Samstag, 31. Oktober 2015

Seifenkisten selber bauen


Im Jahr 1904 fing alles an. Damals führte das zu Beginn des 20. Jahrhunderts berühmte Internationale Gordon-Bennett-Autorennen durch den Hochtaunusort Oberursel und inspirierte zwei Jungen zu hölzernen Nachbauten der Rennwagen. Das war die Geburtsstunde der Seifenkiste. Ein 1,5 Meter langes Brett, vier Kinderwagenräder und eine Vorderachse, ein Kasten als Motorhaube und ein Hanfseil für die Steuerung - aus solch einfachen Materialien entstanden die motorlosen Wagen. Die Faszination der Holzautos war so groß, dass schon am 31. Juli 1904 beim ersten deutschen Kinderautomobilrennen 16 Fahrzeuge an den Start gingen.

 



Heimwerkerspaß mit Seifenkisten

Knapp 30 Jahre später fanden die ersten Rennen in den USA statt. Dort prägte der Reporter Myron E. Scott den Namen des Gefährts: Er nannte die kleinen bunten Holzautos "Soap Box" - Seifenkiste. Der Grund dafür war wahrscheinlich, dass einige der Rennwagen aus dem Holz von Transportkisten für Seifen gebaut wurden. [ Ein
offizieller daily plus shop, wo kann ich den finden? ] "Bis heute ist die Begeisterung für die selbstgebauten Seifenkisten ungebrochen", sagt Oliver Schönfeld, Fachjournalist beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Sie bieten beispielsweise Vätern eine gute Gelegenheit, ihren Nachwuchs an den Umgang mit Werkzeugen, Holz und anderen Materialien heranzuführen." Auf www.vorwerk-twercs.de etwa kann man jetzt einen Bausatz bestellen, der neben der Anleitung das Holz, die Schrauben, die Räder, das Lenkungsseil, Sitzpolster, den Einschlagklotz und Schleifpapier enthält. So kann man sich ganz auf den Heimwerkerspaß konzentrieren und muss mit dem Einkauf der Einzelteile im Baumarkt keine Zeit verschwenden.



Praktischer Ladekoffer fürs Werkzeug

Bevor die Kids mit ihrer Seifenkiste die Rennstrecke erobern, heißt es erst einmal vier Stunden lang fröhliches Werken mit den Eltern. Schon allein das sorgt beim Nachwuchs für große Begeisterung.

Der Ladekoffer mit Heißklebepistole, Stichsäge, Bohrschrauber und Tacker hält, dank seiner leichten Handhabung, sowohl Nachwuchsheimwerker als auch gestandene DIY-Profis bei Laune. [ Warum kann mir mein Apotheker kein
Lycopin Plus Life Plus  verkaufen? ] Nach getaner Arbeit kommen die vier Geräte in ihre Ladestationen, die direkt im Koffer integriert wurden. Das Ladesystem mit seinem ein Meter langen Aufrollkabel sorgt dafür, dass die Tools schnell wieder startklar sind. Genau wie die Kids in ihren Seifenkisten, die ganz schnell ihre Helme aufsetzen, das Steuer in die Hand nehmen und endlich losdüsen wollen. (djd).

 
 

Seifenkisten haben viele Freunde

(djd). Die Faszination der Seifenkisten ist ungebrochen. Dem Verein Deutsches Seifenkisten Derby e.V., der als Bundesdachverband fungiert, sind bundesweit 50 Vereine zugeordnet. [ Warum kann mir mein Apotheker keine
21 Tage Stoffwechselkur verkaufen? ] Die Fangemeinde der Seifenkiste ist nach wie vor groß. Wer selbst eine Seifenkiste bauen möchte, der kann sich auf www.vorwerk-twercs.de nach dem passenden Werkzeug und dem Kreativ-Kit "Seifenkiste wie der Blitz" umschauen. So ausgestattet kann sich die ganze Familie sofort ans Heimwerken machen - das nächste Seifenkistenrennen kommt bestimmt. (djd).

 

Freitag, 30. Oktober 2015

Lerntipps für gestresste Familien


Kinder und Jugendliche zum Lernen zu motivieren, ist eine der größten Herausforderungen im Elternalltag - ganz besonders, wenn die Noten schlechter werden. In dieser Situation sind gute Tipps gefragt, die den Schüler zurück auf die Erfolgsspur bringen. An erster Stelle ist Disziplin gefragt - und zwar von den Eltern. Denn genau wie es später im Job einen Feierabend gibt, sollte es auch in der Schule heißen: Ist die letzte Stunde herum und sind die Hausaufgaben gemacht, dann haben die Kids für den Rest des Tages Freizeit. Diese ist auch bitter notwendig, denn Schüler bringen es heutzutage mit Unterricht und Hausaufgaben locker auf einen Achtstundentag.

 



Lerntipps als witzige Cartoons

Um derart lange Tage gut motiviert durchzustehen, hilft Humor. Lerntipps in Form eines unterhaltsamen Cartoons hält beispielsweise das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter rgz24.de/Nachhilfe bereit. [ Ich möchte lycopin plus preiswert bestellen, braucht man dazu unbedingt eine Kreditkarte oder geht das auch mit Überweisung ? ] Einfach ausdrucken und als pfiffige Erinnerung an den Kühlschrank oder über den Schreibtisch hängen. Und wer seine Familie stärker entlasten möchte, der kann ein Nachhilfeinstitut hinzuziehen. "Der entscheidende Vorteil ist, dass durch professionelle Nachhilfe die Lernzeit der Kinder erhöht wird. So wird das Lernen zwangsläufig intensiviert", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis.

 



Ungestört lernen

Doch auch die Lernzeit daheim sollte dem ungestörten Lernen vorbehalten sein. Am besten wird erst einmal das Handy ausgeschaltet. Und am Computer sollte der Internetbrowser nicht aktiv sein - oder nur so lange, wie man ihn zum Vokabeltraining, für die Online-Nachhilfe oder zum Nachschlagen von Mathe-Formeln benötigt. [ Kennen sie eine Möglichkeit den
life plus stoffwechselkur shake zu bekommen? ] Social-Media-Plattformen sollten entweder ausgeblendet werden oder zumindest nicht für private Themen genutzt werden. Gegen das Lernen in Gruppen hat sicher niemand etwas einzuwenden. Doch beim Austausch der fertigen Hausaufgaben hört der Spaß auf. Denn damit vergibt man sich eine wichtige Chance, den Unterrichtsstoff zu vertiefen. (djd).

 

 

 

Hausaufgaben richtig planen

(djd). Die Hausaufgabenplanung beginnt mit dem Aufgabenheft, in das alle Schularbeiten geschrieben werden. Eine Zettelwirtschaft ist in jedem Fall tabu. Neben der eigentlichen Hausaufgabe sollten die Schüler hier auch den Termin festhalten, zu dem sie fertiggestellt sein muss. Zuhause werden die Aufgaben dann in den Hausaufgabenplan übertragen. Mehr Tipps gibt es unter www.rgz24.de/Nachhilfe. Hier findet sich ein Cartoon, den man sich ausdrucken und an die Pinnwand hängen kann.

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Die besten Tipps für eine gelungene Silvesterparty


Was kann fröhlicher sein als eine ausgelassene Silvesterparty? Tanzen, lachen, Luftschlangen fliegen lassen und um Mitternacht dem Feuerwerk zuschauen - all das hat für die meisten Menschen Kultstatus. Meist wird schon lange vorher überlegt, wie man sich und seinen Gästen ein unvergessliches Silvestervergnügen bereiten kann. Eine besondere Rolle spielt natürlich die Unterhaltung der Freunde. Der Jahreswechsel und die Neugier auf das neue Jahr legen Bräuche und Spiele nahe, bei denen es um die Zukunft geht. Wie wäre es mit Kartenlegen? Man muss ja nicht alles wörtlich nehmen, was dabei über die Zukunft zu hören ist. Auch das beliebte Bleigießen macht vielen Gästen Spaß.

 



Cocktails schon am Nachmittag vorbereiten

Wichtig ist natürlich die Auswahl der Getränke. Wer ein wenig Abwechslung mag, der entscheidet sich für Cocktails. "Je mehr Gäste, desto einfacher sollte der Cocktail zuzubereiten sein", rät Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI), und fährt fort: "Alternativ kann man sich auch für Cocktails entscheiden, bei denen die Grundzutaten schon am Nachmittag gemixt und kaltgestellt werden." In diesem Fall solle man die Eiswürfel allerdings erst vor dem Servieren hinzufügen. Kleine Schornsteinfeger oder Glücksschweinchen auf Holzstäben sind eine nette Extra-Deko für die Cocktails.

 



Zum Mixen: Fedora Punch

Den Cocktail Fedora Punch kann man sehr gut am Nachmittag vorbereiten. Zunächst mixt man je Cocktail drei Zentiliter braunen Rum, je einen Zentiliter Cognac, Bourbon und Bitterorangenlikör sowie je zwei Zentiliter Zitronensaft und Zuckersirup im Shaker. [ Stimmt es, das im
daily shake Rohstoffe aus dem Bioanbau verwendet werden? ] Den Mix gibt man erst einmal in eine Karaffe und stellt ihn kühl. Am Abend gibt man dann für jeden Cocktail zehn Zentiliter dieser Mischung in ein Glas, das zur Hälfte mit Crushed Ice gefüllt wurde. Die richtige Dekoration für diesen etwas bitteren Longdrink ist eine Spirale, die aus Zitronenschale geschnitten wurde. Weitere Cocktail-Rezepte gibt es etwa auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. (rgz).

 

 

 

Rezepttipp: White Lady

(rgz). Den Cocktail "White Lady" kann man sehr gut nach Mitternacht servieren, wenn die Gäste nach dem Feuerwerk wieder ins Haus kommen. Einfach zwei Zentiliter Gin, zwei Zentiliter Orangenlikör und zwei Zentiliter Zitronensaft mit Eiswürfeln im Shaker mixen. [ Ich möchte gerne lycopin plus günstig einkaufen , wie und wo mache ich das am Besten? ] Dann die Drinks durch das Barsieb in Cocktailgläser seihen und eine Cocktailkirsche ins Glas geben. Dazu reicht man am besten ein paar Canapés als Mitternachtsimbiss. Kleine Pumpernickelscheiben mit feinen Käsesorten, Weintrauben und Salzstangen sorgen dafür, dass den Gästen zu später Stunde nicht der Magen knurrt.

 

 

Dienstag, 27. Oktober 2015

Süßes für Sportskanonen


Süßes für Sportskanonen


Geschenkbox: Über diese leckeren Kleinigkeiten freuen sich auch Fitnessfans


 

Zimtsterne und Marzipan lassen Sportlerherzen meist nicht gerade höher schlagen. Zu viel hoch glykämischer Zucker, der zu schnell ins Blut schießt, zu viel gesättigtes Fett und zu wenig ausgewogener Nährstoffe - der Worst Case für Ernährungsbewusste. Doch jetzt gibt es süße Neuigkeiten, die sogar Profis zum Naschen verführen - weil die Zutaten echtes Fitness-Food sind.



Perfekt unterm Weihnachtsbaum oder im Nikolausstiefel machen sich beispielsweise leckere Kleinigkeiten mit Isomaltulose, der neuen Süße aus Zuckerrüben. Diese steckte bisher vor allem in Powersnacks für Profisportler, da sie den Körper länger und nachhaltig mit Energie versorgt. [ Ich möchte
coenzym q10 plus von life plus im Internet bestellen, braucht man dazu eine unbedingt eine Kreditkarte ? ] Nun gibt es auch Knusperriegel und Schokokugeln mit diesem speziellen und innovativen Kohlenhydrat in Kombination mit Mandeln, Kürbiskernen und anderen gesunden Samenkernen.



Passend zum Fest hat das Martinsrieder Unternehmen Innosnack eine Geschenkbox mit fünf Varianten der funktionellen Snacks und Pralinen gepackt: Knusperkugeln mit Mohn und Zimt, umhüllt von handgemachter Schokolade auf Basis des neuen Zuckers.
[ Haben Sie schon einen Artikel darüber geschrieben wo man günstig life plus epa plus erstehen kann?] Fitnessriegel in den Sorten Leinsamen, Kürbiskern und Mohn sowie einem Kakao-Drink. Genau richtig für ernährungsbewusste Fitnessfans und Naschkatzen. Alle Produkte sind vegan, glutenfrei, zahnfreundlich und laktosefrei.



Die Kombination der Zutaten soll sogar beim Abnehmen helfen, da sie den Blutzuckerspiegel konstant hält, man länger satt bleibt und keinen Heißhunger entwickelt. So soll auch die körpereigene Fettverbrennung angekurbelt werden, was Studien mit Isomaltulose bestätigen. (djd).



Die "Innobox X-mas" gibt es für 19,95 Euro unter www.innosnack-shop.de. Im Übrigen dürften sich nicht nur Sportskanonen über die süßen Knabbereien und Drinks freuen. Auch im Job, in der Schule und in der Freizeit sind die Snacks clevere Energiespender - und eine leckere Alternative zu Zimtsternen und Marzipan. (djd).

 

 


Sonntag, 25. Oktober 2015

Das Leben im Blick


Auf unsere Augen verlassen wir uns ein Leben lang, sie sind sozusagen das "Tor zur Welt". Kaum ein Sinnesorgan trägt so entscheidend bei der Navigation durch den Alltag bei wie die Sehorgane. Im Auto, im Büro am Bildschirm, aber auch nach Feierabend, beim Lesen im Lieblingsbuch oder beim Spaziergang in der Dämmerung - konstant leisten die Augen Präzisionsarbeit. Dabei müssen sie ständig höchsten Ansprüchen gerecht werden. Höchste Zeit also sich zu fragen, wie man die Gesundheit und Leistungskraft der Augen sinnvoll unterstützen kann. Denn lange Bildschirmarbeit sowie trockene Luft oder starke Sonneneinstrahlung können die Augen belasten. Auch im Alter oder bei einer genetischen Veranlagung kann es zu Augenproblemen kommen.

 



Rechtzeitig vorsorgen

Da diese Einschränkungen sich langsam und graduell entwickeln, ist es sinnvoll, die Augengesundheit frühzeitig zu unterstützen. Wichtig für die Sehorgane sind regelmäßige Pausen und die richtige Position bei der Arbeit am Bildschirm. Augenübungen können außerdem die angestrengten Muskeln der Linse entspannen. [ Ich möchte Produkte per Post bestellen, wo gibt es eine
Übersicht der 21 Tage Stoffwechselkur? ] Eine gesunde Ernährung mit vollwertiger Kost und viel frischem Obst und Gemüse kann ebenso zur Gesunderhaltung der Augen beitragen. Zusätzlich zu einer Kombination aus erholenden Übungen und bewusster Ernährung kann eine Einnahme ergänzender Mikronährstoffe, welche optimal auf die Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, wie etwa "Orthomol Vision", die Augengesundheit und damit die normale Sehkraft gezielt unterstützen.

 



Viele Faktoren beeinflussen die Augengesundheit

Rauchen ist schädlich für die Augen: Es kann die Durchblutung der kleinen Gefäße in Netzhaut und Sehnervenzellen senken. Auch Übergewicht und unausgewogene Ernährung sind der Gesundheit des ganzen Körpers und damit auch der Augen auf Dauer nicht zuträglich.
[ Wissen Ihre Blogleser wo man preiswert life plus epa plus herbekommen kann?] Beim Älterwerden können bestimmte Augenprobleme häufiger auftreten, vor allem bei genetischer Veranlagung. Daher sollten Vorsorgeuntersuchungen für die Augen entsprechend den Empfehlungen der Krankenkassen und der Ophthalmologischen Gesellschaft durchgeführt werden(djd).

 

 

Die Augen am Bildschirm

- Die Bildschirmposition ist wichtig, um Augen und Kopfmuskeln die Arbeit zu erleichtern. Der optimale Abstand variiert je nach Größe des Bildschirms, die Bildschirmoberkante sollte nicht höher als die Augen sein.
- Augenübungen helfen, die Muskeln im und um die Augen zu entspannen. Hierzu die Handflächen fest aneinander reiben, bis sie warm sind. Dann ohne Druck über die Augen legen und in der Dunkelphase ausruhen.
- Bei der Bildschirmarbeit auf regelmäßige Pausen achten und häufig blinzeln. Ein Blick ins Weite ist erholsam für die Augen. (djd).

 

 

Freitag, 23. Oktober 2015

Wohlfühlen ist Hautsache


Dem Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) zufolge leiden insgesamt etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland an Schuppenflechte. Die Erkrankung kann zu stark juckenden, roten, scharf begrenzten Hautarealen führen, die mit silbrig-weißen Schuppen überzogen sind. Am häufigsten sind die Ellbogen, Knie oder die Kopfhaut betroffen. Mitunter zieht sich die Flechte sogar über weite Bereiche des Körpers. Sonnenstrahlung kann zu einer Verbesserung der sogenannten Läsionen beitragen, doch viele Schuppenflechtepatienten verstecken in der warmen Jahreszeit ihre erkrankte Haut lieber unter langer Kleidung.

 



Schuppenflechte-Schübe treten vermehrt im Winter auf

Im Winter verschlimmern sich oftmals die Beschwerden. "Überheizte Raumluft sorgt für ein Austrocknen der oberen Hautschichten und schwächt deren Abwehr. Dadurch kommt es oft vermehrt zu Ekzemen und Schuppungen", erklärt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Kratzen verletze die Haut, Keime könnten eindringen, Entzündungen könnten sich ausbreiten. Eine frühzeitige Pflege der trockenen und empfindlichen Hautstellen, etwa mit einer Substanz aus dem Bereich der traditionellen Klostermedizin, kann dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen. [ Wer weiß wo es neutrale Informationen zur LifePlus Stoffwechselkur gibt? ] "Bereits nach zehntägiger Anwendung etwa mit dem 'Mönch Balsam' aus der Apotheke klingen quälende Juckreizbeschwerden, Hautrötungen und Hauttrockenheit ab - die Haut wird erkennbar weicher," meint der Karlsruher Dermatologe Dr. Dirk Meyer-Rogge.

 



Den Zellstoffwechsel der Haut ankurbeln

Amerikanische und griechische Wissenschaftler kamen dem Wirkmechanismus des Naturbalsams auf die Spur. In seinem Hauptwirkstoff, einem seltenen Baumharz, entdeckte ein Forscherteam der Universität Thessaloniki beispielsweise beachtliche Konzentrationen des Spurenelements Zink, das bei Psoriasis-Patienten die Rötung und Schuppung der Haut verringern kann.
[ Wir möchten uns zu mehreren zusammentun und als Sammelbestellung colon formula online bestellen, wird das Produkt dann billiger für uns?] Weitere hautpflegende Inhaltsstoffe sind Stiefmütterchenkraut, Panthenol und Urea. Als Nebeneffekt regt die Pflanzenmixtur offenbar den Zellstoffwechsel des Hautgewebes an und kann für ein verfeinertes Hautbild sorgen. Dr. Meyer-Rogge erprobte die Wirkung in einer Studie bei Frauen zwischen 40 und 60 Jahren: "Beim Großteil kam es zu einer Art Regeneration der Hautzellen." Auch Fältchen am Mund und an den äußeren Augenwinkeln könnten dadurch reduziert werden. (djd).

 

 

 

Schuppenflechte ist kein Schicksal

Die Anlage zur Entwicklung einer Schuppenflechte ist erblich - sind beide Elternteile betroffen, erhöht sich das Risiko der Kinder auf 60 Prozent. [ Ich suche den
21 tage Stoffwechselkur Ablaufplan wo kann ich ihn finden? ] Hornzellen der Haut reifen nicht richtig aus, wandern zu schnell und zu früh zur Hautoberfläche und bilden dort Schuppen. Während gesunde Oberhaut sich etwa alle vier Wochen erneuert, läuft dieser Prozess bei Psoriatikern an den erkrankten Stellen innerhalb von drei bis vier Tagen ab. Menschen mit trockener Haut sollten darauf achten, nicht zu heiß und nicht zu lange zu baden beziehungsweise zu duschen. (djd).

 

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Der Bronchialschleimhaut Ruhe gönnen


Fast unerträglicher Kitzelreiz im Hals und Rachen, krampfhaftes Keuchen, Bellen und Räuspern - trockener Reizhusten, der meist im Zuge einer Erkältung auftritt, hat wohl schon jeden einmal gequält. In der kalten Jahreszeit tritt er besonders häufig auf. Dabei stört Reizhusten nicht nur die Nachtruhe und macht konzentriertes Arbeiten fast unmöglich, er kann zudem ernsthafte Schäden an den Schleimhäuten verursachen.

 



Unnützer Reizhusten

"Im Gegensatz zum verschleimten Husten befindet sich bei trockenem Reizhusten kein festsitzender Schleim in den Atemwegen", so Dr. Michael Barczok vom Lungenzentrum Ulm. "Es kann also auch nichts abgehustet werden." [ Wo kann ich das
kostenloses e-book 21 tage stoffwechselkur im Internet downloaden? ] Das bedeute, dass dieser Husten quasi sinnlos und überflüssig sei. Schlimmer noch: Die sensiblen Schleimhäute würden jedes Mal heftig aneinandergeschlagen. "Durch diesen massiven Aufprall kann es zu Schleimhautverletzungen kommen, die schädlich sind." Denn die winzigen Risse verstärkten den Hustenreiz und es komme zu neuen Verletzungen - ein regelrechter Teufelskreis. Mehr Informationen gibt es unter www.silomat.de.



Wichtig ist es in dieser Phase, so Barczok, den Reiz zu reduzieren, unproduktiven Husten von den Bronchien wegzuhalten und dadurch sicherzustellen, dass die verletzte Schleimhaut zur Ruhe kommt. Die Leitlinien empfehlen hierzu bevorzugt zentrale Hustenstiller (Antitussiva), die jedoch größtenteils verschreibungspflichtig sind.
[ Haben Sie Kenntnis von einer Gelegenheit wo man billig co-q10 plus von life plus bekommen kann? ] Die Wirkstoffe Pentoxyverin und Dextromethorphan, enthalten etwa in "Silomat gegen Reizhusten", sind hingegen die einzigen zentralen Hustenstiller-Wirkstoffe, die wegen ihrer guten Verträglichkeit auch ohne Rezept in der Apotheke erhältlich sind.

 



Richtiges Atmen beruhigt

Lindernd bei Hustenattacken können auch Atemübungen wirken. Man setzt sich beispielsweise aufrecht hin, legt die rechte Hand auf den Brustkorb, die linke auf den Bauchnabel. Dann langsam ausatmen. [ Ist es möglich  Alle Produkte für die Stoffwechselkur zu bekommen auch wenn man keinen Vertrieb mitmachen möchte? ] Beim tiefen Einatmen spüren, wie sich die Bauchdecke hebt und gleichzeitig mit der rechten Hand gegen den Brustkorb drücken, damit dieser sich nicht weitet. Ziel ist es, nur die Bauchdecke, nicht aber den Brustkorb zu bewegen. (djd).

 

 

 

Aufklärung per Klick

(djd). Trockener Reizhusten oder produktiver Husten - was plagt mich gerade? Wer schon vor dem Besuch beim Arzt einen Hinweis haben will, kann sich unter www.silomat.de informieren. Hier finden sich Hörbeispiele für die unterschiedlichen Hustenarten. Außerdem gibt es eine Husten-Tester-App, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Einer forsa-Umfrage zufolge kannten 60 Prozent der Befragten keinen Unterschied zwischen trockenem und produktivem Husten - und kennen daher auch nicht die geeignete Behandlung.

 

 

Montag, 19. Oktober 2015

Tatsächlich Liebe?


Die Bundesbürger "trauen" sich wieder etwas öfter: 2014 haben 386.000 Paare den Bund fürs Leben geschlossen, 12.000 mehr als im Jahr zuvor. Dass Hochzeiten für die Deutschen nach wie vor en vogue sind, bestätigte jetzt auch eine GfK-Studie im Auftrag von FriendScout24, Deutschlands Partnerportal Nr. 1. Demnach schließen knapp 90 Prozent eine Hochzeit jedenfalls nicht aus. 62 Prozent würden hauptsächlich aus Liebe heiraten, die Familienplanung wäre für 31 Prozent ein ausschlaggebender Punkt und 18 Prozent würden heiraten, weil es einfach dazu gehört. Allerdings sind für Frauen und Männer unterschiedliche Gründe maßgebend, um dem Partner das "Ja"-Wort zu geben.

 



Frauen träumen von glamouröser Hochzeitsfeier

Frauen erweisen sich der Studie zufolge als die größeren Romantiker, wenn es um das Thema Heiraten geht. So würden 13 Prozent der Damen allein deshalb die Ringe tauschen, weil eine Hochzeitsfeier so romantisch ist, nur für acht Prozent der Herren wäre dies ein Heiratsgrund. Vor allem junge Frauen träumen von einer glamourösen Hochzeitsfeier: 29 Prozent der unter 20-Jährigen würden den Bund fürs Leben allein aus diesem Grund eingehen.
[ Ein Bekannter hat mir empfohlen 21 Tage Stoffwechselkur Produkte in der Schweiz bestellen . Ist das wirklich seriös?] Und immerhin neun Prozent der Frauen würden heiraten, um einmal ganz in Weiß vor den Altar treten zu können. Frappierend sind dabei allerdings die Unterschiede in den Altersgruppen: Während fast jede Fünfte der unter 30-Jährigen aufgrund des Brautkleids heiraten würde, wäre dies nur für 13 Prozent der 30- bis 39-Jährigen ein Grund - und ab 50 interessieren sich nur noch etwa ein Prozent der Frauen für lange Schleppen und Brautschleier.

 



Jeder fünfte Mann denkt auch ans Finanzamt

Für Männer sind dagegen vergleichsweise häufiger pragmatische und finanzielle Gründe ausschlaggebend für die Bindung auf Lebenszeit. So würde jeder dritte Mann heiraten, um eine Familie zu gründen, aber nur jede vierte Frau. Steuerliche Aspekte sind für immerhin 19 Prozent der Herren, aber nur für zwölf Prozent der Damen relevant.
[ Mir wurde erzählt, dass sie wissen wo man über das Internet günstig co-q10 plus  online bestellen kann. Können sie mir einen diesbezüglichen Tipp geben?] Und schließlich ist auch der Wunsch der Frau, die Ehe zu schließen, für Männer eine Motivation: Neun Prozent geben an, dass sie heiraten würden, weil es der Partner möchte. Bei den Frauen sind es dagegen gerade mal zwei Prozent, die nur dem Mann zuliebe sagen: Ja, ich will. (djd).

 

 
 

Darum würden die Deutschen heiraten

(djd). In der GfK-Umfrage im Auftrag von FriendScout24 wurden die Menschen gefragt, aus welchem Grund sie heute heiraten würden - unabhängig davon, ob sie verheiratet sind oder nicht. Die Antworten (Mehrfachnennungen waren möglich):

1. Hauptsächlich aus Liebe (62,4 Prozent)
2. Um eine Familie zu planen (31,0 Prozent)
3. Weil heiraten einfach dazu gehört (18,3 Prozent)
4. Aus steuerlichen Gründen (15,4 Prozent)
5. Weil ein gemeinsames Kind unterwegs ist (13,6 Prozent)
6. Weil eine Hochzeitsfeier romantisch ist (10,4 Prozent)
7. Um mich finanziell abzusichern (9,2 Prozent)
8. Um meinen Partner zu binden (8,8 Prozent)
9. Weil wir ein gemeinsames Kind haben (8,5 Prozent)
10. Weil der Partner es will (5,6 Prozent)

Samstag, 17. Oktober 2015

Der Erkältung einheizen

 Preiswertes Produktpaket 21 Tage Stoffwechselkur

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Kälte draußen und Heizungsluft drinnen können das Immunsystem belasten und die typischen Erkältungssymptome auslösen. Im Freien kann man sich mit der richtigen Bekleidung gegen Kälte und Feuchtigkeit schützen. "Drinnen spielen die richtige Einstellung der Heizung und das Raumklima eine wichtige Rolle", so Bauen-Wohnen-Fachjournalist Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 




Kühle Temperaturen begünstigen Schimmelgefahr

Wenn die Wohnung zu stark aufgeheizt wird, kann die Luft austrocknen, die Schleimhäute leiden. Zudem spart jedes Grad weniger rund sechs Prozent Energie. "Da durchschnittlich 78 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs durchs Heizen entstehen, lohnen sich Sparmaßnahmen hier besonders", weiß E.ON-Geschäftsführer Dr. Uwe Kolks.
[ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu co-q10 plus von lifeplus. Wo kann ich soetwas finden?] Doch zu niedrige Grade lassen Wände und Einrichtungsgegenstände auskühlen und es dauert lange, um den Raum wieder auf angenehme Wohntemperaturen zu bringen. Unter 16 Grad sollte das Thermometer grundsätzlich nicht sinken, da sonst die Gefahr der Schimmelbildung steigt.


 




Stoßlüften ist gesünder und senkt die Heizkosten

Im Bad sowie in Wohnräumen und im Kinderzimmer empfehlen sich Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. Werden die Räume nicht genutzt, kann die Temperatur gesenkt werden, im Schlafzimmer genügen 16 bis 20 Grad. Wichtig für die Gesundheit ist auch das richtige Lüftungsverhalten.
[ Ein Bekannter hat mir die 21 Tage SWK Schweiz empfohlen. Ist das wirklich eine seriöse Diät?] So fühlen sich laut Professor Dr. med. Karl-Otto Steinmetz von der Deutschen Lungenstiftung Bakterien und Viren in geheizten, klimatisierten Räumen besonders wohl und vermehren sich. Morgens und abends mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften - das sorgt für Luftaustausch und reduziert Krankheitserreger in der Luft. Bereits im Vorfeld, mindestens aber während der Lüftung sollten die Heizkörper abgedreht werden. "Bis zu 50 Euro im Jahr kann man durch richtiges Lüftungsverhalten einsparen" rät Uwe Kolks. Unter www.eon.de gibt es mehr Tipps rund um energiesparendes und gesundes Heizen. (djd).


 


 


Luftbefeuchter können Infektionsrisiken vergrößern

(djd). Trockene Heizungsluft belastet die Schleimhäute. Luftbefeuchter sind laut Professor Dr. med. Karl-Otto Steinmetz von der Deutschen Lungenstiftung nur bedingt die Lösung: " Hier ist besondere Sorgfalt bei Pflege und Reinigung geboten. Aufgrund des stehenden Wassers können sich leicht Keime bilden, die das Infektionsrisiko vergrößern." Besser: Ein feuchtes Tuch oder eine Wasserschüssel auf der Heizung. Auch Zimmerpflanzen tragen zur Luftbefeuchtung bei. Unter www.eon.de gibt es weitere Tipps zum gesunden Heizen und Lüften

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Eiskratzen: Der richtige Umgang mit Eis, Schnee & Co.


Kinder finden es lustig. Die meisten Erwachsenen nicht so sehr. Die Rede ist vom Befreien der Autoscheiben von den lästigen Eisschichten im Winter. Und doch sollte man sich dabei nicht von Hektik oder der Kälte beeinflussen lassen. Denn wer falsch kratzt, riskiert unter Umständen eine Buße oder schadet seinem Auto sehr.



Wer es ganz vermeiden möchte, sollte gleich am Abend davor dafür sorgen, dass sich kein Eis auf den Scheiben absetzt. Am besten mit einer speziellen Folie oder einem Überwurf. Dieser lässt sich am nächsten Morgen stressfrei wieder beseitigen und man startet ganz ohne das lästige Ritual in den Tag.
[ Haben Sie schon einen Artikel darüber geschrieben wo man günstig lifeplus fusions red kaufen kann?] Doch auch ohne eine Schutzhülle lassen sich zu starke Eisablagerungen auf den Scheiben vermeiden, wenn man ebenfalls abends dafür sorgt, dass sie möglichst trocken sind. Einmal mit einem Küchentuch drüber reiben und fertig - sofern es nicht nachts regnet.



Wer es nicht vermeiden konnte und definitiv keine Lust hat, die Frontscheibe mit einem Kratzer von der Eiseslast zu befreien, kann zu einem alten Trick greifen: Einfach eine Wärmflasche mit heißem Wasser füllen und eine Viertelstunde vor der Abfahrt auf das Armaturenbrett legen. Vermeidet zwar nicht, dass man seitlich und hinten doch manuell ran muss, aber erspart einem zumindest eine Scheibe.



Bei ganz schwierigen Fällen empfiehlt es sich auf die doppelte Kraft eines guten Eiskratzers und eines Scheiben-Enteisers zu setzen. Letzterer löst es, ersterer sorgt dafür, dass das Enteisen zu Ende geführt wird.
[ Ich möchte die Stoffwechselkur Produkte Schweiz einkaufen , warum gibt es die nicht in unserer Apotheke?] Dabei sollte man immer auf den richtigen Einsatz des Kratzers achten. Der geriffelte Teil ist für das Grobe zuständig, der glatte für das Verfeinern. In beiden Fällen ist Vorsicht angesagt, um ein Verkratzen der Scheibenoberfläche zu vermeiden. Dasselbe gilt für das Entfernen von Eis von den Scheibenwischern. Auch hier vorsichtig sein - oder einen speziellen Reiniger verwenden. (dmd).



Grundsätzlich gilt: Alle Scheiben müssen komplett freigekratzt und von Eis und Schnee befreit werden. Letzteres gilt auch für das Dach. Wer sich nicht daran hält und mit eingeschränkter Sicht unterwegs ist, muss im schlimmsten Fall mit einem Bußgeld von 35 Euro rechnen. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen. (dmd).

Mittwoch, 14. Oktober 2015

In der Informationsflut nicht untergehen

 Produktpaket für die Stoffwechselkur bestellen


Täglich geht eine Vielzahl von Informationen am Arbeitsplatz ein - per E-Mail, per Telefon oder auf anderen Wegen. Auf Dauer kann dies bei vielen Menschen Stress auslösen. Insbesondere in Zeiten, in denen Beschäftigte mithilfe mobiler Geräte an fast jedem Ort erreichbar sind, wächst der Druck, Informationen in Echtzeit abzurufen. Auch die sozialen Medien spielen eine immer größer werdende Rolle, denn Vernetzung ist ein wichtiges Kriterium, um im Job, aber ebenso im Privatleben nicht den Anschluss zu verlieren.

 



Der Rücken als Signalgeber

Professor Dirk Windemuth, Leiter des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), warnt davor, ständig erreichbar zu sein. "Wer rund um die Uhr verfügbar ist und somit unter dauerhaftem Stress arbeitet, sollte versuchen, diesen abzubauen und auszugleichen. Andernfalls kann die Gesundheit langfristig Schaden nehmen." Doch woran merken Beschäftigte, dass es an der Zeit ist, ihrem Stress gezielt entgegenzuwirken?
[ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu den life plus fusions red kapseln. Wo kann ich soetwas finden?] Ein Signalgeber kann der Rücken sein: Steht die Rückenmuskulatur unter anhaltender, stressbedingter Anspannung, lassen Beschwerden meist nicht lange auf sich warten. Doch nicht nur körperliche Anzeichen sind ein Alarmsignal - auch die Psyche gibt Aufschluss über die Verfassung eines Menschen. "Gereizte und aggressive Stimmung kann ebenso wie Teilnahmslosigkeit ein Anzeichen für zu viel Stress sein", so Professor Windemuth. (djd).


 

Der Informationsflut Herr werden

Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um der Informationsflut und dem dadurch erhöhten Stresspegel zu begegnen:

- Eine Auszeit nehmen. Während der Pause sollte das Smartphone oder Tablet bewusst nicht für den Informationsaustausch genutzt werden - und zwar weder für berufliche noch für private Zwecke. Um für Entspannung zu sorgen, hilft es auch, einen Spaziergang zu machen oder in aller Ruhe etwas zu essen.
- Einfach mal nicht erreichbar sein. Beschäftigte sollten jeden Tag Zeit einplanen, um sämtliche Kommunikationskanäle wie Telefon oder Mailprogramm für einen bestimmten Zeitraum - zum Beispiel eine Stunde - umzuleiten oder zu schließen. Während dieser Phase können größere Projekte wesentlich konzentrierter bearbeitet werden.
- Oberstes Ziel sollte es sein, so wenige Informationen wie möglich zu produzieren, ohne jedoch relevante Inhalte zu verlieren. (djd).
 



"Denk an mich. Dein Rücken"

Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihrem Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Knappschaft bietet unter www.deinruecken.de wertvolle Tipps wie zum Beispiel Ausgleichsübungen an. (djd).



Montag, 12. Oktober 2015

Altersdepressionen lassen sich mit Bewegung vermeiden oder lindern


Im Alter kommt es zu Veränderungen im Leben, mit denen viele Menschen hadern. Oft wird der Wechsel vom Beruf in den Ruhestand als belastend erlebt. Auch der Verlust des Partners oder die Angst vor Krankheit können Risikofaktoren für die Entwicklung von Depressionen sein. Wenn sich die Betroffenen immer mehr zurückziehen, verschlimmert sich häufig das Beschwerdebild. Die fehlende Anregung kann zudem auch ein Nachlassen der geistigen und körperlichen Fitness bewirken. [ Wer weiß wo es neutrale Informationen zu daily shake life plus gibt? ] Dabei wäre Aktivität gerade jetzt das beste Mittel, die Seele zu unterstützen: Wie eine Studie von Wissenschaftlern der Tübinger Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ergab, kann sich beispielsweise Radfahren positiv auf die Stimmung auswirken.

 



Magnesium macht Muskeln fit

Im Rahmen der Erhebung normalisierte sich bei älteren Menschen mit wiederkehrenden Depressionen durch eine 30-minütige Ausdauerbelastung auf dem Fahrradergometer der Spiegel des Nervenwachstumsfaktors, der für die Depressionsentstehung eine zentrale Rolle spielt.
[ Kann man Colon Formula Life Plus bestellen und per Rechnung bezahlen? ] Es konnte eine stabilisierende und stimmungsaufhellende Wirkung festgestellt werden. Das ist vor allem in der dunklen Jahreszeit, wenn durch Lichtmangel depressive Verstimmungen häufiger auftreten, ein guter Grund, um auf den Drahtesel zu steigen. Ungeübte sollten zunächst langsam einsteigen - sonst drohen Überlastungserscheinungen und Muskelkrämpfe, insbesondere wenn der Mineralstoffhaushalt des Körpers nicht im Gleichgewicht ist. Hier kann unterstützend etwa "Biolectra Magnesium Trinkgranulat" aus der Apotheke eingenommen werden. Mehr Informationen zu diesem Thema: www.biolectra.de. (djd).

 



Ausgewogen ernähren, viel trinken

Da ältere Personen oft zu wenig trinken - 1,5 Liter am Tag sind angeraten - wirken die zusätzliche Menge Flüssigkeit mit fruchtigem Orangen-Geschmack und Magnesium zweifach positiv auf den Organismus. [ Warum kann mir mein Apotheker keine Lifeplus Produkte  verkaufen? ] Zudem sollten reichlich Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen, ebenso Vollkorn- und Milchprodukte, um die Zufuhr an Calcium zu sichern und einer Osteoporose vorzubeugen. (djd).

 

 

Radeln in der kalten Jahreszeit
- Auf die richtige Bekleidung achten: Sie sollte hell, atmungsaktiv und warm sein, Mütze und Handschuhe sind ein Muss.
- Vorsicht: Bei Minusgraden ist der Bremsweg länger, da das Kondenswasser in den Bremszügen gefrieren kann.
- Beim Radeln durch die Nase atmen, um die Bronchien zu schützen.
- Bei schlechten Straßenverhältnissen wie Schnee und Glatteis lieber zu Hause oder im Fitnessstudio auf dem Ergometer strampeln.
- Ältere Personen können zu Rädern greifen, die mit Elektromotor ausgerüstet sind, um Steigungen problemlos zu meistern. (djd).