Donnerstag, 18. August 2016

KÖSTLICH GRILLEN MIT WILD


Ob Gemüse, Käse oder doch lieber Wild: Auf dem Grill wird es in diesem Sommer spannend. Immer mehr Liebhaber der Freiluftküche entscheiden sich für Alternativen zum herkömmlichen Grillgut und entdecken dabei den wilden Naturgeschmack für sich.



Rezepttipp: Wildschwein-Rosmarinspieße

Rund 24.400 Tonnen heimisches Wildbret von Wildschwein, Hirsch und Reh haben die Bundesbürger in der Jagdsaison 2014/15 nach Angaben des Deutschen Jagdverbands (DJV) verspeist. Besonders begehrt war dabei mit 12.300 Tonnen das Fleisch vom Schwarzwild, das etwa als Wildschwein-Rosmarinspieß für einen schmackhaften Grillgenuss sorgen kann und ganz einfach zuzubereiten ist. Dazu wird das Wildschweinfilet in drei mal drei Zentimeter große Stücke geschnitten. Diese werden mit Salz, Pfeffer, zermahlenem Lorbeer und zerstoßenen Wacholderbeeren gewürzt. Zwiebeln und Orangen werden von ihrer Schale befreit und ebenfalls in gleich große Stücke zerteilt. [ Meine Nachbarin hat mir von LifePlus online Shop Deutschland vorgeschwärmt. Ich bin da etwas skeptisch und hätte gerne neutrale Informationen zu dieser Firma. Bitte senden Sie mir Informationen zu. ] Das Fleisch, die Zwiebeln und Orangen werden abwechselnd auf 20 bis 25 Zentimeter lange Rosmarintriebe gesteckt. Deren Enden werden zuvor angespitzt und zu etwa zwei Dritteln von Blättern und Rinde befreit. Die Triebe sollten vor dem Gebrauch für mehrere Stunden gewässert werden, damit sie nicht verbrennen. Auf dem Grill werden die Spieße von allen Seiten kurz angeröstet und für weitere zehn bis 15 Minuten in eine Grillschale bei indirekter Hitze gegeben. Fertig ist der cholesterin- und fettarme Genuss.



Noch mehr Wild-Rezepte

Auf www.wild-auf-wild.de gibt es weitere Rezepte in Foto-, Video- und Textform. Sie zeigen, dass Reh, Hirsch, Wildschein und Co. einfach zuzubereiten und längst nicht nur für den traditionellen Wildbraten bestimmt sind. Über die bundesweite Postleitzahlen-Suche finden Feinschmecker den nächsten Jäger oder lokalen Anbieter von frischem Wildbret. [Wo kann ich mit Rückgabegarantie Daily Plus Pulver bestellen?] Übrigens macht Wildfleisch auch als Steak oder Rippchen auf dem Grill eine gute Figur. Das Fleisch wird lediglich in Olivenöl mit etwas Zitronensaft, Honig und frischen Kräutern mariniert oder sogar pur auf den Grill gelegt und anschließend gewürzt. Frisches Brot oder Gemüse dazu - einfach lecker.

 


Gesund und lecker

(djd). Gerade im Sommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Dies schlägt sich auch in der Fleischqualität nieder. Wildfleisch ist beispielsweise reich an Vitamin B. [Mir wurden Nahrungsergänzungsmittel zum ernähren reinigen schützen empfohlen, was hat es damit auf sich? ] Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen. Das Fleisch ist variantenreich in der Zubereitung und kann sowohl kurz gegrillt als auch langsam und schonend im Smoker gegart werden. Unter www.wild-auf-wild.de gibt es Rezepte in Foto-, Video- und Textform und eine bundesweite Postleitzahlen-Suche für lokale Anbieter von frischem Wildbret. (djd).

 

Mittwoch, 10. August 2016

KNIE VERDREHT - WAS NUN?


Im Haushalt, bei körperlicher Arbeit, beim Treppensteigen oder beim Herumtoben mit den Kindern - oft genügt ein falscher Schritt oder ein kleiner Ausrutscher, und schon zuckt ein stechender Schmerz durchs Knie. Solche Verletzungen können jeden treffen. Sie entstehen meist, wenn der normale Bewegungsspielraum des Gelenks durch Verdrehen oder Umknicken überschritten wird. Es kommt dann häufig zu einer Zerrung oder Überdehnung im Band- und Kapselapparat.

 


Ausmaß der Verletzung abklären lassen

In der Folge können Schwellungen und Blutergüsse auftreten und es kann zu einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit kommen. Anhand der Symptome lässt sich nicht immer feststellen, wie groß das Ausmaß der Verletzung ist - ob es sich nur um eine leichte Dehnung handelt oder zusätzlich etwa Meniskus oder Kreuzband geschädigt wurden. Welches die häufigsten Knieverletzungen sind und wie man ihnen begegnet, kann man unter www.rgz24.de/schmerzen-im-knie nachlesen.




Zur sicheren Diagnose sollte man stets einen Orthopäden aufsuchen. Zuvor ist aber die richtige Erstversorgung wichtig. Dafür wendet man am besten die sogenannte PECH-Regel an. Die Abkürzung steht für Pause (Tätigkeit beenden), Eis (kühlen), Compression (Druckverband) und Hochlagern des verletzten Beins. Zusätzlich kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel Creme und Tabletten die Heilung positiv beeinflussen. [ Mein Heilpraktiker hat mir Produkte von Life Plus Deutschland empfohlen. Wo kann ich mehr Infoemationen zu dieser Firma bekommen? ] Die Kombination aus vierzehn natürlichen Wirkstoffen wie Arnika (Arnica), Eisenhut (Aconitum) und Zaubernuss (Hamamelis) setzt an verschiedenen Punkten an: Blutergüsse und Schwellungen können eingedämmt, Entzündungen reguliert und so der Heilungsprozess gefördert werden.

 


Vorbeugen ist besser

Damit es möglichst erst gar nicht zu Verletzungen kommt, ist eine gezielte Stärkung der Muskeln, Sehnen und Bänder sinnvoll. [ Als ich meiner Freundin von meinen Problemen erzählte hat sie mir nahegelegt life plus aloe vera caps auszuprobieren. Wie kann ich es bestellen? ] Bewegung ist deshalb unverzichtbar. Besonders kniefreundlich sind Radfahren, Schwimmen und Wackeltraining - also Stabilisationsübungen auf wackeligem Untergrund. Ebenfalls sinnvoll: der Abbau von Übergewicht und das Ausgleichen von Fehlstellungen, etwa durch Einlagen. (djd).


 


"Gangschule" gegen Knieprobleme

Wer sich eine Verletzung zugezogen hat, neigt in der Zeit danach häufig zu Schonhaltungen und hinkendem Gang. [Wo kann ich die Lifeplus Stoffwechselkur Produkte mit Rückgabegarantie bestellen?]Doch das strapaziert den Knorpel im Knie und ist damit ein Risikofaktor für die Entstehung einer Arthrose. Mithilfe einer Gang- oder Laufanalyse per Infrarotkamera, die meist von spezialisierten Behandlungszentren in Krankenhäusern angeboten wird, lassen sich Deformationen der Beinachse ermitteln. Auf dieser Basis kann n ein gezieltes Trainingsprogramm ("Gangschule") zur Kräftigung der Muskulatur und zur Förderung der Koordination erarbeitet werden. (djd).

 

Samstag, 6. August 2016

Mit einer alten indischen Lehre kann man Rücken- und Gelenkbeschwerden vorbeugen


Wie Virtuosen in einem großen Orchester arbeiten Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder im menschlichen Körper zusammen. Ist ein Teil davon in seiner Funktion eingeschränkt, gelingen bestimmte Bewegungsabläufe nicht mehr oder nur noch unter Schmerzen. Eine schlechte Haltung, Bewegungsmangel, Stress und Übergewicht begünstigen die Entstehung dieser Beschwerden. So ist es kein Wunder, dass gelegentliche Rücken- oder Gelenkbeschwerden weit verbreitet und in fast allen Altersklassen vertreten sind. Betroffene flüchten sich aus Angst vor schmerzenden Bewegungen oft in die Passivität. Ein Fehler - denn das Ruhigstellen verschlimmert die Beschwerden. Aus diesem Grund raten Mediziner oft, den Schmerzen in Rücken und Gelenken mit regelmäßiger sanfter Bewegung entgegenzutreten.

 



Millionen Deutsche sind Yoga-Fans

Als besonders schonend und effektiv gilt Yoga. Die alte indische Lehre aus Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen wird Schätzungen zufolge von etwa 2,6 Millionen Deutschen regelmäßig praktiziert. [ Ich bin über einen Blogkommentar auf life plus joint formula aufmerksam geworfen und würde es gerne kaufen. Mir fehlt allerdings ein Bestellformular. Können sie mir behilflich sein?] Sogenannte Asanas wie der "herabschauende Hund", die "Kobra" oder das "Kuhgesicht" bringen den Körper und die Gelenke in Balance, kräftigen die Muskulatur und tragen dazu bei, die Flexibilität der Sehnen und Bänder zu erhalten. Wie der Einstieg gelingt, zeigen die gelenkschonenden Yoga-Übungen von Voltaren Schmerzgel forte. Bilder und Ausführungen dazu finden Sie unter www.rgz24.de/Yoga. Gemeinsam mit der Yogalehrerin Sylvia Ritter wurden Übungen ausgewählt, die Rücken, Wirbelsäule und Schultern stärken.

 



Konzentriert atmen und bewegen

Auch eine im "Journal of Rheumatology" veröffentlichte Studie zeigt, dass Yoga lang anhaltend Gelenkschmerzen lindert. Und das auf eine schonende Art, da die Gelenke fließend und ohne viel Druck bewegt werden.
[ Where can I BioBasics Powder order without getting sales calls? ] Wichtig: Alle Positionen der Yoga-Übungen beginnen ruhig und werden ebenso wieder verlassen. Das erhöht die Konzentrationsfähigkeit und Wahrnehmung für den eigenen Körper. Auch das richtige Atmen spielt beim Yoga eine entscheidende Rolle. "Werden die Übungen im Atemrhythmus ausgeführt, entsteht ein harmonischer Fluss aus Atem und Bewegung und die Möglichkeit, sanft tiefer zu gehen", betont Sylvia Ritter. (djd).

 

 

 

Die Wirbelsäulen-Rotation

Diese Yoga-Übung dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und stimuliert das Nervensystem und die Bauchorgane: Aufrecht auf den Boden setzen, Beine aufstellen, Füße und Knie berühren sich. Beim Einatmen den Rücken aufrichten, mit der linken Hand hinter dem Körper am Boden abstützen und mit der rechten Hand von oben an das linke Knie greifen. Mit der Ausatmung den Oberkörper sanft nach links drehen. Diese Position für fünf bis acht Atemzüge halten. Mit dem Ausatmen zurück zur Mitte und die Seite wechseln. 
Quelle zum Text: www.jrheum.org/content/42/7/1194.abstract (djd).

 

 

 

 

Donnerstag, 4. August 2016

Gesundheit: Wie man trotz Arthrose im Sommer in die Pedale treten kann


Bewegung ist das A und O in der Arthrose-Behandlung, um den Abbau des Gelenkknorpels so lange es geht hinauszuzögern. "Da die Knorpelzellen die für sie lebenswichtigen Substanzen vor allem aus der Gelenkschmiere beziehen, muss diese Flüssigkeit durch permanente Bewegung möglichst gleichmäßig in der Gelenkkapsel verteilt werden", erklärt Dr. med. Werner Lehner, Facharzt für Orthopädie und Sportmediziner aus München. Besonders geeignet ist dafür das Radfahren, weil es die Gelenke mobilisiert, ohne sie stark zu belasten.



Die Sattelhöhe ist wichtig
Die warme Jahreszeit bietet viel Gelegenheit, mit dem Drahtesel auf Tour zu gehen. Dabei sollte man aber einige Dinge beachten. Die ideale Sattelhöhe sollte so gewählt sein, dass man bei fast gestrecktem Bein das untere Pedal mit der Ferse erreicht. Den Lenker stellt man höher ein für eine möglichst aufrechte Sitzposition. Grundsätzlich gilt: Niedrige Gänge mit hoher Trittfrequenz sind besser als hohe Gänge, die viel Kraftaufwand fordern. Wer unter Handarthrose leidet, sollte auf eine leicht zu bedienende Schaltung achten. Bei stärkeren Gelenkbeschwerden ist es zudem ratsam, steile Steigungen zu vermeiden oder ein E-Bike zu nutzen. Zusätzlich ist auf eine gezielte Nährstoffversorgung der Gelenke zu achten. [ Wo bekommen ich preiswert Life Plus Colon Formula zu kaufen?] Eine besondere Rolle spielt hier das Kollagen, da der Knorpel zu rund 70 Prozent aus dem Strukturprotein besteht. "Gute Erfahrungen werden häufig mit Trink-Kollagenen aus der Apotheke gemacht, die zusätzlich entzündungshemmenden Hagebutten-Extrakt enthalten wie beispielsweise 'CH-Alpha Plus'", erklärt Dr. Lehner. Eine Untersuchung am Tufts Medical Center in Boston (USA) habe gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Kollagen bereits nach 24 Wochen sowohl eine Stabilisierung des Gelenkknorpels als auch eine Zunahme der Knorpeldichte zur Folge hatte. Unter www.ch-alpha.de gibt es mehr Informationen.



Leistungsfähigkeit richtig einschätzen
Gerade zu Beginn sollte man nicht zu lange Strecken für die Radtour auswählen und genügend Pausen einlegen, um sich nicht zu überfordern.
[ Where can I buy discovery life plus without getting sales calls? ] Auch ein paar Ausgleich- und Dehnungsübungen für Rücken, Schultern und Hände zwischendurch sind sinnvoll. (djd).

 
 

Volkskrankheit Arthrose
(djd). Etwa fünf Millionen Deutsche leiden unter Arthrose. Bei den über 65-Jährigen sind es mehr als die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer. Ursache für den Gelenkverschleiß sind neben dem fortschreitenden Alterungsprozess des Knorpels und der Knorpelzellen auch Übergewicht, Fehl- und Mangelernährung.
[¿Dónde puedo conseguir un buen consejo si ordeno life plus biobasics? ] So verliert die einzigartige und schützende Struktur des Knorpels an Volumen und Dichte, da mehr Kollagen ab- als aufgebaut wird. Gelenkverschleiß ist die Folge. Neben Bewegung können Nährstoffe wie das Trink-Kollagen in "CH-Alpha Plus" (rezeptfrei in der Apotheke) diesen Prozess bremsen und die Regeneration des Knorpels unterstützen.

 

 

In Bad Brückenau sorgen sieben Heilquellen für ein vielfältiges Kurprogramm


Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Verspannungen sind lästige Störfaktoren im hektischen Alltag und werden häufig mit Tabletten unterdrückt. Doch damit sind die Probleme nur kurzfristig ausgeschaltet. Um sich langfristig Lebensfreude und Wohlbefinden zu bewahren, setzt beispielsweise Katja Schneider, Gesundheitsexpertin bei RGZ24.de, auf bewusste Erholungsphasen und die Hilfe aus der Natur: "Traditionelle Heilanwendungen wie etwa Trink- oder Badekuren können dazu beitragen, gesundheitliche Beschwerden auf natürlichem Wege zu lindern."

 


Quellen für Lebenskraft

Kuren hat Tradition. Das nordbayerische Bad Brückenau war schon zur Zeit der bayerischen Könige ein beliebtes Ziel zum Kuren und Entspannen, die Gäste wandeln heute also auf königlichen Spuren. Insgesamt sprudeln hier sieben Heilquellen - fünf davon liegen im Staatsbad, zwei zählen zu den städtischen Heilquellen. [ Wo bekomme ich eine gute Beratung bei der Lifeplus Stoffwechselkur Produkte Online-Bestellung?]Auf ihrem Weg durch das Gestein an die Oberfläche werden sie au f natürliche Weise gereinigt und gefiltert. Zugleich nehmen sie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Diese spezielle Mineralisation zusammen mit einem extrem niedrigen Kochsalzgehalt bildet die Grundlage für ein breites Spektrum von Anwendungen.


 


Von Wellness bis zur medizinischen Indikation

Wellness-Urlauber, die neue Vitalität suchen, sind in dem Kurort im malerischen Sinntal ebenso gut aufgehoben wie Patienten, die die Heilquellen zur Linderung ihrer Beschwerden nutzen wollen. Informationen zu den verschiedenen Therapieanwendungen gibt es unter www.bad-brueckenau.de. "Besonders geeignet bei Osteoporose ist etwa eine Trinkkur mit dem Georgi-Sprudel, da dieser besonders reich an Kalzium ist", sagt der Badearzt Wolfgang Wildenauer. [ Mir wurden von einer Bekannten fy skin formula empfohlen, ich möchte gerne mehr detaillierte Informationen über das Produkt haben. Können sie mir da weiterhelfen? ] Zur Kalziumsubstitution sollten täglich 0,5 bis 1,5 Liter über den Tag verteilt getrunken werden. Die positive Wirkung des Heilwassers entfaltet sich auch beim Baden und Entspannen. In der Therme Sinnflut kann man ins Wasser der Siebener Quelle eintauchen und in historischen Holzzubern dem Lebensgefühl der damaligen Badetradition nachspüren. (djd).

 

 

Urlaub und Gesundheit

(djd). Viele Gäste verbringen ihren Urlaub in der malerischen Umgebung von Bad Brückenau um zu wandern, durch das traditionsreiche Ambiente zu flanieren oder sich ein Konzert im Schlosspark anzuhören. Gleichzeitig nutzen sie während dieser Zeit die Therapieangebote rund um die sieben Heilquellen des Staatsbades und der Stadt. Trinkkuren, Bäderanwendungen und Bewegung in intakter Natur können sehr gesundheitsfördernd sein. Erholungssuchende bringen dafür einfach ihre ärztliche Verordnung für Bäder, Massagen und Gymnastik mit.
Weitere Informationen findet man unter www.bad-brueckenau.de.

 


Bei einem Fastenurlaub für Gesundheits- und Wanderfreunde den Alltagsstress hinter sich lassen, neue Kraft schöpfen und die Vitalität wieder herstellen. Ausführliche Informationen zum Fastenwandern für Lebenskraft gibt es bei corsicareiki.com/fasten/