Histamin-Intoleranz Beschwerden - Kein Verzicht dank Zufuhr des Enzyms DAO

21 Dias de Dieta Metabolica Die Sommersonne verbreitet gute Laune und bringt endlich wieder frisches Gemüse und süße Früchte ins Haus. Im Garten wachsen die Tomaten, aromatische Erdbeeren gibt es vielerorts zum Selberpflücken - und wer kann schon Vanilleeis mit Erdbeeren widerstehen? Auch Zitrusfrüchte wie Orangen, Ananas und Kiwi verfeinern jeden Obstsalat. Doch was für viele Menschen ein vitaminreicher, gesunder Hochgenuss ist, kann unter Umständen für heftige Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Kopfweh, Hautausschlag und andere Befindlichkeitsstörungen sorgen. Die Ursache dafür ist eine sogenannte Histaminintoleranz (HIT).

 


Kein Verzicht dank Zufuhr des Enzyms DAO

Die Intoleranz tritt in der Regel plötzlich auf. Als Auslöser gelten Entzündungen im Körper, Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine zu hohe Aufnahme von Histamin. Experten-Schätzungen zufolge leidet jeder 20. Deutsche unter dieser Lebensmittelunverträglichkeit - besonders betroffen sind Frauen mittleren Alters. Da Intoleranz-Patienten das histaminabbauende Enzym Diaminooxidase nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht, wird der Körper überlastet und es kommt zu allergieähnlichen Beschwerden.  Wer nicht auf leckeres Obst verzichten mag, kann auf neuartige Enzymprodukte wie etwa "Daosin" aus der Apotheke zurückgreifen. Es spaltet Histamin im Darm in natürliche, auch für Menschen mit einer Histamin-Intoleranz ungefährliche Stoffwechselprodukte auf. Ein bis zwei Kapseln vor dem Essen genügen, um histaminhaltige Lebensmittel sorgenfrei zu genießen.

 


So wenig Histamin wie möglich zuführen

Histamin ist nicht nur in vielen Sommerfrüchten enthalten. Auch einige Gemüsearten wie Tomaten, Spinat, Auberginen oder Avocado sollten Histaminintolerante besser mit Vorsicht genießen. Eingelegtes Sauerkraut und gereifte Käsesorten haben einen ähnlichen Effekt. [ Wo kann man bei lifeplus online bestellen auch wenn man keine Empfehlung bekommen hat? ] Zudem stehen Salami und Räucherschinken als Auslöser für die Symptome in Verdacht. Naschkatzen aufgepasst: Dunkle Schokolade und mit Kakao hergestellte Produkte können ebenfalls für Beschwerden sorgen. (djd).


 

Was ist Histamin?

(djd). Im Organismus wird der Botenstoff Histamin zur Abwehr körperfremder Stoffe ausgeschüttet. Die Folge können allergische Reaktionen und Entzündungen sein. Histamin wird auch bei Stress oder körperlicher Anstrengung produziert.
[ Mir wurde von Sportfreunden die Daily Multivitamine ohne Jod empfohlen, ich möchte gerne mehr Infos darüber haben. Können sie mir da etwas zusenden? ] Zudem steckt es in vielen Lebensmitteln, hier ist es weder zu schmecken noch zu riechen. Menschen mit einer Histaminintoleranz können den Botenstoff nicht richtig abbauen - das entsprechende Enzym ist blockiert oder nur unzureichend vorhanden. Auch Alkohol, Medikamente und Nahrungsmittelzusätze behindern den Abbau.

 

 

 

 

Dienstag, 4. Oktober 2016

KEIN JUCKEN UND SPANNEN TROTZ KOMPRESSIONSSTRÜMPFE


Träger von Kompressionsstrümpfen leiden häufiger unter trockener Haut, wobei die Schienbeine besonders betroffen sind. Doch wenn die Haut spannt, juckt und schuppig ist, kann man den Beinen mit natürlichen Mitteln Gutes tun. Angenehm ist zum Beispiel ein Salzpeeling. Das lässt sich unter der morgendlichen Dusche genießen: Einfach das Wasser kurz abstellen, die Beine mit Salz abreiben und dann abduschen. So werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und das Hautbild wird wieder klar. Viele weitere Tipps zur Pflege von trockener Haut hat das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/varizen zusammengestellt.



Strümpfe mit Aloe-Vera-Extrakt
Wer Venenprobleme hat und Kompressionsstrümpfe trägt, muss sich oftmals mit mehreren Ursachen von Hauttrockenheit auseinandersetzen. Zum einen wird das Gewebe nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, wenn das venöse System nicht mehr optimal arbeitet. Zudem funktioniert die Entschlackung dann meist nicht hundertprozentig. 
Es kann sogar zu Ekzemen kommen. Der besondere Druck, den diese Strümpfe auf das Bein ausüben, kann die Haut zusätzlich reizen. Doch es gibt inzwischen Strümpfe mit einer speziellen Pflegestrategie: In die Modelle der Reihe "Memory" von Ofa Bamberg beispielsweise wurden winzig kleine Aloe Vera-Kapseln integriert, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Diese Kapseln enthalten natürliche Extrakte der Aloe Vera-Pflanze sowie Vitamin E.



Angenehmes Tragegefühl
Die Kombination versorgt die Haut direkt beim Tragen mit Feuchtigkeit, das Tragegefühl der Strümpfe ist zudem besonders angenehm. Weil sich das Gestrick beim Tragen automatisch erwärmt, tritt der Wirkstoff aus und versorgt die Haut gleichmäßig und kontrolliert mit Feuchtigkeit. [ Eine Bekannte hat mir von ihren Abnehmerfolgen erzählt und ich würde das gerne ausprobieren. Wie kann ich das 21 tage stoffwechselkur paket bestellen ?]Die Strümpfe können bei 40 Grad gewaschen werden, ohne diese Wirkung zu beeinträchtigen. Wenn in der Nacht keine Strümpfe getragen werden, sollte man eine leichte Feuchtigkeitslotion auftragen und sanft einmassieren. Dabei immer von den Füßen zum Oberschenkel streichen und das Gewebe nicht zu sehr beanspruchen. Gut geeignet sind in der Nacht auch Arganöl oder das bekanntere Nachtkerzenöl. Diese Öle kann man in winzigen Portionen einmassieren oder am Abend dem Badewasser hinzufügen. Nach dem Bad sollte man daran denken, alle Ölrückstände aus der Wanne zu entfernen, damit niemand ausrutscht. (djd).

 

Duschen und Baden be i Hauttrockenheit
(djd). Wer zu Hauttrockenheit neigt, sollte immer nur kurz duschen oder baden. Lange unter der heißen Dusche stehen oder im wohltemperierten Badewasser entspannen, trocknet die Haut zusätzlich aus. [
¿Cómo hacer lifeplus daily biobasics comprar sin una tarjeta de crédito? ] Besser ist es, die Wassertemperatur so weit wie möglich zu senken. Das ist ganz nebenbei auch noch erfrischend. Wer zu Venenproblemen neigt, sollte die Beine besonders sanft abtrocknen und anschließend gut pflegen. Tipps und weitere Informationen gibt es unter www.ofa.de.

Unangenehme Folgen eines Wochenendes mit Heimwerkertätigkeiten

Ob nun der Pinsel oder der Hammer geschwungen wird - immer öfter gilt bei handwerklichen Arbeiten im Haushalt: Selbst ist der Mann oder die Frau. Die Deutschen sind begeisterte Heimwerker. Einer repräsentativen Umfrage von Immowelt.de aus dem Jahr 2013 zufolge streicht fast jeder zweite Bundesbürger selbst Wände und baut Möbel zusammen, knapp jeder Dritte tapeziert eigenhändig, rund jeder Vierte verlegt Teppiche und Laminat und 15 Prozent wagen sich sogar ans Fliesenverlegen.

 



Schmerzhafte Folgen

Doch nicht selten hat ein Wochenende mit Heimwerkertätigkeiten unangenehme Folgen. Dann fahren plötzlich bei jeder Armbewegung stechende Schmerzen in den Ellenbogen, Druckempfindlichkeit und Rötungen können auftreten. [ Ich habe in meinem Fitnesstudio einen Vitalstoffshake angeboten bekommen, der Preis schien mir etwas hoch. Gibt es Möglichkeiten das Produkt günstiger zu bekommen?  Ich möchte gerne den Vitaminshake bestellen. ] Ein Tennisellenbogen, medizinisch Epicondylitis, hat sich ausgebildet. Diese schmerzhafte Entzündung des Sehnenansatzes ist keineswegs auf Sportler beschränkt - noch häufiger sind Handwerker und Heimwerker betroffen.



Zur Behandlung wird oft auf Ruhigstellung, Kühlung, entzündungshemmende Salben und Schmerzmittel gesetzt. Ein innovatives Konzept ist die Therapie mit speziellen Bandagen wie der "Dynamics Plus Epicondylitisbandage" von Ofa Bamberg. Dabei wirkt eine großflächige Pelotte - also ein Gelpolster - als Dämpfungskörper am Unterarm.
[¿Dónde puedo conseguir los productos para dieta metabólica de 21 dias en España? ] Sie nimmt Vibrationen und Stöße auf, reduziert die Reizweiterleitung zum Ellenbogen und entlastet so die Sehnenansätze, damit die Entzündung abheilen kann. Da das Therapiekonzept nicht auf Ruhigstellung beruht, ist es besonders für Patienten geeignet, die im Beruf oder beim Heimwerken nicht lange pausieren wollen oder können. Unter www.ofa.de/plus-epi gibt es mehr Informationen.

 



Ergonomisch arbeiten

"Generell sollten Heimwerker darauf achten, möglichst ergonomisch günstige Werkzeuge zu wählen und sich nicht zu übernehmen", rät Gesundheitsexpertin Katja Schneider von Ratgeberzentrale.de. So sei ein Akkuschrauber meist schonender als ein Handschraubendreher. Auch Dehn- und Lockerungsübungen für die Unterarme seien empfehlenswert. So könne der Überlastungserkrankung Tennisarm schon im Vorfeld entgegengewirkt werden. (djd).

 

 

So kommt es zum "Mausarm"

(djd). Auch der sogenannte Mausarm, der viele Schreibtischarbeiter mit Computertätigkeit plagt, ist im Prinzip eine Art Tennisellenbogen.
Denn bei allen Bewegungen der Hand sind die Unterarmmuskeln beteiligt, sodass monotone Arbeitsabläufe auch bei relativ geringem Kraftaufwand auf Dauer zu einer Sehnenansatzentzündung führen können. Entlastung kann zum Beispiel ein erhöhtes Mousepad verschaffen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit einer speziellen Epicondylitisbandage die Sehnen zu schonen - unter www.ofa.de/plus-epi gibt es mehr Informationen.

 

Kein Verzicht dank Zufuhr des Enzyms DAO


Im Herbst erreicht die Erntezeit ihren Höhepunkt: Viele Genießer etwa fiebern der Pflaumensaison entgegen oder möchten die letzten Freilandtomaten frisch genießen. Auch Zitrusfrüchte wie Orangen, Ananas und Kiwi verfeinern jeden Obstsalat. Doch was für viele Menschen ein vitaminreicher, gesunder Hochgenuss ist, kann unter Umständen für heftige Magen-Darm-Beschwerden, Kopfweh, Hautausschlag und andere Befindlichkeitsstörungen sorgen. Die Ursache dafür ist eine sogenannte Histaminintoleranz (HIT).

 



Kein Verzicht dank Zufuhr des Enzyms DAO

Die Intoleranz tritt in der Regel plötzlich auf. Als Auslöser gelten Entzündungen im Körper, Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine zu hohe Aufnahme von Histamin. Experten-Schätzungen zufolge leidet jeder 20. Deutsche unter dieser Lebensmittelunverträglichkeit - besonders betroffen sind Frauen mittleren Alters.
[Wo erfahre ich die Inhaltstoffe vom swk daily pulver? ] Da Intoleranz-Patienten das histaminabbauende Enzym Diaminooxidase nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht, wird der Körper überlastet und es kommt zu allergieähnlichen Beschwerden. Wer nicht auf leckeres Obst verzichten mag, kann auf neuartige Enzymprodukte wie etwa "Daosin" aus der Apotheke zurückgreifen. Es spaltet Histamin im Darm in natürliche, auch für Menschen mit einer Histaminintoleranz ungefährliche Stoffwechselprodukte auf. Ein bis zwei Kapseln vor dem Essen genügen, um histaminhaltige Lebensmittel sorgenfrei zu genießen.

 



So wenig Histamin wie möglich zuführen

Histamin ist nicht nur in vielen Früchten enthalten. Auch einige Gemüsearten wie Tomaten, Spinat, Auberginen oder Avocado sollten Histaminintolerante besser mit Vorsicht genießen. Eingelegtes Sauerkraut und gereifte Käsesorten haben einen ähnlichen Effekt. Zudem stehen Salami und Räucherschinken als Auslöser für die Symptome in Verdacht. Naschkatzen aufgepasst: Dunkle Schokolade und mit Kakao hergestellte Produkte können ebenfalls für Beschwerden sorgen. (djd).

 

 

 

Was ist Histamin?

(djd). Im Organismus wird der Botenstoff Histamin zur Abwehr körperfremder Stoffe ausgeschüttet. Die Folge können allergische Reaktionen und Entzündungen sein. Histamin wird auch bei Stress oder körperlicher Anstrengung produziert.
[Wo gibt es kostenlos gute 21 tage stoffwechselkur rezepte?]    Zudem steckt es in vielen Lebensmitteln, hier ist es weder zu schmecken noch zu riechen. Menschen mit einer Histaminintoleranz können den Botenstoff nicht richtig abbauen - das entsprechende Enzym ist blockiert oder nur unzureichend vorhanden. Auch Alkohol, Medikamente und Nahrungsmittelzusätze behindern den Abbau.